Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wartenberg

Wartenberg liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern – das typische Bild für viele Orte im Erdinger Land. Diese offene Landschaft sorgt besonders im Frühjahr und Sommer dafür, dass sich die Pollen von Gräsern und Bäumen ziemlich ungehindert über die ganze Region verteilen können. Der Wind hat hier oft leichtes Spiel, um die kleinen Pollenkörnchen kilometerweit mitzuführen.

Ein weiteres Thema vor Ort: Die Nähe zur Isar sowie den zahlreichen kleineren Bächen. Feuchte Flussauen und Wiesen begünstigen das Wachstum von Gräsern, deren Pollen im Mai und Juni besonders zahlreich unterwegs sind. An einigen Tagen kann je nach Windrichtung und Wetterlage regelrecht eine „Zuströmung“ von Pollen stattfinden – etwa, wenn nach Süden offenes Land liegt und sich die Luftmassen in Wartenberg sammeln. Kleine Wälder am Ortsrand sorgen manchmal für ein bisschen Verschnaufpause, aber insgesamt ist die Pollenkonzentration an trockenen, windigen Tagen oft recht hoch.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wartenberg

Kaum ist der bayerische Winter vorbei, schon machen Hasel und Erle den Anfang – manchmal schon ab Februar. Durch das verhältnismäßig milde Mikroklima entlang der Flusstäler rund um Wartenberg kann’s mit den Frühblühern sogar etwas früher losgehen als anderswo in Bayern. Wer empfindlich reagiert, sollte daher nicht erst Mitte März an den Allergieschutz denken.

Im April beginnt dann die große Zeit der Birke – nicht zu übersehen an den vielen Baumgruppen rund um Wartenberg und entlang der Feldwege. Hier setzt die Belastung durch Birkenpollen oft ordentlich ein, teilweise bis Ende Mai. Im gleichen Zeitraum starten die Gräser mit ihrer Hauptblüte. Typische Hotspots sind die Wiesen nördlich des Ortes oder auch Parks und kleine Wegränder – die scheinen sich manchmal zu echten Gräserpollen-Schleudern zu entwickeln.

Mit dem Hochsommer lassen die Bäume langsam nach, doch jetzt übernehmen Beifuß und Ambrosia die Bühne. Gerade an Straßenrändern, stillgelegten Flächen oder entlang der Bahngleise ist im Spätsommer nochmal ordentlich Pollen in der Luft. Vor allem nach warmen Tagen und vor dem ersten Herbstregen herrscht dann oft nochmal Hochbetrieb – der pollenflug aktuell kann sich dann durchaus bemerkbar machen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wartenberg

Wer in Wartenberg unterwegs ist, sollte an Tagen mit starker Pollenbelastung möglichst nach kräftigem Regen rausgehen – so ist die Luft kurzfristig klarer. Frühmorgens, wenn die Pollenwerte noch niedriger sind, macht der Spaziergang an der Isar oder rund um die Felder gleich doppelt so viel Spaß. Was gar nicht gut geht: auf die Picknickdecke mitten auf blühenden Wiesen liegen oder sich direkt neben blühende Birken stellen. Eine Sonnenbrille hilft unterwegs übrigens nicht nur gegen Sonne, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern.

Für Zuhause gilt: Stoßlüften am besten spätabends, wenn die Pollenbelastung draußen nachlässt. Wer kann, greift zu einem HEPA-Filter oder zieht in Erwägung, die Fenster tagsüber geschlossen zu halten. Die Wäsche sollte möglichst nicht draußen getrocknet werden – da setzen sich die Pollen nur allzu gerne fest. Und für Autofahrer: Ein funktionierender Pollenfilter im Fahrzeug hilft beim Pendeln Richtung Erding oder München spürbar beim Durchatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wartenberg

Ob gerade die Birke blüht oder Gräserpollen Hochsaison haben – unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Wartenberg, und das sogar taggenau. So bist du bestens vorbereitet, bevor der Weg zum Sport, zur Arbeit oder ins Lieblingscafé führt. Wenn du mehr wissen willst: Auf pollenflug-heute.de bekommst du nicht nur aktuelle Pollen-Daten für Deutschland, sondern im Pollen-Ratgeber jede Menge Tipps rund ums Thema Allergie. Schau einfach mal vorbei – und bleib einen Schritt voraus, was draußen so alles fliegt!