Pollenflug Gemeinde Neuburg a. Inn heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuburg a. Inn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuburg a. Inn

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuburg a. Inn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuburg a. Inn

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Neuburg a. Inn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuburg a. Inn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuburg a. Inn

In Neuburg am Inn spürt man die Natur noch auf eine ganz besondere Weise – nicht zuletzt, weil der Ort direkt am Fluss liegt und von grünen Waldstreifen durchzogen ist. Der Inn sorgt mit seiner feuchten Luft teils dafür, dass Pollen von umliegenden Flächen leichter in den Ort getragen werden – besonders an windigen Tagen können sie so den Weg über das Wasser finden. Gleichzeitig herrscht durch die ausgedehnten Auwälder entlang des Flusses eine spezielle Artenvielfalt, die bei Allergikern so manchen Niesreiz auslösen kann.

Das hügelige Umland ringsum lässt die Pollen aber nicht einfach gleichmäßig verteilen. Gerade höhere Lagen und Waldränder bekommen gelegentlich mehr ab, während sich in Senken und tieferen Ortsteilen die Pollenkonzentration nach windigen Tagen kurzzeitig stauen kann. Für Allergiker:innen heißt das leider: Die Belastung schwankt nicht nur mit der Jahreszeit, sondern manchmal auch von Straßenecke zu Straßenecke.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuburg a. Inn

Der Frühling startet bei uns am Inn oft schon erstaunlich früh. Dank der geschützten Lage und milder Nächte blühen Hasel und Erle manchmal schon ab Ende Februar – dazu reicht oft schon ein sonniges Wochenende. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, spürt das meist direkt am Parkplatz vor dem Supermarkt oder bei einem Morgenlauf entlang des Inns.

Mitte bis Ende April beginnt dann die Hauptsaison: Die Birke macht sich bemerkbar – nicht selten rund ums Sportgelände oder auf dem Weg zum Badesee. Und sobald die Wiesen aufblühen, steigen die Gräserpollen nach den ersten warmen Tagen sprunghaft an. Besonders nach windigen Föhntagen sind die Konzentrationen rund um Feldwege, Waldränder oder auch den Schulhof in der Ortsmitte spürbar hoch.

Im Spätsommer und Frühherbst übernehmen die Kräuter – allen voran Beifuß und gelegentlich Ambrosia, die besonders an Böschungen, entlang von Straßenrändern und alten Bahndämmen wachsen. Nach kurzen, heftigen Regenschauern sinkt die Pollenbelastung meist merklich, aber schon am nächsten heißen Tag kann’s wieder losgehen. Auf diese Schwankungen sollten Allergiker:innen sich immer kurz einstellen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuburg a. Inn

Wer in Neuburg a. Inn mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, sollte Spaziergänge clever timen – direkt nach einem Regenschauer sind zum Beispiel die Wege entlang des Inns meist viel angenehmer. In der Hauptsaison ist es draußen leichter, mit einer Sonnenbrille und eventuell sogar einem leichten Halstuch unterwegs zu sein. Wer nicht unbedingt muss, meidet bei trockenem Wind besser Radtouren über offene Felder oder den Joggingweg durchs Grün – mehr Pause auf der Terrasse, bitte!

Zuhause helfen kleine Änderungen im Alltag oft spürbar. Morgens lieber spät oder nach Regen lüften – dann ist die Pollenbelastung deutlich geringer. Wer es ganz bequem mag, rüstet die Fenster mit Pollenschutzgittern aus oder setzt im Schlafzimmer auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Auch ein simpler Trick: Jacken und Sportsachen am besten nicht im Schlafzimmer ablegen und auf keinen Fall draußen trocknen lassen. Im Auto lohnt ein regelmäßiger Tausch des Pollenfilters, gerade jetzt im Frühjahr.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuburg a. Inn

Unsere Tabelle oben hält dich immer auf dem Laufenden, was den aktuellen pollenflug in Gemeinde Neuburg a. Inn betrifft – aktuell und ganz lokal für dich zusammengestellt. Schau am besten morgens kurz rein, so kannst du dich und den Tag besser planen und wirst nicht von einer Pollenwelle überrascht. Für weiterführende Infos, viele Tipps aus dem Alltag und einen ausführlichen Überblick, wirf einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de – oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. Damit Allergie nicht den Ton angibt!