Pollenflug Gemeinde Altbach heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Altbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Altbach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Altbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Altbach
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Altbach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Altbach
Altbach liegt ziemlich malerisch am Neckar, eingebettet zwischen Hügeln und einem Streifen Streuobstwiesen. Was das für den Pollenflug bedeutet? In Flusstälern wie dem des Neckars sammeln sich Pollen aus den umliegenden Regionen oft an – gerade an windstillen Tagen kann die Luft dann dick werden. Der Fluss selbst bringt übrigens immer wieder frische Pollenströme von flussaufwärts heran. Wer also allergisch ist, merkt nach einem kleinen Windstoß aus Richtung Plochingen oder Esslingen manchmal einen sprunghaften Anstieg der Belastung.
Ein weiteres Detail: Die umliegenden Hänge sind mit vielen Hasel- und Birkenbäumen bewachsen. Diese sorgen im Frühjahr und zur Hauptsaison zuverlässig für Nachschub. Durch die Höhenunterschiede kann es passieren, dass sich Pollen in bestimmten Vierteln – zum Beispiel unten am Neckartal – länger halten, während oben Richtung Bahnhof schon wieder „aufgeklart“ ist. Ganz schön tückisch für die Nase!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Altbach
Der Frühling startet in Altbach oft früher als gedacht. Sobald das Neckartal ein paar milde Februar-Tage abbekommt, erwachen Hasel und Erle zum Leben. Das Mikroklima in den tiefen Lagen sorgt dafür, dass die ersten Pollen oft schon fliegen, wenn anderswo noch Schnee am Waldrand liegt. Wer morgens am Panoramaweg spaziert, merkt: Es duftet nach Vorfrühling – und die Allergiker:innen schniefen schon.
Im April und Mai dreht die Natur richtig auf: Birkenpollen erreichen ihren Höhepunkt, gefolgt von den Gräsern. Vor allem auf den offenen Flächen bei den Kleingärten und entlang der Bahngleise ist dann richtig was los in der Luft. Die Mischung aus trockener Südlage, urbanem Grün und teils böigem Wind kann die Pollenkonzentration blitzschnell ansteigen lassen – das merkt man besonders nach einem sonnigen, trockenwarmen Tag im Mai.
Und wer denkt, nach Juni sei Ruhe: Fehlanzeige! Im Spätsommer und Frühherbst machen sich Beifuß und Ambrosia bemerkbar – gerade an Wegrändern, auf verlassenen Grundstücken oder den typischen Brachen rund ums Gewerbegebiet. Nach längeren Trockenphasen setzen sich diese Kräuter-Pollen hartnäckig fest. Aber: Ein kräftiger Sommerregen kann für ein paar Stunden Luft verschaffen und die Belastung abspülen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Altbach
Ein Spaziergang am Neckarufer oder durch die Streuobstwiesen ist zwar schön – aber während der Pollenhochsaison sollten Allergiker:innen am besten nach kräftigen Regenschauern hinausgehen. Dann ist die Luft spürbar „sauberer“ und die Belastung am geringsten. Wer morgens zur S-Bahn muss, kann zusätzlich mit einer Sonnenbrille die Augen schützen. Auch ganz praktisch: Wälder und schattige Parks sind meist weniger „gefährlich“ als offene Flächen, also lieber einen Bogen um blühende Wiesen und Bahndämme machen, wenn es geht.
Zuhause hält man die Pollen draußen, indem man beim Lüften auf die Tageszeit achtet – in Altbach heißt das: am besten abends, wenn die Konzentration draußen gesunken ist. Wer’s richtig gründlich will (und kann), setzt auf HEPA-Filter im Schlafzimmer oder tauscht den Pollenfilter im Auto regelmäßig aus. Ein absoluter Klassiker: Nicht die Wäsche draußen trocknen, so bleibt die Belastung im Bett niedrig und die Nase freut sich auf die Nachtruhe.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Altbach
Die Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, wie es um den aktuellen Pollenflug in Altbach steht – kompakt, verständlich und immer einen Schritt voraus. So weißt du schon morgens, ob ein kurzer Nieser oder eine dicke Pollenwolke zu erwarten ist. Noch mehr regionale Tipps und aktuelle Hinweise findest du auf unserer Startseite oder direkt im ausführlichen Pollen-Ratgeber – reinschauen lohnt sich, nicht nur für Allergiker!