Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Theisseil heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Theisseil: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Theisseil
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Theisseil in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Theisseil
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Theisseil
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Theisseil
Theisseil mitten in der schönen Oberpfalz – und irgendwie spürt man oft schon am Morgen, was die Luft so bringt. Ganz typisch für die Gegend: Viel grünes Drumherum, sanfte Hügel, dazu jede Menge Felder und kleine Wälder. Gerade die angrenzenden Waldränder und die offenen Flächen ringsum sorgen dafür, dass Pollen aus unterschiedlichen Richtungen heranwirbeln können. Je nachdem, wie der Wind dreht, kann das mal heftig, mal kaum spürbar sein.
Gerade an windigen Tagen merkt man, wie Pollen von weiter her nach Theisseil getragen werden – die offene Landschaft macht’s möglich. Gleichzeitig wirken die dichten Nadelwälder im Umland oft wie kleine Staubfänger: Sie halten zwar einiges ab, aber an sonnig-trockenen Tagen steigen die Konzentrationen im Ort trotzdem gern mal an. Eben ganz typisch für eine Region, die auf dem Land liegt, aber genug Freiraum für Blütenstaub bietet.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Theisseil
Schon ab Februar kann’s für Allergiker rund um Theisseil losgehen – mit Hasel und Erle, die hier überraschend früh ausschlagen, wenn ein milder Winter hinter uns liegt. Der Mix aus windoffenen Stellen und sonnigen Südhängen beschleunigt an manchen Tagen die Blüte. Wer da empfindlich reagiert, merkt’s oft schon am Spaziergang durch den Ort oder auf einem der umliegenden Feldwege.
Im Frühjahr und Frühsommer kommt die große Birkenzeit: Gerade an kleinen Bachläufen und in den Gärten rund um Theisseil blühen sie besonders üppig. Parallel dazu gehen die Gräser in die Vollen – Altstraßenränder oder die Flächen rund ums Sportgelände sind echte Hotspots. Ein kurzer Schauer reicht, und die Belastung sinkt spürbar – aber nach warmen, trockenen Tagen ist die Pollenkonzentration in der Luft oft richtig hoch.
Ab Juli übernimmt dann alles, was später blüht: Beifuß oder die ungeliebte Ambrosia lassen vor allem an Bahndämmen und auf Brachflächen ihre Pollen durch die Luft wirbeln. Spaziergänge entlang der Bahn oder an verwilderten Wegesrändern bringen das manchmal ungeplant mit sich. Im August und September erledigt ein Regenguss oder ein Temperatursturz oft das meiste, aber an sonnigen Tagen kann’s immer nochmal unangenehm werden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Theisseil
Wenn du in Theisseil unterwegs bist, lohnt sich ein Blick aufs Wetter: Nach einem ordentlichen Regen kann man viel entspannter raus, weil die Luft dann sauberer ist. Grillabende auf der Terrasse oder ein Ausflug in den nahegelegenen Stadtpark? Am besten planst du solche Sachen eher an Tagen mit niedriger Pollenbelastung. Eine Sonnenbrille hilft übrigens super (nicht nur gegen die Sonne). Wer’s ganz clever mag, verschiebt sportliche Aktivitäten auf den frühen Morgen – dann ist die Luft oft am pollenärmsten.
Zuhause kannst du einiges tun, um den Blütenstaub draußen zu lassen: Stoßlüften ist in Theisseil am besten ganz früh oder spät abends, wenn die Konzentration draußen nachlässt. Fenster tagsüber besser zu – vor allem bei trockenem Ostwind. Kleidung nach dem Spaziergang am besten gleich wechseln, damit sich Pollen nicht in der Wohnung verteilen. Und falls du empfindlich bist, lohnt sich ein HEPA-Filter im Schlafzimmer oder ein Pollenfilter im Auto. Die Wäsche sollte in der Hauptsaison besser im Haus trocknen, auch wenn das draußen oft schneller geht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Theisseil
Den Überblick zu behalten, ist das A und O – genau dabei hilft dir unsere Übersicht weiter oben: Hier findest du den aktuellen Pollenflug in Theisseil, täglich aktualisiert und verlässlich. Unsere Daten unterstützen dich dabei, Aktivitäten bewusst zu planen oder Vorsichtsmaßnahmen rechtzeitig zu ergreifen. Vielleicht schaust du vor dem nächsten Spaziergang einfach auf pollenflug-heute.de vorbei oder holst dir noch cleverere Tricks im Pollen-Ratgeber. So bleibst du bestens informiert – und kannst entspannt durch die Saison kommen.