Pollenflug Gemeinde Oberteuringen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberteuringen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberteuringen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberteuringen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberteuringen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberteuringen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberteuringen
Zwischen sanften Hügeln und einer üppigen Landschaft liegt Oberteuringen im Herzen des Bodenseekreises – und genau diese Mischung macht sich auch in Sachen Pollenflug bemerkbar. Ringsum erstrecken sich kleinere Waldgebiete, die im Frühjahr besonders viele Pollenlieferanten wie Hasel oder Birke bereithalten. Waldsäume und Hecken führen häufig dazu, dass sich Pollen länger in der Luft halten und lokal konzentrieren.
Da Oberteuringen zudem nahe einiger Felder und dem kleinen Fluss Teuringer Ach liegt, gelangen zusätzlich Pollen von Gräsern und Wildkräutern in den Ort. Gerade an windigen Tagen weht es die winzigen Allergenträger aus der Umgebung – manchmal auch überraschend früh im Jahr. Nach kräftigen Regenfällen wiederum wird die Luft angenehm sauber gespült, was für Allergiker:innen eine echte Erleichterung ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberteuringen
Kaum ist der Winter vorbei, melden sich schon die ersten Frühblüher in Oberteuringen zu Wort: Hasel und Erle starten hier oft schon Ende Januar bis Februar, weil das milde Bodenseeklima einen kleinen Vorsprung verschaffen kann. Wer in dieser Zeit durch die Teuringer Ach-Auen spaziert, merkt: Die Luft fühlt sich schon wieder „voll“ an.
Im späten Frühling bis in den Sommer geraten vor allem Birke und die zahlreichen Gräser zur Hauptbelastung – und gerade auf der Strecke zwischen Ort und dem nahen Birkenwald oder an Wegesrändern rund um die Felder wird es für Allergiker:innen manchmal richtig heftig. Die Hochsaison reicht von April bis Juli, wobei warme, sonnige Tage den Pollenflug zusätzlich ankurbeln. Feuchtes Wetter hingegen sorgt rasch für Entspannung.
Ab August kommen Spätblüher wie Beifuß oder Ambrosia ins Spiel. Diese Kräuter wachsen gern an Straßenrändern, Bahntrassen und auf ungemähten Flächen im Gemeindegebiet. Ihre Pollen zählen zu den hartnäckigeren – das Saisonfinale zieht sich durchaus bis in den späten September, besonders bei trockenem, windigem Wetter.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberteuringen
Ein kleiner Tipp für den Alltag: Wenn möglich, nutzt Spaziergänger:innen in Oberteuringen die Morgenstunden nach einem Regenschauer – dann sind weniger Pollen in der Luft. Rund um Parks und dichte Waldstücke, etwa westlich der Kirchstraße, ist an sonnigen Tagen oft mit einer höheren Belastung zu rechnen. Wer mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, schützt sich ganz unkompliziert mit einer Sonnenbrille. Und am besten hält man Fenster von Auto und Bus bei starkem Pollenflug geschlossen – auch im Öffi-Verkehr rollen die winzigen Teilchen sonst munter mit.
Zu Hause wird’s entspannter: Stoßlüften lohnt sich besonders früh am Morgen oder nach Regen, wenn die Pollenbelastung niedriger ist. Wer es ganz gründlich möchte, kann HEPA-Filter in Wohnräumen oder im Staubsauger installierten. Frische Wäsche bitte nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen – die fasert sozusagen Pollen gleich mit ein. Wer ein Auto mit Pollenfilter besitzt, sollte den regelmäßig austauschen lassen. So bleibt das Zuhause (und das Auto) möglichst pollenfrei und der Alltag leichter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberteuringen
Ob’s heute grün, gelb oder rot leuchtet: Unsere Übersicht oben hält dich stets auf dem Laufenden, was den aktuellen pollenflug in Gemeinde Oberteuringen betrifft. So kannst du deinen Tag besser planen – vom Spaziergang bis zum Lüften daheim. Weitere aktuelle Infos findest du übrigens auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber mit Alltagstipps und Hintergrundwissen. Bleib jederzeit informiert und mach Allergien das Leben schwer!