Pollenflug Oberhavel heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Oberhavel ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Oberhavel

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Oberhavel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Oberhavel

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Oberhavel heute

Wissenswertes für Allergiker in Oberhavel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Oberhavel

Oberhavel zieht sich nördlich von Berlin entlang und ist geprägt von viel Natur: Große Wälder, etliche Seen wie der Lehnitzsee und sogar das Havelufer bestimmen hier das Bild. Diese zahlreichen Grünflächen sorgen nicht nur für frische Luft und Erholung, sie bieten auch reichlich Platz für pollenreiche Pflanzen – zum Beispiel an Waldrändern oder auf Feuchtwiesen. Gerade am Abend kann es passieren, dass Pollen durch Luftbewegungen aus den Wäldern oder Überschwemmungsgebieten direkt in die Stadtrandlagen getragen werden.

In der Nähe der Havel und der vielen kleinen Kanäle kann sich die Pollenkonzentration unterschiedlich verteilen: Wind trägt Blütenstaub gerne über freie Wasserflächen weiter, während dichte Wälder gelegentlich bremsend wirken und Pollen länger in der Luft halten. Zudem sind Orte, an denen Landwirtschaft betrieben wird oder wo Brachflächen liegen, oft Hotspots für bestimmte Kräuter-Pollen – das macht manche Ecken Oberhavels für Allergiker:innen herausfordernder als andere.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Oberhavel

Kaum ist der Winter durch, melden sich schon die ersten Frühblüher im Kreis Oberhavel. Hasel und Erle haben wegen der geschützten, manchmal überraschend milden Lagen oft einen kleinen Frühstart – vor allem an windoffenen Stellen rund um den Lehnitzsee und in südlichen Dörfern. Wer empfindlich ist, sollte schon ab Februar mit einem leichten Kribbeln in der Nase rechnen.

Ab April wird's dann ernst: Die Birke schickt ihre Pollen ins Rennen, und die typischen Brandenburger Birkenalleen rund um Oranienburg oder Hennigsdorf lassen die Konzentration förmlich klettern. Die Gräser-Saison schließt ab Mai direkt an – hier sind offene Felder, Parkanlagen und auch Uferbereiche der Havel klassische Hochburgen dieser Allergene. Wer draußen unterwegs ist, spürt die Pollenbelastung besonders an sonnigen, windigen Tagen; nach starken Regenschauern entspannt sich die Lage meist wieder etwas.

Im Spätsommer, etwa ab Juli, setzen Beifuß und manchmal auch Ambrosia zum Endspurt an. Diese Kräuter loves es eher wild: Entlang von Bahndämmen, auf nicht gemähten Wiesen und an wenig genutzten Straßenrändern finden sie beste Bedingungen. Besonders tricky: An heißen, trockenen Tagen fliegen ihre Pollen gerne weiter und setzen sich auch in der Stadt fest. Deshalb lohnt es sich, selbst im Herbst noch den lokalen pollenflug aktuell im Auge zu behalten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Oberhavel

Falls du in Oberhavel wohnst oder arbeitest und mit einer Pollenallergie kämpfst, gibt’s ein paar Tricks für den Alltag draußen: Leg größere Unternehmungen wie Spaziergänge oder Sport am besten auf den frühen Morgen oder unmittelbar nach Sommerregen – dann ist die Luft meist klarer. Wer kann, meidet belebte Parks oder die klassischen Birkenpfade im April und Mai. Eine Sonnenbrille ist zwar kein Allheilmittel, hilft aber, die Pollen wenigstens ein bisschen aus den Augen zu halten. Nach dem Aufenthalt im Grünen ruhig mal das Gesicht mit klarem Wasser abspülen – das nimmt schon viel Reiz weg.

Zuhause bringt’s einiges, clever zu lüften: Am besten morgens und abends kurz Stoßlüften, denn dann ist die Pollendichte vergleichsweise niedrig. Ein einfacher Tipp, den viele unterschätzen: Jacken und T-Shirts nach draußen immer direkt ablegen und nie im Schlafzimmer lagern. Wer die Pollen wirklich aussperren will, kann zusätzlich über einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder einen Pollenfilter im Auto nachdenken – vor allem für Pendler:innen nach Berlin ein echter Gamechanger. Und: Die Wäsche sollte lieber drinnen trocknen, auch wenn’s draußen so schön riecht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Oberhavel

Ob an einem windigen Tag in Birkenwerder oder bei Hochsommerwetter am Havelufer – unsere tagesaktuelle Übersicht oben verrät dir, wie der pollenflug heute in Oberhavel ausfällt. Mit diesen Live-Daten weißt du immer, worauf du dich einstellen musst – ganz gleich, ob du zum Einkaufen rausgehst oder den nächsten Grillausflug planst. Noch ausführlichere Tipps, Hintergrundinfos und lokale Hinweise findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. Schau einfach regelmäßig vorbei, damit dich der aktueller pollenflug nicht mehr überraschen kann.