Pollenflug Penkun heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Penkun ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Penkun
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Penkun in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Penkun
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Penkun
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Penkun
Wer Penkun kennt, weiß: Die kleine Stadt ganz im Osten Mecklenburg-Vorpommerns liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln, weiten Feldern und etlichen kleinen Seen und Wäldern. Besonders prägend ist hier der Schlosssee am Stadtrand, der nicht nur für Spaziergänge beliebt ist, sondern auch das lokale Klima – und damit den Pollenflug – beeinflusst.
Die vielen Wälder rund um Penkun können einerseits als Pollenquelle dienen, bieten aber gleichzeitig Schutz vor zu starkem Wind. An windigen Tagen werden Pollen oft großflächig verteilt, während bei ruhigem Wetter und nach Regen die Belastung meist spürbar sinkt. Durch die Nähe zur polnischen Grenze und offene Feldlandschaften strömen außerdem manchmal Pollen aus weiteren Regionen ein – da ist selbst das beste Lüften in der richtigen Zeit gefragt!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Penkun
Schon im späten Winter stecken in Penkun die ersten Frühblüher in den Startlöchern: Hasel und Erle sind oft früher dran, als man denkt – besonders wenn das Mikroklima rund um die Seen für etwas mildere Temperaturen sorgt. Wer empfindlich reagiert, spürt es häufig bereits ab Februar, manchmal sogar noch vor dem letzten Frost.
Richtig voll wird es dann im Frühling: Die Birken sind in Penkun weit verbreitet, sie prägen das Stadtbild an vielen Straßen und Parks. Ihr starker Pollenflug treibt die Belastung im April und Mai ordentlich nach oben. In der Hauptsaison kommen außerdem Gräser dazu – gerade rund um die Felder und Wiesen, die Penkun umgeben, ist die Konzentration bei trockenem, warmem Wetter oft besonders hoch.
Wenn der Sommer langsam nachlässt, übernehmen Beifuß und Ambrosia das Ruder – vor allem entlang der Landstraßen, Bahntrassen und auf ungemähten Brachen. Ein Tipp am Rande: Ein regnerischer Tag kann kurzfristig für spürbare Erleichterung sorgen und viele Pollen aus der Luft holen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Penkun
Draußen unterwegs? Nach einem ordentlichen Regenguss lohnt es sich, die Natur rund um Penkun zu genießen – die Luft ist dann oft pollenärmer. Wer empfindlich reagiert, sollte an windigen Tagen Spaziergänge in offener Feldlage oder entlang von Birkenbeständen eher meiden. Im Stadtgebiet hilft auch mal eine Sonnenbrille: Die blockt nicht nur kräftige Sonne, sondern schützt die Augen vor umherfliegenden Pollen.
Zu Hause gilt: Stoßlüften am besten früh am Morgen oder nach Regen, dann ist die Außenluft meist am saubersten. Kleidung, die draußen getragen wurde, möglichst schnell wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. Wenn das Auto öfter genutzt wird – denkt an einen frischen Pollenfilter, die gibt’s sogar für ältere Modelle. Wer mag, kann sich zusätzlich einen HEPA-Filter zulegen, um die Raumluft noch weiter zu entlasten.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Penkun
Ob Hasel, Gräser oder Ambrosia: Unsere Pollenflug heute-Tabelle oben zeigt dir ganz aktuell, was in Penkun gerade in der Luft liegt – so kannst du gezielt deinen Tag planen. Für weitere Tipps im Alltag einfach mal bei pollenflug-heute.de vorbeischauen oder tiefer eintauchen mit unserem Pollen-Ratgeber. Dein Vorteil: Mit den Live-Daten bleibst du immer einen Schritt voraus und kannst viele Beschwerden clever vermeiden!