Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Burgebrach
Burgebrach, im Westen des Landkreises Bamberg gelegen, ist umgeben von viel Natur: Felder, Wiesen und die typischen Laubwälder der südlichen Hassberge prägen das Bild. Besonders der nahegelegene Steigerwald mit seinen ausgedehnten Buchen- und Mischwäldern sorgt für eine vielfältige Pflanzenwelt – und damit auch für eine ordentliche Portion Pollen in der Luft. Je nach aktueller Windrichtung kann es passieren, dass etliche Pollenströme aus den bewaldeten Gebieten direkt in die Gemeinde „rüberwehen“.
Außerdem ist die Aurach, die durch die Ortschaft fließt, nicht nur für Spaziergänge beliebt, sondern sie beeinflusst auch das lokale Mikroklima: Entlang von Flussauen gibt’s häufig üppige Vegetation, darunter zahlreiche Erlen und Weiden – reichlich Material für Frühblüherpollen! Nach windigen Tagen ist die Pollenkonzentration oft erhöht, an feuchten Tagen sinkt sie spürbar. Wer also sensibel reagiert, merkt auch in Burgebrach schnell: Die Natur drumherum gibt beim Pollenflug oft den Takt an.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Burgebrach
Kaum ist der Winter vorbei und die ersten Sonnenstrahlen kitzeln, geht’s im südlichen Oberfranken oft schon im Februar los: Hasel und Erle blühen rund um Burgebrach traditionell besonders früh – nicht zuletzt, weil geschützte Lagen am Waldrand oder entlang der Aurach schon recht mild werden können. Empfindliche Nasen ahnen oft schon, was draußen los ist, wenn die ersten Pollen fliegen und die Augen zu jucken anfangen.
Im April und Mai dreht dann die Hauptsaison voll auf: Die Birke, für viele Allergiker:innen der Inbegriff der Pollenbelastung, sorgt vor allem in und am Rand der Wälder für reichlich „Stoff“ in der Luft. Eiswiesen, Feldwege und die kleinen Parkanlagen im Ort bieten zudem perfekte Bedingungen für Gräserpollen – und spätestens im Juni ist gefühlt der halbe Ort von Wiesenduft (und Allergiesymptomen) erfüllt.
Doch selbst, wenn die Bäume durch sind, heißt das noch lange nicht, dass Allergiegeplagte hier aufatmen können. Im August schießt der Beifuß entlang von Straßenrändern, Feldwegen und auf Brachflächen in die Höhe – und ab und zu gesellt sich die Ambrosia dazu, auch wenn sie zum Glück (noch) selten ist. Wer empfindlich ist, spürt die Kräuterpollen bis in den Frühherbst hinein, vor allem bei windigem Wetter und an warmen Spätsommertagen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Burgebrach
Erfahrungsgemäß ist’s in Burgebrach keine schlechte Idee, Spaziergänge und Besorgungen auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenschauer zu legen – da sind die Pollen nämlich gründlich „abgewaschen“. Wer in die Natur will: Wälder und hohe Wiesen in der Hauptsaison eher meiden, bevorzugt befestigte Wege nehmen! Und ganz simpel, aber oft vergessen: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Licht, sondern bewahrt gleichzeitig die Augen vor herumwirbelnden Pollen. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann mit einem Buff oder Tuch vor Mund und Nase die Luftbelastung ganz gut abpuffern.
Zuhause helfen einfache Tricks, um die Pollenlast gering zu halten: Stoßlüften (nicht dauer-offene Fenster!) am besten morgens, denn da ist die Pollenkonzentration meist niedriger. Wer’s noch komfortabler haben will, kann auf Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen – die filtern so einiges heraus. Und ganz wichtig: Kleidung, die draußen getragen wurde, sollte nicht mit ins Schlafzimmer genommen werden, sondern gleich direkt in die Wäsche. Die gute Wäscheleine darf bei Pollenflug ruhig im Keller oder Badezimmer hängen, statt draußen im Garten.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Burgebrach
Ob du nun raus auf den Marktplatz willst oder die Einkaufsliste abhakst: Dank unserer Übersicht oben weißt du ganz genau, wie der aktueller pollenflug heute in Burgebrach aussieht. Unsere Live-Daten liefern dir jeden Tag frisch, welche Pollen gerade unterwegs sind, damit du dich optimal vorbereiten kannst – praktisch für die Planung draußen und zuhause. Noch mehr wertvolle Infos und weitere Tipps findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de sowie in unserem Pollen-Ratgeber. Schau einfach vorbei!