Pollenflug Gemeinde Sontheim an der Brenz heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sontheim an der Brenz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Sontheim an der Brenz

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sontheim an der Brenz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sontheim an der Brenz

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Sontheim an der Brenz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sontheim an der Brenz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sontheim an der Brenz

Die Gemeinde Sontheim an der Brenz liegt idyllisch zwischen sanften Hügellandschaften und nahe am Fluss Brenz – das beeinflusst den Pollenflug hier spürbar. Durch das Flusstal kann es vor allem bei südlichen Winden dazu kommen, dass Pollen aus der umliegenden Natur, wie z. B. aus den waldreichen Gebieten Richtung Heidenheim, verstärkt in den Ortskern getragen werden. Besonders an windigeren Tagen merkt man schnell, dass sich Blütenstaub rascher im Ort verteilt, auch wenn der Brenzfluss selbst ein bisschen wie eine natürliche Barriere wirken kann.

Auffällig in Sontheim: Die Mischung aus Ackerland, Streuobstwiesen und kleinen Wäldern am Ortsrand sorgt für eine breite Palette an unterschiedlichen Pollenarten, die zu verschiedenen Zeiten des Jahres unterwegs sind. Je nachdem, ob’s regnet oder trocken bleibt, kann die Pollenkonzentration schon mal ordentlich schwanken – in den engen Gassen und entlang der Bahngleise staut sich an heißen Tagen beispielsweise die Luft und verstärkt lokal die Belastung für Allergiker:innen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sontheim an der Brenz

Kaum spähen im Februar die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken, geht’s bei uns in Sontheim meist schon mit Hasel und Erle los – Frühblüher, die vom milden Mikroklima im Brenztal regelrecht angespornt werden. Die feuchten Böden im Umfeld der Brenz sorgen oft für einen etwas früheren Start als anderswo in Baden-Württemberg. Wer schon im Spätwinter unterwegs ist, merkt schnell: Die Augen tränen manchmal eher als gedacht.

Ab April bis weit in den Juni drehen dann die Birken richtig auf. Typisch sind regelrechte Pollen-Wolken auf den Spielplätzen, im Dorfpark oder entlang der Spazierwege direkt am Fluss. Auch die Gräser folgen auf dem Fuß – besonders auf den Wiesen rund um Sontheim lauert in der Hauptsaison eine ordentliche Dosis, auf die Pollenallergiker:innen achten sollten. Ein kleiner Trost: Ein kräftiges Sommergewitter spült die Luft hier meist schnell wieder sauber.

Gegen Spätsommer machen sich vor allem Beifuß und vereinzelt Ambrosia bemerkbar. Die wachsen gern an Straßenrändern, auf stillgelegten Flächen oder entlang der Bahndämme, die durch Sontheim verlaufen. Gerade bei trockener Hitze oder nach ein paar windigen Tagen merken viele, wie die Belastung zum Teil nochmal anzieht, ehe es im Herbst langsam ruhiger wird.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sontheim an der Brenz

Heuschnupfen und Frühling in Sontheim – das ist so eine Sache. Wer’s draußen liebt, sollte Spaziergänge möglichst direkt nach dem Regen, am besten am frühen Abend planen. Da ist die Luft im Ort oft am „saubersten“. Parks und Wiesen zur Spitzenzeit der Gräser besser umgehen – und immer die Sonnenbrille parat haben, sie hält unterwegs schon Einiges von den Augen fern. Ganz unterschätzt: Nach dem Rasenmähen im Dorf, wenn noch Grünzeug in der Luft hängt, kurz Pause im Freien machen.

Wichtig auch für daheim: Lüften am besten gezielt in den Abendstunden, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist – kurz und kräftig, statt dauerhaft offen lassen. Wer noch mehr für sich tun möchte, kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken. Und: Frische Kleidung, Bettwäsche oder Handtücher sollten in der Hauptblütezeit lieber nicht draußen aufgehängt werden, sondern drinnen trocknen. Im Auto empfiehlt sich ein regelmäßiger Wechsel vom Pollenfilter, besonders, wenn man auf der B492 oder den Landstraßen rundherum öfter unterwegs ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sontheim an der Brenz

Ob du morgens schnell mit dem Rad zur Arbeit willst oder mit den Kindern in die Griesinger Straße zum Spielplatz: Unsere aktuelle Übersicht oben verrät dir, wie der pollenflug heute in Sontheim an der Brenz konkret aussieht. So bist du vorbereitet, bevor die Nase kribbelt! Schau auch mal auf unserer Startseite vorbei – dort bekommst du deutschlandweit den aktuellen pollenflug als Service. Extra-Infos, ärztliche Tipps und praktische Alltagshelfer gibt’s direkt im Pollen-Ratgeber für dich zusammengefasst.