Pollenflug Gemeinde Roigheim heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Roigheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Roigheim

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Roigheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Roigheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Roigheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Roigheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Roigheim

Roigheim liegt direkt am Rand des Hartsfelds und wird im Norden und Osten von sanften Hügeln geprägt. Dadurch staut sich die Luft an windstillen Tagen gern mal im Ort – und mit ihr auch die Pollen, die so ihre Kreise ziehen können. Wenn dann noch der Wind aus Südwest kommt, rauschen die Pollen aus den landwirtschaftlichen Flächen in der Umgebung gleich mit ins Dorf.

Der kleine See beim Flügelwiesenbach und die nahen Mischwälder sorgen für zusätzliche Vielfalt an Pollenquellen. Besonders nach trockenen Tagen sammelt sich dort einiges an: Die Bäume rund um den Ort und die vielen Wiesenflächen sorgen für eine bunte Mischung, je nach Saison. Wer empfindlich ist, sollte sich also nicht wundern, wenn in Roigheim die Pollenkonzentration manchmal überraschend hoch ausfällt – das liegt auch an den geografischen Gegebenheiten vor Ort.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Roigheim

Die Pollensaison springt oft schon im Februar oder sogar Ende Januar an – das verdankt Roigheim seinem milden Mikroklima. Die ersten „Frühstarter“ sind dann meist Hasel und Erle. Sobald es ein paar sonnige Tage gibt, setzen die Sträucher ihre Pollenwolken frei und kitzeln die Nasen der Allergiker. Auch der Waldrand rund um den Ort ist dann gerne mal eine Pollenquelle.

Ab April geht’s dann richtig los: Birke ist in der Region besonders präsent, vor allem in den kleinen Parks und entlang der Feldwege – für Birkenallergiker manchmal eine echte Herausforderung. Und mit dem Frühsommer gehen die Gräser an den Start. Die Wiesen rund um Roigheim strotzen dann nur so vor verschiedenen Gräserarten, vor allem in der Nähe der Felder Richtung Sennfeld. Die Hauptsaison dauert bis in den Juli hinein, je nachdem wie nass oder heiß der Sommer ist – nach Regentagen bleibt die Luft meist erst mal pollenärmer.

Im Spätsommer und Herbst machen sich Beifuß und manchmal sogar Ambrosia bemerkbar. Die Pollenkonzentration ist dann vor allem entlang von Straßenrändern, an Bahndämmen und auf wilden Brachen spürbar. Wer hier mit offenen Augen spaziert, sieht die typischen Kräuter schon von Weitem. Trockene, warme Spätsommertage sind dann nicht ohne für Allergiker.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Roigheim

Wenn die Pollensaison ihren Höhepunkt erreicht, gilt: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die beste Zeit für einen Spaziergang durchs Dorf – da hat der Regen die Luft schön gereinigt. Wer empfindlich reagiert, sollte stark frequentierte Feldwege mittags lieber meiden, weil dann die Pollenbelastung meist am höchsten ist. Eine Sonnenbrille beim Dorffest oder Gartenumzug kann übrigens Wunder wirken und hält die lästigen Pollen zumindest von den Augen fern.

Zuhause solltest du immer mal auf die aktuelle Pollenlage achten, bevor du lüftest – idealerweise morgens kurz und kräftig lüften, statt das Fenster dauerhaft kippen zu lassen. Wer kann, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter; das macht vor allem nachts das Atmen leichter. Frisch gewaschene Kleidung lieber drinnen trocknen, auch wenn draußen so schön die Sonne scheint. Und wer Auto fährt, sollte mal prüfen lassen, ob der Pollenfilter noch mitspielt – sonst landet das Getreidefeld gefühlt im Innenraum.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Roigheim

Unsere tägliche Übersicht oben verrät dir auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Roigheim aussieht – so bist du schon vorm Frühstück bestens informiert. Klick dich gern auch mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de für ganz Deutschland oder entdecke noch mehr Alltagstipps im Pollen-Ratgeber. Damit bist du für den nächsten Pollenansturm gewappnet und kannst entspannter durch die Saison kommen.