Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ederheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ederheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ederheim

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ederheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ederheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ederheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ederheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Ederheim

Rund um Ederheim, zwischen den leichten Hügeln des Riesrandes, gibt’s ein ganz eigenes Klima, das auch beim Pollenflug mitmischt. Die nahegelegenen Wälder und Felder bieten jede Menge Heimat für verschiedene Pflanzen – das bedeutet: viel frische Luft, aber eben auch einen ordentlichen Mix unterschiedlicher Pollen. Verstärkt wird das Ganze, wenn der Wind aus Westen oder Süden weht; dann können sogar Pollen aus Richtung Donau oder Schwäbischer Alb herüberwirbeln.

Zudem liegt Ederheim etwas geschützt in einer Mulde, was dazu führen kann, dass bestimmte Pollenarten – vor allem am frühen Abend – länger in Bodennähe bleiben und sich nicht so schnell verflüchtigen. Besonders nach trockenen Tagen und viel Sonnenschein kann sich die Pollenkonzentration in den Straßen und Gärten der Stadt bemerkbar häufen. Wer empfindlich ist, merkt das sofort an der Nase!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Ederheim

Schon im Februar geht’s los: Wenn es in den Nächten nicht mehr friert, explodieren Hasel und Erle förmlich (in diesem Jahr manchmal schon Mitte/Ende Januar). Das milde Rieser Klima gibt eben oft noch einen Tick früher den Startschuss als anderswo in Bayern. Wer also in Ederheim morgens draußen unterwegs ist, spürt schnell die allerersten Frühlingsboten – leider oft in Form von kitzeligen Pollen.

Im April/Mai schlägt dann die große Stunde der Birken. In Ederheim findest du sie überall: am Rande der Felder, in kleinen Parks, entlang von Wegen. Ihre Pollen verteilen sich schnell mit der ersten lauen Brise und mischen sich bald mit den Gräsern, die im Mai und Juni ihre Hochsaison haben. Heuwiesen im Ries und Rasenflächen in den Gärten sorgen für reichlich Nachschub. Direkt nach einem kräftigen Regenguss ist die Belastung allerdings meist deutlich geringer – gutes Timing!

Wenn die Temperaturen steigen und der Sommer Richtung Spätsommer kippt, kommen Beifuß und Ambrosia zunehmend ins Spiel. Sie wachsen gern an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahndämme. Besonders an warmen, trockenen Tagen können sich ihre Pollen in Windeseile in ganz Ederheim verteilen. Es lohnt sich deshalb, einen Blick auf’s Wetter und die Tagesprognose zu werfen – gerade, wenn wieder mal Wind aufzieht oder der Regen lang auf sich warten lässt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Ederheim

Jeder kennt es: Die Nase läuft, die Augen jucken, aber auf einen kleinen Spaziergang an der Wörnitz oder durch die Felder will man doch nicht immer verzichten. Unser Tipp für draußen: Auch wenn’s schwerfällt, gönn dir die frische Luft am besten nach einem richtigen Regenschauer – dann ist die Pollenbelastung spürbar niedriger. Wenn der Wind wieder die Pollen durch Ederheim pustet, kann eine gute Sonnenbrille Wunder wirken (nicht nur gegen Sonne!). Und: Lieber mal querfeldein meiden, wenn die Gräser Hochsaison haben, und stattdessen befestigte Wege oder das Ortszentrum wählen.

Daheim kannst du mit ein paar kleinen Kniffen für Allergiepause sorgen: Überleg dir, zwischen 19 und 24 Uhr zu lüften – in dieser Zeit ist draußen erfahrungsgemäß weniger los, was Pollen angeht. Leg die Tageskleidung gleich ab, sobald du heimkommst, und ab damit in den Wäschekorb. Wer auf Nummer sicher gehen will, investiert in einen einfachen HEPA-Filter, vor allem fürs Schlafzimmer. Ein weiterer Trick: Wäsche bitte – auch wenn’s verlockend ist – nicht draußen aufhängen, sonst gibt’s gratis Pollenlieferung frei Haus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Ederheim

Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug aktuell in Ederheim – und zwar so aktuell wie’s eben geht: Blüh-Status, Tageswerte, alles griffbereit. So kannst du spontan entscheiden, ob rausgehen clever ist oder vielleicht doch ein Nachmittag für gemütliches Lüften und Fensterputz besser passt. Jede Menge weitere Infos, Tipps und Hilfestellungen findest du auf pollenflug-heute.de – stöbere auch mal durch unseren Pollen-Ratgeber, da gibt’s viel Nützliches für Allergiker und alle, die es nicht werden wollen.