Pollenflug Gemeinde Neckartenzlingen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neckartenzlingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neckartenzlingen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neckartenzlingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neckartenzlingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Neckartenzlingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neckartenzlingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neckartenzlingen

Wer in Neckartenzlingen lebt, kennt die Mischung aus dicht bewaldeten Anhöhen Richtung Schönbuch und den offenen Flussufern des Neckars. Genau diese Landschaft prägt die lokale Pollenbelastung: Die nahen Wälder werfen im Frühjahr besonders viele Birken- und Haselpollen ab, die durch die sanften Talwinde in die Gemeinde getragen werden. Gerade morgens, wenn im Tal noch feuchte Luft liegt, kann das überraschend hohe Konzentrationen bedeuten – da merkt man schnell, dass die Natur rundrum ordentlich aktiv ist.

Gleichzeitig sorgt der Neckar mit seinen Uferbereichen und offenen Wiesen im Sommer dafür, dass Gräserpollen sich großflächig verbreiten können. Wer am Fluss entlang spaziert, merkt schnell: Hier fliegen nicht nur Enten und Libellen, sondern eben auch jede Menge Pollen. Die Hügel ringsum wirken oft wie ein kleiner Pollen-Fänger, sodass sich die Belastung in manchen Ecken der Gemeinde regelrecht stauen kann, vor allem an windstillen Tagen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neckartenzlingen

Schon ab Januar/Februar geht’s oft los mit den ersten grünen Vorboten: Hasel und Erle sind manchmal schneller dran als einem lieb ist, besonders wenn das Neckartal mit seinem milden Mikroklima früh durchstartet. An sonnigen Wintertagen tanzen die Pollen förmlich über die Felder und lassen Allergiker:innen aufhorchen, selbst wenn es im Rest Deutschlands noch recht ruhig bleibt.

Richtig lebendig wird es ab April und Mai: Die Birken starten, begleitet von den Gräsern, in die Hauptsaison. Wer viel Zeit an den typischen grünen Ecken rund um Neckartenzlingen verbringt – etwa auf dem Baggersee-Steig oder in den Parkanlagen rund ums Städtle – merkt meist schnell, dass die Pollenkonzentration steigt. Gerade nach windigen Tagen oder wenn der Regen länger Pause macht, sind Birken- und Gräserpollen fast überall präsent.

Im Spätsommer und Herbst mischen andere Kandidaten kräftig mit: Beifuß ist als echtes Spätblüh-Kraut an Straßenrändern, Bahndämmen und auf offenen Flächen keine Seltenheit, dazu können punktuell sogar Ambrosiapollen auftreten. Wenn man an einem warmen Tag durch die Randgebiete spaziert, sammelt sich dort einiges – vor allem, wenn beliebte „Unkräuter“ auf ungemähten Flächen stehen bleiben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neckartenzlingen

Der beste Trick für draußen? Am Morgen und späten Vormittag lieber einmal mehr Pause machen – dann ist die Pollenkonzentration besonders hoch. Wer trotzdem raus muss (Schule, Arbeit, Hund!), greift am besten zur Sonnenbrille und bindet längere Haare möglichst zusammen. Nach kräftigem Regen lohnt sich ein Spaziergang über die Felder, da die Luft dann deutlich sauberer ist. Und an windigen Tagen vielleicht lieber nicht entlang des Neckars joggen, sondern geschützte Seitenstraßen wählen.

Zuhause hilft’s enorm, nachmittags zu lüften, wenn die Pollenbelastung am geringsten ist. Ein einfacher HEPA-Filter kann in Schlafzimmer oder Wohnzimmer Wunder wirken, gerade bei Nächten mit offenem Fenster. Die Kleidung, damit sie nicht als wandelnde Pollenquelle durch die Wohnung zieht, bitte nicht draußen trocknen lassen – und falls das Auto mal wieder Einsatz hat: Regelmäßig den Pollenfilter checken, damit’s drinnen angenehm bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neckartenzlingen

Ob unterwegs oder daheim: Unsere Tabelle oben gibt dir tagesgenau Auskunft über den aktuellen Pollenflug in Neckartenzlingen – so siehst du sofort, was dich draußen erwartet. Stell dir deinen Tag clever zusammen, bevor die Nase kitzelt! Für mehr Infos rund ums Thema Pollen, Allergie und cleveres Vorbeugen schau gern mal auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber vorbei. So bleibst du up-to-date beim pollenflug heute und weißt, wo du in der Saison am entspanntesten bleibst.