Pollenflug Uebigau-Wahrenbrück heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Uebigau-Wahrenbrück ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Uebigau-Wahrenbrück

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Uebigau-Wahrenbrück in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Uebigau-Wahrenbrück

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Uebigau-Wahrenbrück heute

Wissenswertes für Allergiker in Uebigau-Wahrenbrück

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Uebigau-Wahrenbrück

Uebigau-Wahrenbrück liegt mitten in der weiten Landschaft Brandenburgs, zwischen den ruhigen Flusstälern der Schwarzen Elster und ausgedehnten Kiefernwäldern. Gerade diese Mischung macht die Region für Allergikerinnen und Allergiker besonders spannend: Die vielen Bäume rund um die Stadt – gerade Birken und Kiefern – sorgen für einen natürlichen Vorrat an Pollen, der an trockenen Tagen auch gern durch den Wind bis in den letzten Winkel weht.

Die Nähe zum Wasser der Schwarzen Elster bringt noch einen weiteren Effekt: Nach feuchten Nächten oder sanftem Regen sinkt die Pollenkonzentration in der Luft oft deutlich, weil die feinen Teilchen gebunden und zu Boden gespült werden. An warmen, windigen Tagen dagegen ist häufig eine stärkere Zuströmung der Pollen spürbar, denn sie können kilometerweit getragen werden – und landen dann nicht selten auch in Uebigau-Wahrenbrück selbst.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Uebigau-Wahrenbrück

Kaum ist im Februar noch der letzte Schnee getaut, startet bei uns schon die Saison der frühen Blüher. Hasel und Erle lassen oft bereits zum Winterende die ersten Pollen fliegen – dank etwas milderem Mikroklima rings um die Flussauen manchmal sogar früher als im Rest Brandenburgs. Für viele Allergiker:innen beginnt der Heuschnupfen daher häufig schon, wenn draußen erst die Amseln zwitschern.

Im Frühjahr und Frühsommer erreicht die Belastung ihren Höhepunkt: Birkenpollen sorgen vor allem an den vielen Feld- und Waldrändern der Region für einen echten Ansturm. Und mit ihnen legen auch die Gräser los – Wiesen in und um Uebigau-Wahrenbrück, vor allem in Richtung Elsterberg oder bei Altenau, wirken da leider wie echte Pollenproduzenten. Wer hier unterwegs ist, spürt spätestens ab Mai, was in der Luft liegt.

Später im Jahr, im Spätsommer und bis in den Herbst hinein, übernehmen Kräuter das Kommando. Besonders Beifuß macht Allergikern gern das Leben schwer, vor allem entlang von Straßenrändern und auf brachliegenden Flächen. An Bahndämmen wurde in den letzten Jahren sogar immer öfter Ambrosia gesichtet, ein echtes Problemkraut für viele Menschen mit Pollenallergie. Übrigens: Starke Winde oder Hitze können die Blütezeit verlängern, ausgiebiger Regen sorgt dagegen meist für kurze Verschnaufpausen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Uebigau-Wahrenbrück

Lust auf einen Spaziergang durch die Elsteraue oder zur Kirche? Wer reagieren muss, sollte das lieber direkt nach einem kräftigen Regenschauer tun – dann ist die Luft am klarsten und die Pollenbelastung am niedrigsten. In den frühen Morgenstunden ist oft schon ordentlich was unterwegs, abends beruhigt sich die Lage dagegen meist. Brillen und Sonnenbrillen helfen nicht nur gegen Sonnenstrahlen, sondern fangen auch unterwegs viele Pollen ab. Tipp für unterwegs: Parks, frisch gemähte Wiesen und Feldwege in der Hochsaison möglichst meiden – oder zumindest die Aufenthaltsdauer reduzieren.

Daheim in Uebigau-Wahrenbrück gibt’s zum Glück einige simple Tricks. Lüften klappt am besten nach Regen oder spät am Abend – in der Hauptpollenzeit besser kurz und effektiv statt stundenlang. Für Allergiker:innen sind HEPA-Filter im Staubsauger oder sogar mobile Luftreiniger praktisch Gold wert. Die Wäsche an sonnigen Tagen lieber drinnen trocken, statt draußen auf der Leine – sonst landen die Pollen direkt auf Shirt & Co. Und bei viel Verkehr: Das Auto mit einem Pollenfilter ausstatten, dann fährt’s sich deutlich entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Uebigau-Wahrenbrück

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Uebigau-Wahrenbrück – topaktuell, direkt aus deiner Umgebung. So kannst du besser planen, ob heute ein Ausflug oder eher ein gemütlicher Abend zu Hause angesagt ist. Noch mehr Infos zum pollenflug heute findest du auf unserer Startseite oder ausführliche Tipps und Hintergründe zum Thema im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann erwischt es dich garantiert seltener auf dem falschen Fuß.