Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wipfeld heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wipfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wipfeld

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wipfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wipfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wipfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wipfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wipfeld

Wipfeld liegt wunderschön eingebettet direkt am Main, umgeben von großzügigen Feldern, Weinbergen und kleinen Wäldern. Diese Nähe zum Fluss bringt etwas Besonderes für alle Pollenallergiker: An windigen Tagen können Pollen aus den Flussauen ganz ordentlich nach Wipfeld geweht werden. Vor allem wenn im Frühjahr das Ufergrün kräftig blüht und der Wind aus Nordwest kommt, merkt man das recht deutlich in der Luft.

Auffällig ist außerdem die offene Landschaft rund um Wipfeld: Da gibt’s wenig dichte Bebauung, die den Pollenflug ausbremst. Stattdessen können sich die Pollen frei verteilen, besonders an trockenen, warmen Tagen im Frühjahr und Sommer. Wer empfindlich ist, sollte also vor allem auf Felder und Wege in Nähe der Weinberge ein bisschen achten – hier ist die Pollenkonzentration oft deutlich höher.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wipfeld

Sobald der Februar anklopft, geht’s bei uns im Maintal schon los: Die ersten Haselsträucher und Erlen bringen *den Frühschuss* in Sachen Pollen. Durch das recht milde Mikroklima in den Mainauen beginnt das Kribbeln oft ein, zwei Wochen früher als im Rest von Franken. Wer da bereits reagiert, kennt das jährliche Spiel leider nur zu gut.

Ab April übernehmen dann Birke und andere Bäume das Ruder – und das gerne mit voller Pollenwucht. Man spürt’s besonders unter alten Birkenbeständen, etwa in Richtung Eschenau oder entlang der Streuobstwiesen. Im Mai und Juni mischen auch die Gräser kräftig mit; Felder und naturbelassene Wiesen rund um Wipfeld sind dann Hotspots für eine hohe Belastung. Da braucht’s wirklich manchmal Durchhaltevermögen!

Richtung Sommerende kommen nochmal die Kräuter zum Zug. Beifuß wächst besonders gern an Wegrändern, rund um Brachflächen und auf alten Bahndämmen in der Gegend. Und so selten es bei uns auch ist – Ambrosia hat sich in den letzten Jahren vereinzelt gezeigt, meist an Straßenrändern. Die tatsächliche Blütezeit kann übrigens variieren: Ein warmer, trockener Sommer bringt die Pollen oft früher ins Spiel, Regen wäscht dafür kurzfristig die Luft sauber.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wipfeld

Wenn die Luft wieder voll ist mit Pollen, hilft es, den Tag etwas anzupassen: Spaziergänge nach einem kräftigen Regenguss sind deutlich angenehmer, weil das Wasser die Pollenbelastung in der Luft drückt. Wer es sich einrichten kann, meidet bei Pollen-Hochzeiten den Aufenthalt auf Feldwegen oder direkt an den Rebflächen. Sonnenbrille aufsetzen – klingt simpel, bringt aber viel gegen gereizte Augen! Und für die Kinder: Bitte nicht direkt in frisch gemähtes Gras setzen, da fliegen die Pollen besonders wild umher.

Für drinnen gibt’s ein paar kleine Tricks, die viel bewirken können: Lüften am besten morgens früh, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist – Fenster tagsüber besser zu. Nach jedem Spaziergang heißt es: Kleidung wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer liegen lassen, damit keine Pollen mit ins Bett wandern. Wer viel auto-fährt, sollte in seinen Wagen einen Pollenfilter einbauen lassen – gerade auf Landstraßen ist das wirklich Gold wert. Noch ein Tipp: Bettwäsche in der Hochsaison lieber drinnen als draußen trocknen, das schont die Nase!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wipfeld

Ob du gerade dem aktuellen Pollenflug in Wipfeld nur kurz ausgesetzt bist oder wissen willst, ob endlich durchlüften angesagt ist – unsere Übersicht zeigt dir oben stets, welche Pollen heute unterwegs sind. So hast du direkt im Blick, wie die Lage vor deiner Haustür aussieht. Noch mehr Infos, Hintergründe und praktische Ratschläge findest du auf pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber.