Pollenflug Gemeinde Müden (Aller) heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Müden (Aller): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Müden (Aller)

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Müden (Aller) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Müden (Aller)

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Müden (Aller) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Müden (Aller)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Müden (Aller)

Willkommen in Müden (Aller) – hier bei uns im südlichen Niedersachsen zwischen Aller, kleinen Wäldern und ausgedehnten Feldern haben wir’s mit einer recht spannenden Mischung zu tun, was den Pollenflug angeht. Die Aller schlängelt sich ganz gemütlich durch die Landschaft, und dieses Flusstal wirkt wie eine kleine Verkehrsader nicht nur für Kanufahrer, sondern eben auch für Pollen. Entlang des Wassers verteilen sich Pollen oft besonders gleichmäßig, weil die feuchte Luft sie länger in Bodennähe hält – das kann Allergiker:innen schon mal einen längeren Aufenthalt bescheren.

Dazu kommt: Die Wälder und Knicks rund um Müden fangen einen Teil der pollenhaltigen Luftbewegungen ab, bilden aber auch selbst eine ordentliche Quelle. An den Waldrändern oder unter großen Bäumen in Parkanlagen kann die Belastung schon mal besonders hoch sein. Und weil die Gegend nicht völlig eben ist, sondern hier und da ein paar kleine Hügel zu finden sind, sammeln sich Pollen je nach Windrichtung mal in tieferen Lagen, mal steigen sie mit aufgewirbelter Luft zügig in die Höhe. So variiert die Pollenkonzentration manchmal von Straßenzug zu Straßenzug – gar nicht mal so planbar wie man manchmal denkt!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Müden (Aller)

Richtig los geht’s oft schon im späten Januar oder Anfang Februar, wenn in der Region die Hasel und die Erle ihre ersten Kätzchen zeigen. Dank dem milden Flussklima rund um die Aller kann das auch bei uns in Müden manchmal ein paar Wochen früher passieren als in windigeren Nachbargebieten. An manchen Tagen fühlt sich der Winter gefühlt noch gar nicht vorbei an, da fliegen aber schon die ersten Pollen – echt gemein für Empfindliche!

Die eigentliche Hauptsaison startet dann ab April so richtig durch, meistens mit der Birke, die auch an den Feldrändern und in den kleinen Wäldchen ringsum zu finden ist. Richtig knackig wird’s aber oft ab Mai, wenn die Gräserpollen auf den ausgedehnten Wiesengebiet und entlang der Wegränder unterwegs sind. Besonders an windigen, trockenen Tagen spürt man das – und nach ausgiebigen Spaziergängen rund ums Dorf merkt die Nase oft sofort, dass jetzt Gräserzeit ist. Wer in der Nähe von Getreide- oder Rapsfeldern wohnt, kennt dieses Phänomen bestimmt ganz genau.

Im Spätsommer bis in den Frühherbst hinein ist für viele zwar die Hauptlast vorbei, aber Beifuß und sogar Ambrosia (die inzwischen auch bei uns an Bahndämmen, Straßenrändern & Co. vorkommt) liefern weiter ihre Pollen ans lokale Luftbild. Gerade an sonnigen Tagen nach einer trockenen Woche genügt ein Windhauch, und die Belastung kann nochmal spürbar steigen. Gelegentliche Regenschauer sorgen dann oft für eine kurze Verschnaufpause, ehe es wieder losgeht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Müden (Aller)

Wer hier in Müden mit Pollen zu kämpfen hat, kennt das: Allergietage gibt’s nicht nur in der City. Ein kleiner Tipp von uns – versucht längere Spaziergänge oder Fahrradtouren auf die Zeit nach größeren Regenschauern zu legen, denn dann sind die meisten Pollen schon „heruntergespült“. Gerade an Gräserwiesen und Waldrändern sollte man an Tagen mit hoher Belastung lieber großräumig vorbeigehen. Wer unterwegs ist: Sonnenbrille und ggf. eine Kappe helfen, dass die Pollen nicht gleich den Weg ins Gesicht finden – sieht außerdem ziemlich lässig aus!

Zuhause kann man viel tun, um den Blütenstaub draußen zu lassen: Am besten morgens und abends nur ganz kurz und stoßweise lüften, besonders an windigen Tagen. Wer ein bisschen investieren will, fährt mit einem mobilen Luftreiniger mit HEPA-Filter meist sehr gut – gerade in den Schlafräumen macht das einen Unterschied. Bettwäsche öfter mal wechseln und Straßenkleidung gleich im Flur lassen verhindert, dass Pollenkörner quer durchs ganze Haus reisen. Und wer das Glück eines Autos mit Pollenfilter hat: Ruhig mal wieder den Filter vom Fachmann checken lassen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Müden (Aller)

Ob Hasel-Schub oder Gräserwelle – unsere Tabelle direkt oben verrät dir den aktuellen Pollenflug in Müden (Aller) immer auf die Stunde genau. Damit weißt du, was die Luft heute für dich bereit hält, und kannst deine Aktivitäten clever darauf abstimmen. Noch mehr praktische Infos rund um Pollen & Allergien gibt’s auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Schau gern vorbei und entdecke, wie du den pollenflug aktuell bei uns stets im Blick behältst!