Pollenflug Gemeinde Neukirchen b. Hl. Blut heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neukirchen b. Hl. Blut: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Neukirchen b. Hl. Blut
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neukirchen b. Hl. Blut in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neukirchen b. Hl. Blut
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neukirchen b. Hl. Blut
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neukirchen b. Hl. Blut
Neukirchen beim Heiligen Blut liegt malerisch am Fuße des Hohenbogen – und dieser typische Bayerwaldcharme macht sich tatsächlich auch beim Pollenflug bemerkbar. Die umliegenden Wälder sorgen nicht nur für frische Luft, sondern wirken oft auch wie ein Sammelbecken für Baumpollen. Besonders an windigen Tagen können die Pollen vom Hohenbogenkamm oder den angrenzenden Wiesen und Feldern leicht in den Ort getragen werden, was die Belastung speziell im Frühjahr erhöhen kann.
Auffällig ist außerdem, dass die Täler rund um den Ort Pollen eher „festhalten“ – so kann die Pollenkonzentration am Ortsrand, etwa Richtung Kagerwiese oder Böhmerwaldweg, zeitweise deutlicher steigen. Andererseits bieten die teils dichten Mischwälder und die Höhenlage dem ein oder anderen Allergiker eine kleine Verschnaufpause, denn an geschützten Stellen ist die Belastung oft niedriger als in offenen, windanfälligen Bereichen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neukirchen b. Hl. Blut
Die Pollen-Saison startet hier im Bayerischen Wald häufig schon überraschend früh! Die milden Ecken zwischen Hurkenthal und Rittsteig können Anfang Februar dazu führen, dass Hasel und Erle ihre Pollen schon losschicken, während oben auf dem Hohenbogen noch Schnee liegt. Besonders im Süden des Ortes oder an sonnigen Waldrändern beginnt die Pollenzeit deshalb manchmal schon im Spätwinter.
Ab April geht’s dann richtig los: Die Birken rund um den Ortskern und die vielen Gräserwiesen um Kolmstein machen Neukirchen b. Hl. Blut zum Hotspot für Allergiker. Sobald es wärmer wird, steigt auch die Pollenbelastung – hier merkt man deutlich, dass sonnige, trockene Tage zu einem höheren Pollenflug führen. Nach kräftigen Regenschauern hingegen wird die Luft spürbar klarer.
Im Spätsommer mischen sich dann noch die sogenannten Spätblüher unter, allen voran Beifuß und sogar die invasive Ambrosia. Besonders an Feldwegen, Straßenrändern oder ungenutzten Wiesen (zum Beispiel neben alten Bahngleisen oder Baustellen) fühlen sich diese Pflanzen wohl. Bei heißem, windigem Wetter können ihre Pollen noch bis in den September für Beschwerden sorgen – ein echter Marathon für Allergiker, je nach Wetterlage.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neukirchen b. Hl. Blut
Ein paar Alltagstipps helfen, die Pollenfalle draußen zu umgehen: Spaziere am besten morgens direkt nach einem Regenschauer los, da sind die Allergene regelrecht runtergespült. Waldwege sind meist angenehmer als offene Felder – direkt in Parks oder auf Wiesen zu verweilen, ist bei Hochsaison eher eine Herausforderung. Sonnenbrille auf, gerade an windigen Tagen – schützt ein bisschen vor fliegenden Pollen. Und falls du deine Runde um die Kirche oder durchs Neukirchener Zentrum drehst: Bei starkem Pollenflug hilft es, eher Nebenstraßen zu wählen.
Zuhause kannst du den Pollen einen Riegel vorschieben, indem du nur kurz und gezielt lüftest – am besten abends, denn dann ist die Pollenkonzentration meist am geringsten. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter leistet gerade in Altbauten oder bei Dachgeschosswohnungen gute Dienste. Kleidung nach draußen am besten direkt wechseln und waschen – und auf Wäschetrocknen auf dem Balkon lieber verzichten, zumindest während der Hochzeiten des Pollenflugs. Für Autofahrer lohnt sich ein Blick auf den Pollenfilter: Der ist kein Luxus, sondern macht bei längeren Fahrten richtig was aus.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neukirchen b. Hl. Blut
Ob du nun morgens in den Tag startest, eine Radtour am Hohenbogen planst oder einfach wissen willst, ob die Pollenbelastung steigt: Unsere Tabelle weiter oben hält dich mit dem aktuellen pollenflug in Gemeinde Neukirchen b. Hl. Blut auf dem Laufenden. So bist du jederzeit bestens informiert und kannst deinen Alltag flexibel anpassen. Mehr hilfreiche Tipps und alle Hintergründe findest du übrigens auch auf unserer pollenflug-heute.de-Startseite sowie im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein!