Pollenflug Gemeinde Pleinfeld heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pleinfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pleinfeld

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pleinfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pleinfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Pleinfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pleinfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pleinfeld

Wer in Pleinfeld lebt, kennt die Mischung aus Natur direkt vor der Haustür. Eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Fränkischen Seenlands und dem ausgedehnten Brombachsee, bringt die Region eine ganz eigene Dynamik beim Pollenflug mit sich. Vor allem die umliegenden Wälder und Felder steuern kräftig zur lokalen Pollenkonzentration bei – je nach Windrichtung kann es sein, dass Pollenströme aus Nachbargemeinden, zum Beispiel aus den vielen Erlen- und Birkenbeständen, über Pleinfeld hinwegziehen.

Aber auch die offene Seenlandschaft spielt eine Rolle: Der Brombachsee wirkt wie eine kleine „Verschnaufzone“ – direkt am Ufer fallen die Pollenzahlen oft etwas niedriger aus. Dafür kommen an windigen Tagen die Pollen schnell wieder zurück, weil sie mit einer ordentlichen Brise über das Wasser transportiert werden. Gerade bei wechselnden Wetterlagen kann die Belastung innerhalb weniger Stunden stark schwanken. Das merkt man besonders, wenn nach ein paar Regentagen wieder die Sonne rauskommt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pleinfeld

Im Februar und März geht’s hier meistens los: Die Haselnuss blüht oft schon überraschend früh und meldet sich gemeinsam mit den Erlen als erste Frühstarter. Da Pleinfeld durch die Seenlage manchmal ein leicht milderes Mikroklima hat, kommen die Blüten sogar an sonnigen Tagen mitten im Winter zum Zuge – ein Spaziergang im Wald macht das für Allergiker spürbar.

Die Hauptsaison zieht dann im April und Mai so richtig an. Die Birke ist eine der häufigsten Pollenlieferanten rings um Pleinfeld, gerade an den Feldrändern rund ums Ortszentrum – und natürlich auf dem Weg Richtung Ramsberg oder Mandlesmühle. Sobald sich die Sommerwiesen zeigen, legen die Gräser ordentlich nach. Besonders in den naturnahen Wiesen rund um den Brombachsee erreichen die Pollenwerte dann ihren Höhepunkt. Ein Gewitterregen kann hier kurzfristig für Entspannung sorgen, kräftiger Wind wirbelt aber alles recht schnell wieder auf.

Wenn der Hochsommer langsam in den Spätsommer rutscht, übernehmen Kräuter wie Beifuß, Wegerich und in jüngeren Jahren auch Ambrosia die Hauptrolle. Man begegnet diesen Pflanzen besonders oft an wenig gemähten Wegrändern, entlang von Bahndämmen oder an Straßenrändern in Pleinfeld. Die Belastung für Heuschnupfengeplagte bleibt deshalb bis in den September hinein spürbar – je nachdem, wie trocken und warm der Spätsommer ausfällt, sogar noch länger.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pleinfeld

Wenn die Saison läuft, hilft in Pleinfeld vor allem ein bisschen Timing: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft oft besonders pollenarm – perfekt zum Lüften oder für eine kleine Runde am Seeufer. Wer zur Hochsaison draußen unterwegs ist, sollte Parks und blühende Feldwege möglichst meiden, die Lieblingsrunde vielleicht ans Wasser verlegen und am besten nicht zur Mittagszeit rausgehen, wenn die Pollen dicht in der Luft schweben. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auch einen Großteil der Pollen fern.

Für die eigenen vier Wände gilt: Abends kurz und kräftig lüften, damit weniger Pollen ins Haus kommen, und Kleidung nach dem Spaziergang am besten gleich wechseln und außerhalb des Schlafzimmers aufbewahren. Wer empfindlich reagiert, kann sich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer gönnen – das beruhigt die Nächte spürbar. Ein Pollenfilter fürs Auto ist in Pleinfeld eine kluge Investition, gerade bei vielen Fahrten durchs ländliche Umland. Und: Wäsche lieber drinnen oder im Keller aufhängen, sonst zieht der Blütenstaub mit ins Haus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pleinfeld

Ob du den aktuellen pollenflug in Pleinfeld im Blick hast oder ganz entspannt die Wetterlage checkst – unsere Tabelle oben zeigt dir live und tagesaktuell, was draußen fliegt. So kannst du deinen Tag besser planen, ganz egal ob’s ins Büro, zum Grillen ans Wasser oder auf die Laufrunde geht. Noch mehr praktische Alltagstipps und regionale Infos findest du auch auf unserer Startseite sowie im umfangreichen Pollen-Ratgeber von pollenflug-heute.de. Schau gerne öfter vorbei, für dich und deine gute Luft!