Pollenflug Gemeinde Burgrieden heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Burgrieden: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Burgrieden
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Burgrieden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Burgrieden
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Burgrieden
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Burgrieden
Wer in Gemeinde Burgrieden unterwegs ist, kennt sie: Die weitläufigen Felder, kleine Wälder und das sanfte Hügelland in Oberschwaben. Genau diese Mischung macht den Pollenflug hier besonders spannend. Während die Wälder rund um Burgrieden – etwa Richtung Bronnen oder entlang des Jordanbaches – im Frühling für einen gewissen natürlichen „Schutzgürtel“ sorgen, kommen Pollen, besonders von entfernten Feldern und Wiesen, trotzdem oft bis ins Zentrum der Gemeinde geweht.
Zusätzlich beeinflussen die landwirtschaftlichen Flächen die Pollenkonzentration spürbar. Wenn etwa der Wind in den Sommermonaten aus West bis Südwest weht, werden Gräserpollen quer über die offene Landschaft getragen – manchmal ist dann auf dem Dorfplatz gefühlt mehr los als am Waldrand. Nach kurzen Regenschauern sinkt die Belastung meist spürbar, aber an sonnigen Tagen mit leichtem Wind kann sich die Pollenwolke in Burgrieden gut verteilen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Burgrieden
Im zeitigen Frühjahr, kaum taut der Boden richtig auf, starten in Burgrieden oft schon Hasel- und Erleblüte. Durch das milde Mikroklima in den niedrigeren Lagen an der Rot kommt’s hier manchmal sogar ein, zwei Wochen früher als in den umliegenden Höhen. Besonders entlang der Feldwege und am Waldrand ist dann Vorsicht geboten – da sammeln sich die ersten Pollenwolken des Jahres.
So ab Mitte April heißt es: Achtung, Birke! Ihre Hauptsaison merkt man in und um Burgrieden deutlich, auch das Zentrum bleibt dann nicht verschont. Später ziehen die Gräser nach – die wachsen auf den weiten, offenen Flächen rund um Burgrieden besonders üppig. Wer im Frühsommer die Mähwiesen meidet (und vielleicht den Fußballplatz lieber am Abend nutzt) ist oft besser dran.
Im Spätsommer machen sich schließlich die Kräuter bemerkbar, allen voran Beifuß und stellenweise auch Ambrosia. Die wachsen gern an Straßenrändern, stillgelegten Bahngleisen und auf wilden Brachen zwischen den Ortsteilen. Stärkere Winde tragen diese Pollen dann auch mal bis in die Wohngebiete, aber bei richtigem Regen sinkt die Belastung meistens schnell wieder ab.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Burgrieden
Wer draußen unterwegs ist, dem hilft manchmal schon ein schlauer Zeitplan: Direkt nach einem Regenschauer ist die Luft meist am saubersten – das ist der ideale Moment für einen Spaziergang entlang des Jordanbaches oder eine kleine Runde durchs Dorf. Während der Hauptblüte solltest du große Wiesen in den Mittagsstunden meiden und dir angewöhnen, auf dem Rad oder zu Fuß eine Sonnenbrille zu tragen. Sie schützt nicht nur vor UV-Strahlung, sondern hält auch so manchen Pollen von den Augen fern.
Zuhause kannst du einiges tun, damit’s nachts ruhiger wird. Am besten lüftet man früh morgens oder nach Regen, wenn draußen weniger Pollen schweben. Falls du einen Staubsauger mit HEPA-Filter besitzt – unbedingt nutzen! Auch hilfreich: Kleidung nicht draußen trocknen (gerade im Hochsommer!), sonst wandern die Pollen ganz unbemerkt mit ins Schlafzimmer. Wer im Auto unterwegs ist, sollte einen funktionstüchtigen Pollenfilter nicht unterschätzen – das macht oft mehr aus, als gedacht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Burgrieden
Unsere Tabelle oben hält dich beim aktuellen Pollenflug in Gemeinde Burgrieden täglich auf dem Laufenden – live und passgenau für deine Nachbarschaft. So erfährst du mit wenigen Klicks, welche Pollen gerade besonders aktiv sind und kannst deine Pläne flexibel anpassen. Noch mehr praktische Tipps gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz gezielt im Pollen-Ratgeber – schau einfach mal vorbei und mach dich pollenfit!