Pollenflug Neuhaus am Rennweg heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Neuhaus am Rennweg ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Neuhaus am Rennweg

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Neuhaus am Rennweg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neuhaus am Rennweg

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Neuhaus am Rennweg heute

Wissenswertes für Allergiker in Neuhaus am Rennweg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neuhaus am Rennweg

Neuhaus am Rennweg liegt mitten im Thüringer Wald – klingt erstmal idyllisch, aber genau diese Lage macht den Pollenflug hier besonders spannend. Die dichten Wälder rundum sorgen gerade im Frühling und Sommer dafür, dass reichlich Baumpollen in der Luft unterwegs sind. Gleichzeitig dienen sie aber auch als natürliche Barriere: Nicht alle Pollenströme gelangen ungehemmt in die Stadt, sondern werden teilweise schon im Forst „abgefangen“.

Die Höhenlage von Neuhaus bringt noch einen anderen Effekt mit: Im Vergleich zu tiefer gelegenen Orten setzt die Blüte vieler Pflanzen hier meist etwas später ein, hält aber dafür oft etwas länger an. Dazu kommt die offene Kamm-Lage – der Wind pfeift hier oben bekanntlich gern mal stärker und kann selbst aus weiter entfernten Regionen noch Pollen in Richtung Rennsteig transportieren. Kurzum: Wetterumschwünge und die spezielle Topografie sorgen in Neuhaus öfter mal für überraschende Schwankungen bei der Pollenkonzentration.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neuhaus am Rennweg

Wer meint, im März sei am Rennsteig noch tiefer Winter, hat oft recht – und manchmal eben auch nicht: Manche Jahre starten Hasel und Erle hier schon ganz früh, sobald ein paar sonnige Tage das Thermometer kitzeln. Weil Neuhaus etwas kühler liegt, verschiebt sich der Beginn der Frühblüher meist um einige Wochen nach hinten, aber sobald es losgeht, schwirren die ersten Pollen rasch durch die Luft.

Richtig „ernst“ wird es für Allergiker:innen dann ab etwa Ende April bis Juni. Die Birkenpollen treiben es auf dem Hochplateau bunt, und entlang der Straßenränder und auf Lichtungen sprießen rasch die Gräser. In den Wäldern, Parks und auch am bekannten alten Bahndamm nördlich der Stadt lohnt sich dann Vorsicht: Gerade nach ein, zwei trockenen Tagen können Birke und Gräser für eine hohe Belastung sorgen, die sich dank kräftiger Winde auch fleißig in die Stadt verteilt.

Wenn die Hauptsaison vorbei ist, geht’s im Spätsommer mit Beifuß und zunehmend auch Ambrosia weiter. Beifuß findet man hier nicht nur auf Brachflächen, sondern auch erstaunlich oft entlang der kleinen Bahndämme und an den Parkplätzen. Ambrosia ist in den letzten Jahren öfter aufgetaucht – sie liebt es an sonnigen und offenen Stellen. Ein kräftiges Sommergewitter oder längere Regenperiode verschafft Allergiker:innen aber zwischendurch immerhin mal einen Schnaufer Pause: Dann wird der Pollen kurzzeitig aus der Luft gewaschen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neuhaus am Rennweg

Wer sensible Nase hat, kennt den Frühlingsspaziergang mit bösem Erwachen: Am besten geht ihr direkt nach einem kräftigen Regenguss raus – dann sind die meisten Pollen erstmal zu Boden gespült. Gerade rund um die Steinach oder die neueren Spielplätze am Stadtrand sollte man in der Hauptsaison mit Sonnenbrille und Hut ausgestattet sein. Wer Gräser oder Birke lieber meidet, kann dafür auf weniger blütenreiche Wege am Hang oder durch die engen Altstadtgassen ausweichen. Und: Die Klassiker wie Mundschutz in stark belasteten Wochen helfen tatsächlich, auch mal neue Modelle ausprobieren!

Zuhause ist Aufatmen angesagt – das klappt am besten, wenn man zur Pollenzeit morgens oder abends lüftet, statt tagsüber. Ein einfacher HEPA-Filter im Schlafzimmer kann Wunder wirken – was man so auf dem Markt findet, reicht oft schon. Die Wäsche sollte lieber drinnen trocknen (auch wenn das bei frischer Landluft schwerfällt), um Pollenrückstände draußen zu lassen. Und fürs Auto lohnt es sich, mal den Pollenfilter checken zu lassen – in den steilen Rennsteig-Kurven fährt man dann pollenärmer durch den Sommer!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neuhaus am Rennweg

Ob Familie, Alltag oder Freizeit – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Neuhaus am Rennweg tagesaktuell. So weißt du immer, wann draußen welche Pollen unterwegs sind, und kannst auf plötzliche Schwankungen direkt reagieren. Für mehr Hintergrundinfos und individuelle Tipps rund um den Umgang mit Pollenallergien einfach mal auf unserer Startseite oder im Pollen-Ratgeber vorbeischauen. Da gibt’s alles zum Thema – auf einen Blick und immer passend zur Region Thüringer Wald.