Pollenflug Gemeinde Straßberg heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Straßberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Straßberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Straßberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Straßberg
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Straßberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Straßberg
Wer schon mal durch Straßberg spaziert ist, weiß: Hier trifft schwäbische Gemütlichkeit auf grüne Frische. Die Gemeinde liegt am Rand der Schwäbischen Alb, umgeben von vielen Wäldern, kleineren Tälern und Wiesen. Gerade die typische Hügellandschaft und die bewaldeten Flächen rundherum sorgen dafür, dass sich die Pollenkonzentrationen nicht so gleichmäßig verteilen wie auf dem flachen Land. Mal ist ein Waldrand der Pollen-Lieferant, mal hält ein Tal die kleinen Teilchen wie in einer Schale gefangen.
Besonders auffällig wird das, wenn im Frühjahr ein kräftiger Wind über die Albkämme zieht – der bringt Pollen teils von weiter her in die Gemeinde. Gleichzeitig können bei windstillem Wetter und morgens, wenn sich die Kaltluft in den Senken sammelt, die Pollen dort länger hängen bleiben, als einem Allergiker lieb ist. Das Zusammenspiel aus Höhenlage, Wäldern und Wiesen macht den Alltag für Pollenallergiker in Straßberg ganz schön abwechslungsreich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Straßberg
Der Startschuss für die Pollensaison fällt oft schon überraschend früh: Sobald im Februar oder März die Sonne mal für ein paar Tage ordentlich wärmt, legen Hasel und Erle los. Im geschützten Alb-Vorland rund um Straßberg merkt man das ziemlich schnell – die ersten „Pollenalarm“-Nasen gibt's oft schon dann, wenn der letzte Schnee noch schmilzt.
Im April und Mai geht's dann richtig los mit der Blütezeit der Birke, einem der Hauptallergene in der Region – vor allem in Nähe zu den locker stehenden Birken an Wegrändern oder Feldrainen wird es dann für Allergiker spannend. Ab Ende Mai bis tief in den Juli übernehmen die Gräser das Ruder. Gerade auf den Wiesen und an Waldrändern oberhalb vom Ort herrscht dann Hochbetrieb in Sachen Graspollen.
Ab August melden sich schließlich die Spätblüher zu Wort. Besonders der Beifuß taucht gerne an Ackerrändern, Bahndämmen oder sogar auf verlassenen Grundstücken an der Ortsgrenze auf. In den letzten Jahren macht sich auch Ambrosia gelegentlich bemerkbar, wobei diese Pflanze meist an Straßenrändern auswildert. Die genaue Blüte kann – je nachdem, ob es regnet oder warm bleibt – ein bisschen variieren. Ein kräftiger Sommerregen spült die Luft zeitweise sauber, bei anhaltenden Trockenphasen hält die Belastung länger an.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Straßberg
Draußen unterwegs? Dann lohnt es sich, gleich nach einem Regen loszuziehen: Da haben Pollen generell Sendepause. Die großen Parks oder blühenden Wiesen am Ortsrand solltest du an Tagen mit starker Belastung lieber meiden – oder zumindest nicht gerade zur Mittagszeit dorthin gehen, wenn die Pollenkonzentration am höchsten ist. Für alle, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind: Eine Sonnenbrille kann helfen, die Augen vor fliegenden Pollen zu schützen. Und wenn der Wind auffrischt, such lieber windgeschützte Wege aus – die Alb kann ganz schön Durchzug machen!
Zuhause kannst du einiges tun: Morgens und abends sind die Fenster am besten kurz zu kippen – am besten, wenn die Luft draußen „frisch gewaschen“ ist, also nach Regen. Trockne deine Wäsche besser drinnen oder im Keller, damit die Pollen nicht an der Kleidung hängenbleiben. Wer Lust auf Technik hat, kann sich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer gönnen – das sorgt oft für ruhigere Nächte. Im Auto macht ein Pollenfilter das Leben ebenfalls angenehmer, besonders bei längeren Fahrten auf Landstraßen, wo oft Wiesen und Felder direkt an die Straße grenzen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Straßberg
Die Tabelle oben verrät dir auf einen Blick, wie es um den aktuellen pollenflug in Straßberg steht – direkt aus deiner Umgebung! So kannst du einfach einschätzen, welche Pollen heute aktiv sind, bevor du deinen Tag planst. Wenn du noch gezieltere Infos und mehr Tipps brauchst, schau einfach auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Für ausführliche Ratschläge rund um Allergien und Pollenschutz gibt dir unser Pollen-Ratgeber noch mehr Unterstützung für deinen Alltag in der Region.