Pollenflug Mosbach heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mosbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mosbach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mosbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mosbach
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Mosbach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Mosbach
Wer in Mosbach lebt, kennt sie: die Mischung aus kleinstädtischer Gemütlichkeit und viel Natur direkt vor der Haustür. Umgeben von den Ausläufern des Odenwalds sorgt vor allem der nahegelegene Wald dafür, dass viele Pollenarten im Frühling und Sommer unterwegs sind. Die hohen Bäume dienen als „Spender“ und mit jedem Windstoß landen Birken- und Haselpollen schnell auch mitten im Stadtkern – vor allem, wenn der Südwestwind weht, ist die Verteilung recht lebhaft.
Daneben spielt der Neckar eine eigene Rolle: Das Flusstal kann im Sommer wie ein natürlicher Kanal für Pollen wirken, vor allem wenn warme Luftströmungen aufziehen. Dadurch gelangen nicht nur Pollen aus dem Umland in die Innenstadt, sondern es bleibt die Belastung manchmal auch länger spürbar. Kleine Parks und begrünte Plätze, die Mosbach überall zu bieten hat, sind einerseits schön – bringen aber eben auch ihre eigenen Blütenstaub-Quellen mit.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Mosbach
Los geht's manchmal schon richtig früh: Hasel und Erle lassen sich im milden Odenwald-Klima oft schon ab Januar blicken, gern auch mal vor dem offiziellen Frühling. Die Kombination aus Flusstal, alten Bäumen und den Temperaturen macht Mosbach für Frühblüher-Pollen geradezu einladend. Das heißt für Allergiker:innen: Taschentücher immer griffbereit halten, auch wenn’s noch frostig ist.
Mit April und Mai wird’s dann deutlich intensiver – nun streuen Birken und später auch die Gräser fleißig ihre Pollen durch die Luft. Besonders rund um die Mosbacher Altstadt, Stadtrandwiesen und das Neckarufer ist dann Hochbetrieb. Die Pollenkonzentration kann an sonnigen, trockenen Tagen regelrecht explodieren – ein kräftiger Schauer zwischendurch bringt manchmal spürbare Erleichterung, aber die Pause währt meist nur kurz.
Der späte Sommer und der Herbst bringen noch einmal andere Kandidaten auf die Bühne: Beifuß und – was viele überrascht – Ambrosia tauchen gerne auf, vor allem an Bahngleisen, Straßenrändern oder brachliegenden Flächen. An solchen Orten können die Belastungen lokal ziemlich hoch sein, besonders nach windigen Tagen oder wenn längere Trockenperioden waren. Mit dem ersten richtigen Herbstregen klingt der Pollenspuk dann langsam ab.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Mosbach
Auch wenn Mosbach zum Flanieren einlädt: Spaziere bei hohem Pollenflug lieber mal nach einem schönen Landregen – dann ist die Luft deutlich sauberer. Vermeide hektische Straßen mit viel Straßenbegleitgrün, dort sammeln sich Gräser- und Kräuterpollen gerne. Eine Sonnenbrille hilft unterwegs, die Augen zu schützen. Bus oder Stadtbahn statt Fahrrad? An starken Tagen bringt dich das entspannter ans Ziel – und die Nase dankt es dir.
Zuhause heißt es: Kluge Lüftungszeiten wählen. In der Stadt liegt die Pollenbelastung oft morgens niedriger; dann kurz und kräftig lüften – so reicht schon ein Stoß an Frischluft. Wasche deine Haare am besten abends, denn darin halten sich Pollen sonst gerne fest und landen nachts im Kopfkissen. Wer einen Pollenfilter im Auto oder einen HEPA-Filter für die Wohnung hat, spürt beim Durchatmen meist sofort den Unterschied. Und kleine Faustregel: Bettwäsche und Kleidung lieber drinnen trocknen, besonders im Hochsommer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Mosbach
Ob du den Tag draußen verbringst oder dich lieber zurückziehst – mit unserer Übersicht oben weißt du sofort, wie der aktueller pollenflug in Mosbach aussieht. Unsere Daten sind tagesaktuell und geben dir die beste Orientierung, welche Pollenarten gerade unterwegs sind. Für noch mehr Alltagstipps und regionale Infos lohnt sich ein Klick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder auf den umfangreichen Pollen-Ratgeber. Gut informiert lebt es sich einfach entspannter – gerade in Mosbach!