Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Winterhausen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Winterhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Winterhausen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Winterhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Winterhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Winterhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Winterhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Winterhausen

Wer durch Winterhausen schlendert, merkt schnell: Das kleine fränkische Weinörtchen liegt malerisch direkt am Main, umrahmt von sanften Hängen, Weinbergen und ein paar verstreuten Wäldchen. Der nahe Fluss bringt nicht nur ein besonders mildes Mikroklima, sondern sorgt auch dafür, dass Pollen von weiter her über das Wasser herbeigetragen werden können. Mit dem Wind – und der weht hier gern mal flott übers Maintal – können Pollenwolken aus dem Umland regelrecht in den Ort gedrückt werden. Vor allem, wenn die Sonne kräftig scheint und die typischen Nordwestwinde unterwegs sind, steigen die Konzentrationen oft spürbar an.

Was viele unterschätzen: Die Rebhänge rund um Winterhausen sind im Frühling bis Sommer ein echtes Eldorado für allerlei Blüten. Zusammen mit den kleinen Wäldern und Feldrainen in der Nachbarschaft tragen sie dazu bei, dass in und um den Ort selbst bei ruhigem Wetter die Pollenzahl hoch sein kann – ganz ohne „Großstadt-Grau“. Gerade an Tagen ohne Regen kann die Luft so schnell belastet sein, selbst wenn es in Würzburg schon wieder ruhig bleibt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Winterhausen

Der Frühling schenkt Winterhausen meist schon ab Ende Januar erste Pollen in der Luft – oft sind es die Haselsträucher und Erlen, die dank fränkischem Klima einen Frühstart hinlegen. So schön das frische Blühen fürs Auge ist, so tückisch kann es für Allergiker:innen werden. Die frühe Sonne an den Hängen und das warme Flusstal lassen die Saison hier oft schon starten, wenn anderswo noch alles schläft.

Zwischen April und Juni dreht die Natur richtig auf. Die Birken machen das Maintal zum Pollenparadies, gefolgt von Gräsern, die vor allem an Wegrändern und auf den Wiesen Richtung Gieshügel und Katzenberg kräftig in die Luft gehen. Gerade bei trockenem Windwetter ist dann ein echtes Ausweichmanöver gefragt – da reicht schon ein Parkspaziergang und die Nase meldet sich sofort.

Ab Juli bis in den Spätsommer sind häufig Kräuter wie Beifuß und (seltener, aber lästig) Ambrosia unterwegs. Sie wachsen am liebsten auf verwilderten Grundstücken, entlang der Bahnstrecke und den typischen Feldwegen – also überall dort, wo man im Alltag schnell mal vorbeikommt. Wind und plötzliche Wetterumschwünge können dann noch dazu führen, dass die Belastung sprunghaft steigt, selbst wenn’s morgens ganz harmlos beginnt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Winterhausen

Wer im Frühjahr oder Sommer draußen unterwegs ist, sollte an windigen Tagen möglichst auf die Mainuferwege und die offenen Felder verzichten – die Pollen werden hier besonders stark umhergeweht. Direkt nach einem kurzen Regenschauer sind die Belastungen auf den Straßen meist niedriger, ideal also für eine kleine Runde durch den Ort. Besonders hilfreich: Sonnenbrille aufsetzen, damit die Pollen gar nicht erst in die Augen flattern und der Spaziergang nicht zur Tränenshow wird.

Zuhause gilt: Fenster idealerweise am späten Abend oder nach Regen lüften – dann ist die Pollenkonzentration im Raum deutlich geringer. Kleidung, die tagsüber draußen getragen wurde, am besten gleich am Eingang wechseln und nicht ins Schlafzimmer legen. Wer’s technisch mag: Ein moderner HEPA-Filter sorgt in den Innenräumen für saubere Luft. Für Autofahrten durch die Region empfiehlt sich ein gut gewarteter Pollenfilter in der Lüftung – das schützt auf dem Weg durch die Weinberge oder nach Würzburg gleich doppelt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Winterhausen

Ob es heute Birke, Gräser oder Kumpane wie Beifuß sind – unsere Übersicht oben hält dich zum aktuellen Pollenflug in Winterhausen immer auf Stand. So kannst du ganz entspannt planen, ob der Nachmittagsspaziergang oder lieber ein gemütlicher Kaffee auf dem Sofa angesagt ist. Auch für die nächste Woche gibt’s viele Tipps: Schau dich einfach auf pollenflug-heute.de um oder wühl dich durch unseren Pollen-Ratgeber. So bleibst du nicht nur informiert, sondern bist beim Thema Pollen durch jede Saison bestens gerüstet!