Pollenflug Neuenstadt am Kocher heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Neuenstadt am Kocher: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Neuenstadt am Kocher
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Neuenstadt am Kocher in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neuenstadt am Kocher
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Neuenstadt am Kocher
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neuenstadt am Kocher
Neuenstadt am Kocher liegt ziemlich malerisch zwischen sanften Hügeln und direkt am Fluss Kocher. Gerade dieser Fluss macht sich beim Thema Pollen bemerkbar: Die Kühle und die Feuchtigkeit des Gewässers sorgen im Uferbereich oft für eine spürbar andere Luft. Das kann an warmen Tagen manchmal sogar dazu führen, dass sich Pollen in Bodennähe länger halten oder durch kleine Windböen verteilt werden. Der Kocher wirkt also nicht nur als Erfrischung für den Sonntagsausflug, sondern beeinflusst auch, wie weit Pollen in der Umgebung umherschwirren.
Außerdem ist Neuenstadt im Norden von größeren Feldern und kleineren Waldstücken umgeben. Diese typischen Landschaftsmerkmale bringen ihren eigenen Mix an Blütenstaub mit: Während die Wälder zur Birkenblüte gern als „Pollenlieferant“ dienen, können Felder und Wiesen während der Gräsersaison für eine recht hohe Belastung sorgen. Je nach Windrichtung strömt dann schnell mal etwas mehr Pollenstaub in die Wohngebiete – Allergiker merken das vor allem an warmen, trockenen Tagen, wenn der Wind leicht auffrischt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neuenstadt am Kocher
Der Frühling kann in Neuenstadt fix starten: Schon im späten Januar oder Februar melden sich die ersten Hasel- und Erlenpollen – oft etwas früher als gedacht, gerade wenn der Winter mild war. Die geschützten Lagen in Flussnähe oder an windabgewandten Stadträndern begünstigen diesen Frühstart. Wer da empfindlich ist, merkt schnell, dass die Nase schon kribbelt, während andere noch denken, der Winter sei nicht mal richtig vorbei.
Im April und Mai geht’s dann richtig los: Birkenpollen sind ein echter Klassiker, vor allem rund um die kleinen Waldstücke und in Gärten mit vielen alten Baumbeständen. Direkt im Anschluss kommen die Gräser an die Reihe – berüchtigt, weil ihre Blütezeit sich bis in den Juli zieht. In der Umgebung von Feldern, Spielplätzen und den beliebten Radwegen entlang des Kochers begegnet man ihnen quasi überall. Gerade an trockenen Tagen wird die Konzentration spürbar erhöht – Regen wäscht die Luft zum Glück zwischendurch wieder sauber.
Wer auf Beifuß oder Ambrosia reagiert, sollte im Spätsommer und Herbst besonders aufpassen. Diese Kräuter wachsen hier oft an Wegrändern, auf brachliegenden Grundstücken oder entlang der Bahndämme. Gerade an windigen Tagen können ihre Pollen schnell durch die Gassen getragen werden. Auch im September reicht so ein Windstoß aus, um die Allergiesymptome noch einmal ordentlich anzukurbeln.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neuenstadt am Kocher
Wer draußen in Neuenstadt unterwegs ist, kann einiges tun: Am besten sind Spaziergänge kurz nach einem ordentlichen Regenguss, da ist die Luft nämlich am klarsten. Die Hauptpollenflugzeiten – also der frühe Morgen und der frühe Abend – lassen sich, wenn’s geht, meiden. Wer dann doch in den Park oder auf die Felder muss, kann mit einer Sonnenbrille die Augen etwas schützen. Und: Nach dem Ausflug ruhig mal Oberbekleidung direkt im Flur ablegen – so bleiben weniger Pollen an anderen Stellen hängen.
Und drinnen? Hier hilft es, möglichst abends zu lüften – dann ist die Pollenbelastung oft niedriger. Wer empfindlich reagiert, kann ein paar Pflanzen mit in die Wohnung nehmen, die als Luftreiniger gelten (z.B. ein Grünlilie oder Farn, auch wenn sie keine Wunder wirken). Moderne HEPA-Filter im Staubsauger oder extra Luftreiniger helfen ebenfalls dabei, Pollen im Schlaf- oder Wohnzimmer niedrig zu halten. Tipp für die Autofahrer: Ein sauberer Pollenfilter im Auto macht die Fahrt in der Region deutlich angenehmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neuenstadt am Kocher
Die Tabelle weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Neuenstadt am Kocher – auf dem neuesten Stand, Tag für Tag. So siehst du auf den ersten Blick, wann du draußen aufpassen solltest oder wann das Lüften zuhause entspannt möglich ist. Wenn du noch mehr rund um das Thema Pollen und Allergie wissen willst, schau einfach mal auf pollenflug-heute.de vorbei – dort findest du aktuelle Übersichten für viele Orte. Oder vertiefe dein Wissen direkt im Pollen-Ratgeber – mit vielen hilfreichen Tipps und Hintergründen.