Pollenflug Ortenaukreis heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Ortenaukreis: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Ortenaukreis
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Ortenaukreis in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Ortenaukreis
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Ortenaukreis
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Ortenaukreis
Wer im Ortenaukreis unterwegs ist, der merkt schnell: Hier wechseln sich grüne Weinberge, dichte Wälder und offene Rheinebenen munter ab. Gerade der Schwarzwald im Osten und der breite Rhein im Westen prägen das Klima – und eben auch die Verteilung der Pollen. Durch die Flussauen schafft es mancher Pollen, sich kilometerweit zu verteilen und auch die Städte zu erreichen, während die Hügel und Wälder manchmal wie eine sanfte Barriere wirken.
Ein weiteres lokales Merkmal: Die leicht erhöhten Temperaturen in Orten wie Offenburg sorgen oft dafür, dass die Blühphasen schon ein bisschen früher starten als anderswo. Der beständige Wind aus dem Rheintal verteilt Pollen gerne auch mal dorthin, wo man gar keinen Blüher vermutet hätte. Besonders an Tagen mit warmem Südwestwind kann die Pollenkonzentration rasch ansteigen – nicht selten bringt so ein Lüftchen Birken- oder Gräserpollen in die ganze Region.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Ortenaukreis
Bereits im Februar grüßen die ersten Vorboten des Frühlings: Hasel und Erle beginnen in der Ortenau meist ungewöhnlich früh mit dem Blühen, vor allem in Flussnähe und auf den wärmsten Südseiten der Weinberge. Das milde Mikroklima sorgt dafür, dass Allergiker:innen manchmal schon ab Januar die Nase voll haben – je nach Wetterlage sogar mitten im Winter!
Mit dem April kommt der große Auftritt der Birke. In Orten wie Kehl, Lahr oder Achern blühen die Bäume besonders üppig. Parallel dazu gehen die Gräser an den Start: Wer rund um Oberkirch oder an den Rheinufern unterwegs ist, merkt, wie zur Hochsaison im Mai und Juni überall winzige Pollen durch die Luft schwirren. Für viele Allergiker:innen sind diese Wochen die intensivsten; warme, trockene Tage und leichter Wind lassen die Pollenbelastung spürbar steigen.
Richtung Spätsommer und Herbst übernehmen dann Beifuß und – zunehmend auch – Ambrosia das Zepter. Beide wachsen gerne an Straßenrändern, Bahndämmen und brachliegenden Flächen. Besonders nach längeren Trockenphasen können diese Kräuter ganz schön „Gas geben“, während Regen und kühle Nächte die Saison langsam ausklingen lassen. Kleine Wetterumschwünge können hier übrigens blitzschnell für mehr oder weniger Pollenflug sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Ortenaukreis
Wer draußen unterwegs ist, sollte bestimmte Ecken zur Blütezeit besser meiden: Parks wie der Gifiz-See in Offenburg oder die Auwälder am Rhein sind dann echte Hotspots. Am besten eigene Wege nach einem sommerlichen Regenschauer planen – da ist die Luft richtig schön „gewaschen“. Zwischendurch helfen eine Sonnenbrille und ein leichter Schal, um das Gröbste fernzuhalten. Und vielleicht nicht unbedingt bei starkem Wind im Grünen joggen gehen…
Drinnen lässt sich viel bewirken: Morgens kurz lüften – am späten Abend oder nach Regen stehen die Chancen am besten, dass nicht so viele Pollen mitkommen. Wasch- und Bettwäsche lieber drinnen trocknen, sonst setzt sich draußen gern der Blütenstaub fest. Für Autofahrer lohnt sich ein Pollenfilter im Fahrzeug; für zu Hause schaffen Luftreiniger mit HEPA-Filter spürbar Erleichterung, vor allem zu den „Hochzeiten“ – und Schuhe vor der Tür lassen ist eh immer eine gute Idee.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Ortenaukreis
Alle reden über den aktuellen pollenflug – bei uns siehst du direkt oben live, welche Pollen dich heute im Ortenaukreis erwarten. Unsere Übersicht hilft dir dabei, Aktivitäten flexibel zu planen oder das Fenster zur richtigen Zeit zu öffnen. Noch mehr Infos und wirklich hilfreiche Tipps gibt’s auf pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal rein – gemeinsam bekommen wir den Pollenalltag besser in den Griff!