Pollenflug Gemeinde Frittlingen heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Frittlingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Frittlingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Frittlingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Frittlingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Frittlingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Frittlingen
Frittlingen liegt idyllisch im Landkreis Tuttlingen, eingerahmt von sanften Hügeln der Schwäbischen Alb und zahlreichen Waldrändern. Gerade die Nähe zum Wald prägt den örtlichen Pollenflug – in windigen Frühlingstagen können Birken- und Haselpollen aus benachbarten Beständen besonders leicht auch ins Ortszentrum gelangen. Wer schon mal einen Spaziergang Richtung Reichenbach gemacht hat, weiß: Am Waldrand blüht’s früher und deutlich kräftiger.
Auch das Mikroklima im Tal macht sich bemerkbar. Warme, sonnige Tage können die Blühbereitschaft vieler Pflanzen in und um Frittlingen beschleunigen – da sind die Haselsträucher am Dorfbach manchmal tatsächlich ein paar Tage schneller dran als im Umland. Umgekehrt sorgt Bodenfeuchte, zum Beispiel nach kräftigem Regen, dafür, dass schwere Pollen eher gebunden werden – die Belastung ist dann kurzzeitig geringer.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Frittlingen
Der Startschuss für die Pollensaison in Frittlingen fällt oft schon überraschend früh: Bereits im Februar öffnen Hasel und Erle ihre Kätzchen, und liefern erste starke Reize für Allergiker. Gerade südlich der Ortsmitte, wo sich sonnige Ecken an Hecken oder entlang kleiner Feldwege finden, werden Frühblüher schnell aktiv – da zuckt die Nase schon, wenn andere noch an den Winter denken.
Im April und Mai wird dann das große Finale eingeläutet: Birkenpollen erreichen ihr Maximum, insbesondere rund um die alten Baumbestände Richtung Rottweil oder am Ortsausgang Richtung Neufra. Schon im Juni legen die Gräser nach – auf den vielen Wiesen und an Wegesrändern rund ums Dorf schaukeln sie im Wind und sorgen teils bis in den Juli für hohe Pollenwerte. Schulausflug ins Grüne? Lieber mal den Stand der Dinge checken!
Richtung Spätsommer kehrt keine Ruhe ein: Jetzt machen Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia auf sich aufmerksam. Typische Hotspots hierfür sind die Randstreifen nahe der B14 oder brachliegende Flächen am Bahngleis. Besonders bei trockenem Wetter und Windsausen kann sich die Pollenkonzentration regional schnell verstärken – Herbstallergiker müssen also auf der Hut bleiben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Frittlingen
Beim Gang durch Frittlingen empfiehlt sich: Spaziergänge oder der Weg zur Arbeit am besten kurz nach einem Regenschauer erledigen. Dann ist die Luft meist frei von schwebenden Pollen, man merkt den Unterschied oft richtig. Wer in den örtlichen Park will oder an den Sportplatz – gerade während der Gräserblüte ist eine Sonnenbrille als Schutz für die Augen zu empfehlen. Hauptsache, der Fahrtwind und der Pollenstrom bleiben außerhalb.
Zuhause hilft regelmäßiges, aber gezieltes Lüften: Am besten morgens oder nach Regen das Fenster öffnen, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist. Wer Wert auf saubere Luft legt, kann in den eigenen vier Wänden auf einen HEPA-Luftfilter setzen – das bringt wirklich Erleichterung, gerade nachts. Noch ein simplerer Tipp: Getragene Sachen nach draußen zurückbringen und dort kräftig ausschütteln, bevor man sie in den Wäschekorb schmeißt. Schuhe möglichst gleich an der Tür lassen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Frittlingen
Die Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Frittlingen – frisch aktualisiert, immer lokal, immer persönlich. So kannst du taggenau deine Aktivitäten planen und weißt, wann draußen Aufatmen angesagt ist. Mehr Orientierung bekommst du direkt auf unserer Startseite, und für noch mehr clevere Tipps bei Allergie lohnt ein Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Schau einfach regelmäßig rein – so bleibst du bestens informiert!