Pollenflug Nagold heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Nagold: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Nagold

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Nagold in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Nagold

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Nagold heute

Wissenswertes für Allergiker in Nagold

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Nagold

Wer Nagold kennt, weiß: Hier spielt die wunderschöne Lage im Nordschwarzwald eine große Rolle – auch beim Thema Pollen. Durch Wälder, Hügel und die Nähe zur Nagold selbst ergibt sich ein spezielles Mikroklima. Die Mischung aus Flusstälern und bewaldeten Hängen bietet nicht nur Erholung, sondern beeinflusst auch, wie Pollen durch die Stadt getragen werden: Waldstücke rund um Gärten und Wohngebiete begrenzen zwar oft die Fernverfrachtung, doch im Frühling und Sommer sitzen die Pflanzen quasi vor deiner Haustür – und ihre Pollen ebenfalls.

An feuchten Tagen nach Regenschauern bleibt die Pollenzahl meist recht niedrig. Doch wehe, der Wind pfeift durchs Tal: Dann sorgt die Zuströmung aus Richtung Schwarzwald schnell für höhere Belastungen. Übrigens: Auch die vielen Wiesen am Stadtrand sorgen manchmal für punktuell starke Gräserpollen-Konzentrationen – gerade, wenn die Sonne lokal für ordentlich Auftrieb sorgt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Nagold

Los geht’s meist schon sehr früh im Jahr, gelegentlich bereits Ende Januar: Hasel- und Erlensträucher reagieren hier im Tal oft besonders sensibel auf die ersten Sonnenstrahlen. Durch die milde Tallage treiben die Frühblüher nicht selten eher aus als in den umliegenden Höhenlagen – Allergiker erwischt’s dann besonders unverhofft.

Richtig wuselig wird’s aber ab April – jetzt ist Hochsaison für Birke, Buche, Ahorn und Esche. Wer in Nagold unterwegs ist, bemerkt besonders im Stadtpark, am Waldrand oder auf dem Kreuzungsbereich Richtung Iselshausen: Hier „tanzen“ die Birkenpollen durch die Luft. Kaum ist das geschafft, übernehmen im Mai und Juni die Gräser das Feld – besonders an den ausgedehnten Wiesen und entlang der Rad- und Wanderwege.

Und wer glaubt, mit dem Hochsommer sei alles vorbei, hat Beifuß, Wegerich und das (leider auch hier vereinzelt vorkommende) Ambrosia noch nicht auf dem Schirm. Vor allem an Wegrändern, auf ungemähten Flächen und an den Bahndämmen im Süden der Stadt macht sich die Spätblüher-Fraktion bis September bemerkbar. Tipp: Nach kräftigen Regengüssen sinkt die Belastung oft spürbar, aber bei warmem, windigem Wetter geht’s leider wieder los.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Nagold

Auch als Allergiker:in sollst du nicht auf das Leben draußen in Nagold verzichten müssen. Wie wäre es zum Beispiel mit Spaziergängen direkt nach dem Regen? Da ist die Luft deutlich klarer und die Pollenlast oft am niedrigsten. Wer’s sportlich mag: Joggingrunden durch den Wald lieber auf Zeiten mit niedriger Belastung legen und stark befahrene Straßen oder Wiesenflächen während der Blüte besser meiden. Und ganz ehrlich: Eine Sonnenbrille wirkt manchmal Wunder – nicht nur als Schutz vor UV, sondern auch für die Augen gegen die fliegenden Plagegeister.

Zuhause gilt: Lüfte clever – morgens und abends, wenn wenig Pollen unterwegs sind, und am besten mit Durchzug, damit die Wohnung nicht zum Pollenlager wird. Textilien wie Bettwäsche möglichst drinnen trocknen lassen, denn was draußen flattert, fängt meist auch Pollen auf. Für Auto und Schlafzimmer hilft ein Luftreiniger oder ein Pollenfilter – gerade während der Hochsaison kann das eine echte Erleichterung bringen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Nagold

Ob im Alltag oder beim Ausflug – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Nagold für jeden Tag. So weißt du ganz genau, ob du heute entspannt durchstarten kannst oder lieber doch das Taschentuch einpackst. Gleich reinschauen lohnt sich immer wieder! Noch mehr regionale Tipps und aktuelle Trends findest du auf unserer Startseite und natürlich im Pollen-Ratgeber. Gemeinsam schaffen wir einen leichteren Alltag mit Pollenallergie in Nagold.