Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Daiting heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Daiting: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Daiting

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Daiting in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Daiting

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Daiting heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Daiting

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Daiting

In Daiting, mitten im hügeligen Vorland zwischen Donau-Lech und den Ausläufern des Ries, geht es in Sachen Pollen ganz schön ab: Die offene Feldflur rund um die Gemeinde sorgt dafür, dass bei Westwind gern mal Pollenströme aus der umliegenden Landwirtschaft herüberziehen. Zum Südosten hin wird’s etwas waldreicher – da filtern Bäume zwar ein paar Pollen weg, können diese aber auch zwischenspeichern und an warmen Tagen geballt freigeben.

Das Mischgebiet aus Flur und Waldrand sorgt für ein spezielles „Pollen-Durchzugsgebiet“: Von den Feldern ziehen z. B. Gräserpollen heran, während an Wegen und Böschungen auch Kräuter ihren Anteil beisteuern. Bei Föhnlage oder trockenen Wetterphasen wirbelt außerdem die Staubbelastung mit – hier lohnt also ein Blick auf die Windrichtung! Gerade in den Randlagen von Daiting, zum Beispiel Richtung Hacken oder entlang der Hauptstraße, kann die Pollenkonzentration durchaus mal ansteigen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Daiting

Kaum lassen die ersten Strahlen die Krokusse sprießen, melden sich Hasel und Erle – oft schon ab Februar, manchmal sogar im Januar, je nachdem wie mild der Winter im Donau-Ries war. In den geschützten Lagen der Lechauen oder an südexponierten Hängen rund um Daiting starten die Frühblüher meist ein paar Tage eher in die Saison. Für Allergiker:innen bedeutet das: Taschentücher griffbereit halten, bevor der Rest von Bayern überhaupt dran denkt.

Im April und Mai übernehmen dann die Birken das Regime. Gerade in der Nähe von Feldern, Gärten oder entlang der Daitinger Alleen sieht und spürt man ihren gelben Blütenstaub. Ab Mai legen die Gräserpollen los – und das teils bis in den Juni hinein. Die Wiesen zwischen Daiting und Monheim sind dann regelrechte „Gräser-Hotspots“, und auch an warmen Abenden mit etwas Wind ist die Pollenbelastung unverkennbar spürbar. Wer empfindlich auf Roggen oder Wiesenlieschgras reagiert, merkt das besonders.

Wenn die Landwirte längst das Heu eingebracht haben, machen sich ab Spätsommer Beifuß und die berüchtigte Ambrosia breit – vorzugsweise an Straßenrändern, Bahngleisen bei Mörnsheim und auf Brachflächen. Vor allem an trockenen Tagen und bei auffrischendem Wind können diese Kräuterpollen noch bis in den September hinein Allergiker:innen plagen. Nach kräftigen Regengüssen ist dann aber meist erstmal wieder Ruhe.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Daiting

Auch wenn’s schwerfällt: Wer stark auf Pollen reagiert, sollte Spaziergänge besser auf die Abendstunden oder direkt nach einem ordentlichen Schauer legen – da ist die Luft meist pollenärmer. Die beliebten Radstrecken Richtung Otting oder Hochfeld sind bei hoher Gräserbelastung kein Spaziergang für die Nase. Sonnenbrille und Hut helfen, damit die Pollen wenigstens nicht Auge in Auge erwischen. Und: Nicht unbedingt in frischgemähten Wiesen oder an Straßenböschungen rasten – dort sammeln sich feine Kräuterpollen besonders gern.

Zu Hause bringt regelmäßiges, aber kurzes Lüften am besten in den frühen Morgenstunden Entlastung. Wenn’s windig oder der Pollendruck hoch ist: Fenster zu! Wer’s ganz pollenarm will, setzt auf einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder ein Pollenfilter für den Staubsauger. Was wir oft vergessen: Kleidung nach Aufenthalten im Freien direkt wechseln und nicht drinnen ausschütteln – sonst verteilen sich die Blüten „hoch drei“ in der Wohnung. Und wenn möglich, Wäsche lieber in der Wohnung oder im Keller statt draußen trocknen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Daiting

Ob Hasel-Alarm im Februar oder Gräserhoch im Frühsommer – unsere Übersicht oben zeigt dir taggenau den aktuellen pollenflug in Daiting. So kannst du deine Pläne spontan anpassen und weißt, wann’s draußen wieder „tränende Augen gratis“ gibt. Willst du noch mehr Hintergrundwissen, Tipps oder einen offiziellen Überblick für ganz Bayern? Auf pollenflug-heute.de findest du alle Infos – oder du stöberst ganz gezielt durch unseren Pollen-Ratgeber. Sicher durchs Jahr, ganz egal was draußen blüht!