Pollenflug Gemeinde Neu Boltenhagen heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Neu Boltenhagen ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neu Boltenhagen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neu Boltenhagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neu Boltenhagen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Neu Boltenhagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neu Boltenhagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neu Boltenhagen

Neu Boltenhagen liegt idyllisch zwischen Feldern, kleinen Wäldern und recht nah an der Ostsee – das macht das Klima hier vor allem im Frühling und Sommer angenehm frisch. Die Nähe zum Wasser sorgt dafür, dass der Wind an manchen Tagen ordentlich Pollen vom Festland herüberschiebt. Gerade bei westlichen Brisen kannst du also mit einer erhöhten Pollenzufuhr rechnen, obwohl es in der Gemeinde selbst gar nicht so viele „dicke“ Blütenquellen gibt.

Außerdem finden sich im Umland einige Waldstücke und feuchte Senken, die Pollen aus der Luft eher binden – es gibt aber auch offene Flächen, auf denen sich gerade Gräserpollen munter verbreiten. Das heißt: Je nach Windrichtung und Wetter können die Pollenkonzentrationen richtig schwanken. Ein weiterer häufiger Faktor ist die Küstennähe – nach kräftigen Regenschauern oder Nebel sinkt die Belastung oft deutlich, aber bei Sonne und Wind können Pollenwolken rasch wieder zurück sein.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neu Boltenhagen

Die ersten warmen Tage im Jahr läuten auch in Neu Boltenhagen die Saison der Frühblüher ein: Hasel- und Erlenpollen geistern hier oft schon ab Februar durch die Luft, gerade wenn das Küstenklima für milde Temperaturen sorgt. Zwischen den noch kahlen Büschen und den kleinen Gärten kann man den ersten Juckreiz manchmal schon am Monatswechsel spüren – da ist die Region keinen Monat „pollenärmer“ als der große Rest von Mecklenburg-Vorpommern.

Ab April legen dann die Birken richtig los, besonders in den grüneren Siedlungsgebieten und am Rand der kleinen Wälder. Wer entlang des Dorfangers oder auf den Radwegen Richtung Stepenitztal unterwegs ist, sollte sich auf eine hohe Belastung durch Birken- und Gräserpollen einstellen – letztere erreichen ab Mai ihre Hochphase. Auch die Wiesen zwischen Neu Boltenhagen und den Nachbarorten haben da ordentlich was zu bieten, oft bis in den Juli hinein. Gefühlt kann sich die Saison durch plötzlich einsetzende Bomben-Wärme oder längere Regenphasen ganz schön verschieben.

Zum Spätsommer hin übernehmen Beifuß und noch vereinzelt Ambrosia das Zepter. Gerade an Straßenrändern, verlassenen Grundstücken und alten Bahntrassen fühlen sich die Kräuter wohl und setzen ihre Pollen frei. Trockenes Spätsommerwetter begünstigt deren Verbreitung: Wer abends mit dem Rad am Feldweg entlangfährt oder zu Fuß in die Nachbardörfer schlendert, sollte hier ein bisschen vorsichtig sein, besonders im August und frühen September.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neu Boltenhagen

Wenn’s draußen mal wieder richtig flimmert vor Pollen, plane Spaziergänge am besten nach einem Regenschauer – dann ist die Luft meistens deutlich sauberer. Wer in den Parks oder auf Wiesen unterwegs ist, sollte in der Hauptsaison eine Sonnenbrille aufsetzen: Sie schützt die Augen nicht nur vor UV, sondern auch vor stürmischen Birkenpollen. Und fürs Fahrradfahren an windigen Tagen lohnt sich das Buff oder Halstuch vor Mund und Nase. An besonders belasteten Tagen ist’s manchmal schlicht am besten, einen kleinen Bogen um hellgrüne Birkenhügel oder wild blühende Wegesränder zu machen.

Drinnen hilft es, vor allem abends kurz und kräftig durchzulüften, am besten wenn der Wind nachlässt. Wer mag, kann zusätzlich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter einsetzen – gerade im Schlafzimmer zahlt sich das schnell aus. Die frische Wäsche bitte möglichst nicht draußen aufhängen, damit sich keine Gräser- oder Kräuterpollen verstecken. Wenn du viel mit dem Auto unterwegs bist, lass ab und zu die Pollenfilter prüfen und wechsel sie bei Bedarf, damit du innen nicht auch noch niesen musst.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neu Boltenhagen

Unsere Übersicht über dem Text zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Neu Boltenhagen – und das tagesgenau. So bist du immer einen Schritt voraus und kannst entscheiden, wie du deinen Tag planst. Du willst wissen, was dich in anderen Regionen erwartet oder einfach noch mehr über Pollen und Allergien erfahren? Dann schau doch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber für viele weitere Tipps und Fakten rund um den pollenflug aktuell.