Pollenflug Neuötting heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Neuötting: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Neuötting

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Neuötting in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neuötting

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Neuötting heute

Wissenswertes für Allergiker in Neuötting

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neuötting

Neuötting liegt malerisch an der Inn-Schleife, eingebettet zwischen sanften Hügeln und Flussauen – genau das macht die Stadt pollenmäßig zu einem ganz eigenen Fall. Der Inn bringt übers Flusstal nicht selten milde Luft und ausreichend Feuchtigkeit, wodurch die Vegetation üppig gedeiht. Entlang der Auwälder am Fluss finden sich daher besonders viele Sorten von Frühblühern und Gräsern.

Durch die offene Landschaft um Neuötting herum werden an windigen Tagen gern mal Pollen aus den Nachbargemeinden herangetragen. Das bedeutet: Selbst wenn’s in der eigenen Straße noch ruhig scheint, kann der Pollenflug aus dem Umland für plötzlich erhöhte Belastungen sorgen. Wer pollenanfällig ist, merkt besonders bei Westwind ziemlich flott, dass in Neuötting die sogenannten "Pollenwolken" schnell wechseln können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neuötting

Kaum sind die letzten Wintergraupel weg, geht’s im Alt-Neuöttinger Park schon rund: Die Hasel steht nicht selten schon ab Februar in voller Blüte, gefolgt von der Erle. Da das Mikroklima rund um den Inn gerne mal für ein, zwei Grad mehr sorgt, fällt der Startschuss für den Pollenflug oft etwas früher als im restlichen Oberbayern. Viele Allergiker:innen wundern sich, warum es schon im (gefühlten) Spätwinter mit der Nieserei losgeht – hier liegt’s am flussnahen Klima.

Im Frühling übernehmen dann Birke und Buche das Pollenruder und setzen vor allem entlang der Straßenränder und an Spielplätzen ihre Blüten frei. Ab Mai, wenn die Wiesen und Felder rund um Neuötting sprießen, übernimmt der Klassiker: die Gräserpollen. Egal ob aus der Nachbarschaft oder dem alten Bahndammviertel – diese Saison erwischt fast alle, die empfindlich sind. Warme, trockene Wochenenden locken besonders viele Allergiker:innen vor die Tür – und machen die Belastung richtig spürbar.

Im Spätsommer und Herbst sind es dann vor allem Beifuß und die mittlerweile auch bei uns immer öfter wachsende Ambrosia, die für Niesattacken sorgen. Zu finden sind diese Spätblüher typisch an Wegrändern, auf Brachflächen oder rund um die stillgelegten Kieswerke. Tipp für Allergiker:innen: Nach kräftigem Regen sind die Pollenwerte meist deutlich niedriger – also ruhig mal einen Waldspaziergang auf einen Schauer abpassen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neuötting

Wer in Neuötting mit Allergien lebt, kennt das Spiel: Bei trockenem Wetter und mäßigem Wind am besten nicht zur Stoßzeit über den Kirchenvorplatz spazieren, sondern lieber frühmorgens oder am Abend raus – da ist die Pollenkonzentration oft etwas niedriger. Sonnenbrillen helfen unterwegs als kleiner Pollenschutz, und nach dem Stadtmarkt-Bummel am besten direkt die Hände waschen. Für alle, die gern joggen: Nach Regenschauern lässt’s sich besser durch die Innauen laufen, da die Pollen quasi „gewaschen“ sind.

Auch drinnen lässt sich einiges tun, damit die Pollensaison erträglicher wird. Am besten mehrmals täglich für kurze Zeit stoßlüften – aber eben dann, wenn draußen wenig los ist (frühmorgens oder nach starkem Regen). Wer‘s hightech mag: HEPA-Filter in Luftreinigern holen ordentlich was aus der Raumluft. Die Wäsche sollte in der Hauptblütezeit nicht auf dem Balkon, sondern besser im Keller oder in der Wohnung trocknen. Und Achtung bei Autofahrten: Ein Pollenfilter im Fahrzeug ist für Allergiker:innen in Neuötting mittlerweile fast Standard!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neuötting

Die Übersicht direkt oberhalb zeigt dir, wie intensiv der aktueller Pollenflug in Neuötting gerade ausfällt. Unsere Live-Daten helfen dir, schon morgens zu entscheiden: Fenster auf oder lieber zu, Parkbesuch wagen oder doch Couch? Noch ausführlichere Tipps und Erklärungen findest du sowohl auf pollenflug-heute.de als auch im praktischen Pollen-Ratgeber. Schau am besten regelmäßig nach – so erwischt dich der nächste Pollenansturm garantiert nicht mehr auf dem falschen Fuß!