Pollenflug Bad Schussenried heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bad Schussenried: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Bad Schussenried

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Schussenried in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Schussenried

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Bad Schussenried heute

Wissenswertes für Allergiker in Bad Schussenried

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Schussenried

Zwischen Federsee und Alpenrand gelegen, setzt Bad Schussenried auf ein recht abwechslungsreiches Landschaftsbild: Sanfte Hügel, ausgedehnte Wiesen sowie der nahe Wald rund um den Schussenursprung prägen hier die Umgebung. Diese geografische Mixtur lässt die Pollenkonzentration je nach Windrichtung ziemlich schwanken – mal wehen Birkenpollen aus den Waldrändern herüber, mal sammeln sich Gräserpollen in den offenen Flusstälern rund um die Schussen.

Bemerkenswert ist auch die erhöhte Feuchtigkeit durch Moore und kleinere Seen, wie man sie bei uns im Oberschwäbischen häufiger findet. Regenfälle können die Luft dann zwar kurzfristig „reinwaschen“, aber nach trockenen, windigen Tagen ist die Belastung wieder spürbar höher. Gerade in waldnahen Wohngebieten und im Umland von Bad Schussenried sollte man – je nach Wind und Wetterlage – mit einer raschen Zuströmung von Pollen rechnen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Schussenried

Schon im Februar kann’s für Allergiker:innen losgehen: Dank milder Winter und dem Kleinklima an den Flussläufen treiben Hasel und Erle oft etwas früher aus als in anderen Ecken Deutschlands. Hier merkt man: Die Natur rings um Bad Schussenried ist mit ihren Auen und Feuchtwiesen ein echter Vorreiter – der Pollenflug startet nicht selten, bevor man so richtig mit dem Frühling rechnet.

Wenn dann ab April die Birken loslegen, wird die Luft in der Region stellenweise richtig „dick“ – besonders an windigen Tagen und im Schatten der Bäume hinter Kloster und Park. Gräser folgen traditionell im Mai und halten die Pollenbelastung bis in den Sommer hinein konstant hoch, besonders um die zahlreichen Wiesen zwischen Aulendorf und Bad Buchau. An heißen Tagen können die Werte in Bad Schussenried selbst sogar noch steigen, weil sich Pollen in den Talböden und an Feldwegen gerne sammeln.

Im Hoch- und Spätsommer kommen dann die Kräuter ins Spiel – allen voran Beifuß und (in den letzten Jahren häufiger) Ambrosia. Diese Pollen finden sich vor allem entlang von Straßenrändern, auf Brachflächen oder stillgelegten Bahntrassen im Stadtgebiet. Ein ruhiger Landregen kann die Blütezeit zwar verkürzen, doch bei länger anhaltender Trockenheit bleibt die Belastung bis weit in den Herbst spürbar. Wer empfindlich auf Kräuterpollen reagiert, merkt das in Bad Schussenried oft erst, wenn der Sommer sich schon fast verabschiedet hat.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Schussenried

Am besten plant ihr längere Spaziergänge durch Stadt und Natur direkt nach dem Regen – dann ist die Pollenbelastung meistens am niedrigsten. Wer kann, nutzt Nebenstraßen oder vermeidet stark bewachsene Wege im Schussenriedener Stadtpark während der Hauptblütezeit. Eine Sonnenbrille hilft erstaunlich gut gegen juckende Augen, und ein leichter Schal kann in der Birken- und Gräsersaison kleine Wunder wirken – vor allem bei Wind. Wer’s gerne praktisch mag: Bringt auf dem Fahrrad oder beim Joggen eine Kappe oder Mütze mit, damit weniger Pollen auf das Gesicht gelangen.

Drinnen gilt: Lüften nach Regen oder spät abends, wenn draußen weniger los ist. Fenster nicht dauerhaft offen lassen, besonders nicht in der Früh und zur Mittagszeit – dann fliegen die Pollen am stärksten. Für alle, die starke Beschwerden haben, lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, gerade im Schlafzimmer. Und: Kleidung nicht draußen trocknen, so bleibt das Zuhause pollenarm. Wer ein Auto hat, sollte regelmäßig den Pollenfilter erneuern – das zahlt sich auf der Fahrt quer durch Oberschwaben garantiert aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Schussenried

Ob im Klostergarten oder auf dem Weg zur Arbeit – mit einem schnellen Blick auf unsere Übersicht oben weißt du sofort, wie es um den aktuellen Pollenflug in Bad Schussenried steht. Unsere Daten helfen dir dabei, deinen Tag besser zu planen, ohne überraschend von juckenden Augen oder einer laufenden Nase ausgebremst zu werden. Noch mehr Tipps und regionales Wissen rund ums Thema pollenflug aktuell findest du auf unserer Startseite sowie im umfassenden Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein – informiert lebt’s sich leichter!