Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weidenbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weidenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weidenbach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weidenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weidenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weidenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weidenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Weidenbach

Weidenbach liegt nicht nur mitten im idyllischen Mittelfranken, sondern ist auch von zahlreichen Feldern und kleineren Waldstücken umgeben. Das macht sich besonders im Frühjahr und Sommer bemerkbar, wenn aus den nahen Wäldern und Hecken frische Pollen über das Land getragen werden. Gerade der leichte Wind, der gelegentlich aus südwestlicher Richtung weht, kann die Pollenkonzentration im Ort rasch ansteigen lassen.

Die Fränkische Rezat, die sich durch das Stadtgebiet schlängelt, spielt ebenfalls eine Rolle: In Flussnähe kann die Luftfeuchtigkeit an manchen Tagen hoch sein, was die Pollen zeitweise am Boden hält. Aber aufgepasst: Nach trockenen Tagen wird alles wieder aufgewirbelt. Und die weitläufigen landwirtschaftlichen Flächen rundum sorgen dafür, dass auch Gräserpollen immer wieder verstärkt nach Weidenbach gelangen können – teils sogar noch außerhalb der Hauptblühzeiten, etwa bei Mahd oder starker Bodenbearbeitung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Weidenbach

Sobald der Winter sich langsam verabschiedet – manchmal schon im Februar – machen Hasel und Erle den Auftakt. Wegen des eher milden Mikroklimas rund um Weidenbach kann es vorkommen, dass die ersten Pollen früher als anderswo unterwegs sind. Gerade sonnige Südhänge oder windgeschützte Ecken treiben den Blühstart voran. Das bringt viele Allergiker:innen Jahr für Jahr ins Grübeln, denn die Nase ist plötzlich dicht, obwohl der Kalender eigentlich noch auf „Winter“ steht.

Im April und Mai heißt es dann: Bühne frei für die Birken – besonders in den vielen kleinen Gärten und entlang der Wege der Umgebung blüht’s kräftig. Auch die Gräser starten jetzt richtig durch und halten viele bis in den Hochsommer auf Trab. Hotspots für Gräserpollen in und rund um Weidenbach sind oft Wiesen am Ortsrand, Sportplätze oder Feldwege, die für Spaziergänge beliebt sind. Ein warmer, trockener Wind verteilt die feinen Pollen besonders stark – nach ausgiebigem Regen hingegen gibt’s meist eine kurze Atempause.

Wenn die Felder langsam goldgelb werden und der Sommer Richtung Ende marschiert, beginnt die Zeit für die Spätblüher: Beifuß ist häufig an Straßenrändern oder den brachliegenden Flächen nahe der Bahnlinie zu sehen. Seit einigen Jahren taucht in Weidenbach und Umgebung vereinzelt auch die Ambrosia auf – meist an sonnigen, ungemähten Stellen. Gerade sie kann im August und September noch für empfindliche Nasen zur echten Herausforderung werden, besonders an heißen, windigen Tagen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Weidenbach

Im Freien hilft es, strategisch vorzugehen: Nach einem ausgiebigen Regenguss sind die Pollen meistens aus der Luft gewaschen – perfekte Zeit für eine kleine Runde durch die Stadt. Wer empfindlich reagiert, sollte Parks, Wiesen oder die Feldwege am Ortsrand meiden, solange Pollen-Hochbetrieb ist. Eine einfache Sonnenbrille kann übrigens schon viel abfangen, vor allem wenn der Wind mal etwas stärker pustet. In der Mittagshitze ist meistens mehr los in Sachen Pollen, also am besten morgens oder am frühen Abend raus.

Auch zu Hause gibt’s ein paar Kniffe, mit denen man den Alltag pollenärmer gestalten kann: Lüften empfiehlt sich am besten nicht während der Hauptflugzeit, sondern eher spätabends oder nach Regen. Wer mag, kann auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen (keine Hexerei, aber eine echte Hilfe für die Nase). Kleidung, die draußen getragen wurde, lieber gleich in den Wäschekorb und nicht im Schlafzimmer ablegen. Und falls das Auto viel genutzt wird: Ein Pollenfilter im Fahrzeug kann gerade auf dem Weg zur Arbeit echten Unterschied machen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Weidenbach

Mit unserer Übersicht oben auf der Seite bleibst du immer voll im Bilde, wie sich der pollenflug aktuell in Weidenbach entwickelt. So kannst du spontan entscheiden, wann der richtige Moment für einen Ausflug oder den Einkauf gekommen ist. Für den schnellen Blick zwischendurch findest du auf pollenflug-heute.de immer alle Daten auf einen Klick. Und falls du noch mehr Tipps oder Hintergrundwissen willst: Im Pollen-Ratgeber gibt’s viele Antworten auf deine Fragen rund um Allergie und Alltag.