Pollenflug Altötting heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Altötting: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Altötting

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Altötting in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Altötting

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Altötting heute

Wissenswertes für Allergiker in Altötting

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Altötting

Altötting liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern des oberbayerischen Alpenvorlandes. Die Nähe zum Inn, aber auch die umgebenden Waldgebiete, sorgen das ganze Jahr über für eine spannende Mischung beim Pollenflug – mal gibt’s eine regelrechte Zufuhr aus den Auwäldern am Fluss, mal stauen sich die Pollen an den Waldrändern rund um die Stadt.

Durch die offene Feldlandschaft bei Altötting können Winde Pollen weiter tragen, als man es vielleicht denken würde: Nicht selten fliegen sie von weiter her ein und verteilen sich dann über das Stadtgebiet. Das erklärt auch, warum selbst an Tagen ohne offensichtliche Blüte trotzdem manchmal die Nase kribbelt. Kurzum: Altöttings Lage wirkt sich direkt auf die Pollenkonzentration in der Luft aus und macht das Pollenaufkommen hier oft besonders dynamisch.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Altötting

Im zeitigen Frühjahr geht es hier oft früher los als anderswo in Bayern: Sobald die ersten warmen Tage im Februar oder März ins Land ziehen, blühen Hasel und Erle auch im Altöttinger Stadtpark oder am Innuferrand los. Durch milde Winter gibt’s manchmal sogar einen kleinen Turbo für die Frühblüher – dann fängt der Pollenflug besonders früh an.

Die Hauptsaison dreht sich aber ganz klar um Birke und Gräser. Birken stehen hier gerne an Wegen, auf Wiesen oder im städtischen Grün, und die bekannten Altöttinger Maibäume bringen gleich einen ganz eigenen „Pollenbeitrag“ ein. Bei sonnigen, windigen Tagen im späten April und Mai fliegen Birkenpollen kräftig, gefolgt von den klassischen Gräsern, die an Feldern, Spielplätzen und Wegrändern oft für eine hohe Belastung sorgen.

Im Spätsommer – also ab Juli bis weit in den Herbst – rücken zunehmend Beifuß, Ambrosia & Co. in den Fokus. Diese Kräuter wachsen bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachen oder an Bahngleisen rund um Altötting. Gerade nach einem Wetterumschwung mit viel Sonne explodiert dort die Blüte regelrecht. Regnet es hingegen, haben viele Allergiker wenigstens für kurze Zeit Ruhe – Regen „wäscht“ die Luft sauber.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Altötting

Wer in Altötting bei schönem Wetter unterwegs ist, kennt es: Da juckt’s an den Augen oder die Nase läuft – trotzdem ruft der Stadtplatz zum Eisessen oder das Innufer lädt zum Spazieren ein. Allergiker profitieren hier wirklich davon, Ausflüge lieber direkt nach Regenfällen zu planen oder sich für waldärmere Routen zu entscheiden. Auch eine Sonnenbrille kann helfen, die Pollen zumindest von den Augen fernzuhalten. Parks und blühende Wiesen meidet man an heftigen Pollenflugtagen am besten.

Zuhause kleine Tricks anwenden, hilft enorm, um die Belastung zu senken: Lüftet am besten dann, wenn die Konzentration draußen niedrig ist – oft am Abend. Speziell für die Region Altötting kann ein Fenster mit Pollenfiltergold wert sein. Gegenstände wie Jacken oder Taschen lagert man nach dem Spaziergang besser nicht im Schlafzimmer. Und: Wer ein Auto hat, sollte unbedingt regelmäßig den Pollenfilter checken – ein kleines Teil, das Großes bewirkt!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Altötting

Ob Hasel, Birke oder Gräser – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Altötting stündlich frisch, damit du deinen Tag besser planen kannst. So erfährst du auf einen Blick, wann die Belastung steigt oder ein Ausflug ins Grüne doch besser warten sollte. Für noch mehr Tipps wirf gerne einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder lass dich im Pollen-Ratgeber umfassend informieren – damit der Frühling in Altötting (trotz Allergie) richtig Spaß macht!