Pollenflug Schopfheim heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Schopfheim ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Schopfheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Schopfheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Schopfheim

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Schopfheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Schopfheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Schopfheim

Schopfheim liegt im malerischen Wiesental, eingerahmt von den Ausläufern des Südschwarzwalds und gesäumt vom Fluss Wiese. Dieses Zusammenspiel aus Flusstal und Hügeln sorgt dafür, dass Pollen manchmal länger in der Luft verweilen, als einem lieb sein kann. Gerade die offenen Talbereiche begünstigen eine stetige Luftzirkulation, wodurch Pollen aus den umliegenden Wäldern und Wiesen recht flott bis in die Stadt getragen werden.

Hinzu kommt: Die Nähe zu ausgedehnten Misch- und Laubwäldern rund um Schopfheim ist besonders im Frühjahr spürbar. Viele Bäume, wenig Versiegelung – das freut die Natur, aber nicht unbedingt alle Allergiker. Durch die Flusslage können sich Pollen auch "flusstalabwärts" verteilen, sodass selbst nach einem Regenschauer schnell wieder mit steigender Pollenkonzentration gerechnet werden muss. Kurzum: Wer in Schopfheim wohnt, kennt die Mischung aus Naturverbundenheit und pollenreichen Tagen nur zu gut.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Schopfheim

Der Startschuss für die Pollenallergie-Saison fällt in Schopfheim meist schon früh: Hasel und Erle machen oft schon im Februar die ersten Allergiker nervös. Das milde Wiesental-Klima schiebt das Ganze manchmal noch etwas nach vorn, besonders an sonnigen Südhängen rund um Eichen oder an windgeschützten Stellen.

Im Frühling und Frühsommer sind dann Birken und Eschen am Zug. Besonders die Birke lässt sich in Parks, am Stadtrand oder auch in den umliegenden Dörfern kaum übersehen – und spüren. Kurz darauf ziehen verschiedene Gräserpollen nach, die auf den Wiesen rund um Schopfheim und entlang der Wiese so richtig Gas geben. Wärmere Tage lassen die Gräser teils schlagartig blühen – besonders nach Regentagen und warmen Wochenenden merkt man das gleich an der Nase.

Richtung August geben dann Kräuter wie Beifuß und zunehmend Ambrosia ihr „Debüt“. Die finden sich gerne an Bahndämmen, entlang der B317 oder auf aufgegebenen Grundstücken im Stadtgebiet. Windige Tage, aber auch Sommerregen, können die Belastung mit diesen Spätblühern ordentlich auffrischen oder kurzfristig senken. Wer empfindlich ist, sollte gerade im Spätsommer ein besonderes Auge auf den pollenflug aktuell haben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Schopfheim

Frische Luft? Ja, aber clever! Für Spaziergänge oder den Weg zum Bäcker empfiehlt es sich, das Wetter im Blick zu behalten: Direkt nach Regenschauern ist die Luft oft deutlich "sauberer", während windige, trockene Tage die Pollen gefühlt „durch die Straßen wirbeln“. Wer es kann, wählt morgens als Radel-Zeit, da die Pollenkonzentration in städtischen Gebieten dann oft ein wenig geringer ausfällt. Eine Sonnenbrille auf der Nase hilft übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern schützt auch die Augen vor Pollen. Parks und frisch gemähte Wiesen sollte man während der Hauptsaison besser meiden – so schwer es auch manchmal fällt!

Drinnen gilt: Fenster in der Stadt am besten nachts oder nach Regenschauern öffnen, da dann weniger Pollen unterwegs sind. Wer seine Wohnung pollenfrei halten möchte, kann mit einem Luftreiniger mit HEPA-Filter nachrüsten. Und ein Tipp, den viele vergessen: Die Kleidung nach dem Nachhausekommen direkt wechseln, damit kein "Blütenstaub" im Wohnzimmer landet. Wäsche trocken? Lieber drinnen als auf dem Balkon – sonst nehmen die Textilien die Pollen mit ins Bett. Und für Autofahrende: Pollenfilter im Auto regelmäßig prüfen und wechseln lassen – das macht den Sommer erträglicher.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Schopfheim

Ob Hasel im Februar oder Gräser im Juni – unsere Tabelle oben verrät dir, wie der pollenflug heute konkret in Schopfheim aussieht. So bist du immer einen Schritt voraus und kannst deinen Tag besser planen. Neugierig auf weitere Tipps? Auf pollenflug-heute.de findest du stets aktuelle Infos und auf unserem Pollen-Ratgeber jede Menge Alltagshilfen für Allergiker aus der Region. Schau gern vorbei und bleib fit durch die Pollensaison!