Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Falkenberg

Zwischen sanft verlaufenden Hügeln, kleinen Flussauen und den typischen bayerischen Mischwäldern, wie sie rund um Falkenberg zu finden sind, gestaltet sich der Pollenflug ein bisschen anders als etwa im Flachland. Besonders auffällig: Wälder wie der nahe Truppenübungsplatz oder kleinere Forstgebiete halten baumtypische Pollen (z. B. Birke) häufig ein wenig zurück – aber sie sorgen auch selbst im Frühjahr für ordentlich Nachschub, sobald der Wind richtig geht.

Der Fluss Mühlbach schlängelt sich durch die Gegend und kann, je nach Windrichtung, für eine zusätzliche Verwirbelung sorgen. Bei Südwind werden Pollen gerne mal aus dem südlichen Niederbayern „herangeweht“, während ausgedehnte Feldflächen den Pollen entlang ihrer Bahnen nicht selten meterweit tragen. Kurz gesagt: Die lokalen Bedingungen in Falkenberg erhöhen die Verteilung der Pollen an windigen Tagen teils spürbar – bei Regen wiederum bleibt alles gern mal am Boden kleben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Falkenberg

Unsere Pollensaison startet in Falkenberg oft schon früher, als manche denken – die ersten Hasel- und Erlenpollen machen sich manchmal bereits im Februar bemerkbar. Gerade entlang der geschützten Waldränder oder an Böschungen rund um den Ort erwachen diese Frühblüher fix aus dem Winterschlaf, besonders wenn ein paar milde Tage dazwischenfunken.

Ab April holt dann die Hauptsaison mit voller Wucht Schwung: Die Birken an den Rändern der Parkanlagen und in Gärten lassen ihre Pollen fliegen, gefolgt von den Gräsern auf Wiesen Richtung Sommer hin. Manche Hotspots – zum Beispiel am Feldweg zwischen Falkenberg und Gangkofen – sind echte Allergie-Treiber, vor allem bei trockenem, windigem Wetter.

Noch nicht vorbei: Im Spätsommer und Frühherbst melden sich Beifuß und sogar Ambrosia, die sich gern an Bahndämmen, Baustellen oder auch Straßenrändern einnisten. Solche Kräuter lösen nochmal eine ganz eigene Belastung aus. Je öfter Regenschauer dazwischenfunken, desto sanfter wird die Blüte, aber gerade schwüle Tage verlängern das Leiden ein wenig.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Falkenberg

Draußen unterwegs? In Falkenberg ist die beste Zeit für längere Spaziergänge meist direkt nach einem ordentlichen Gewitterregen – dann ist die Luft sauberer und die Pollen haben eine Pause. Weitläufige Parks oder Spielplätze zum Beispiel an der Grundschule sollte man während der Hochsaison lieber meiden. Und falls es doch mal sein muss: Eine große Sonnenbrille kann wahre Wunder wirken, damit Pollen weniger leicht in die Augen geraten.

Zuhause hilft etwas Disziplin, wenn’s ums Lüften geht: Am besten immer dann, wenn draußen gerade weniger Pollen unterwegs sind – zum Beispiel nachts. Wäsche lieber im Keller statt auf dem Balkon trocknen! Wer empfindlich reagiert, kann sich überlegen, im Schlafzimmer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufzustellen. Autofahrer aufgepasst: Ein sauberer Pollenfilter im Fahrzeug ist in der Region Gold wert.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Falkenberg

Ob du draußen Kinder bespaßen willst, zur Arbeit radelst oder einfach mal wieder auf der Terrasse sitzen möchtest – unsere Übersicht weiter oben liefert dir den aktuellen Pollenflug in Falkenberg, Tag für Tag frisch gemessen. So bist du nie unvorbereitet, egal wie windig oder wechselhaft es ist. Neugierig auf mehr? Unter pollenflug-heute.de findest du noch viele andere Städte, und im Pollen-Ratgeber gibt's handfeste Tipps gegen lästige Allergiesymptome. Schau mal rein!