Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dingolshausen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dingolshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dingolshausen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dingolshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dingolshausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dingolshausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Dingolshausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Dingolshausen

Zwischen Main und Steigerwald hat es Dingolshausen wirklich ganz gut getroffen – viel Wein, viel Natur, und drumherum sanfte Hügel und ausgedehnte Felder. Doch genau diese Lage sorgt dafür, dass sich die Pollenkonzentration hier zu bestimmten Zeiten deutlicher bemerkbar macht. Die offenen Flächen nördlich des Ortes geben den Pollen von Gräsern und Getreide ordentlich Rückenwind – oft wird der Blütenstaub aus den umliegenden Äckern direkt ins Ortszentrum geweht.

Ebenfalls ein Thema sind die Laubwälder im Süden und Westen: Sie bringen im Frühling reichlich Pollen von Hasel, Erle und später auch von Birken in Umlauf. Besonders an sonnigen, windigen Tagen verteilt sich der Pollen durch die Tallage von Dingolshausen wie im Selbstläufer bis in die kleinsten Straßenecken. Wer also draußen unterwegs ist, spürt den Naturmix schnell mal in der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Dingolshausen

Schon ab Ende Januar ist bei uns in Dingolshausen munteres Geflirre in der Luft: Dann legen die Frühblüher wie Hasel und Erle los, oft sogar etwas früher als in kühleren Ecken Bayerns. Die geschützte Lage in der Nähe des Steigerwalds hält die Nächte mild – so starten die allerersten Pollen schon, wenn andernorts noch Frost herrscht. Wer darauf empfindlich reagiert, merkt die Saison also nicht selten vor allen anderen.

Im April zieht dann die Birke mit starker Blüte nach, gefolgt von hohem Aufkommen an Gräserpollen, sobald die Wiesen rund um Dingolshausen wachsen. Felder und Wegränder rund um den Ort sind dann echte Hotspots – da reicht manchmal schon ein kleiner Radausflug für eine volle Nase. Ein windiger Tag beschleunigt den Pollenflug besonders und verteilt alles bis in die Nachbarschaft.

Richtung Spätsommer und Herbst geht es mit Beifuß und Ambrosia erst richtig los, vor allem an Straßenrändern und auf Brachflächen, die in Dingolshausen gar nicht so selten sind. Ein kräftiger Regenschauer bringt dann meist kurzfristig Erleichterung, aber mit den oft warmen Juli- und Augustabenden sind die Kräuterpollen schnell wieder in der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Dingolshausen

Wer in Dingolshausen pollenallergisch unterwegs ist, kennt’s: Am besten plant man Spaziergänge gleich für nach einem Regenschauer, wenn die Luft mal richtig klar ist. Die Felder und offenen Wege können bei trockener Wetterlage echte „Polle-Pusher“ sein, daher am Nachmittag lieber drinnen bleiben oder zur Abwechslung mal durch die engen Gassen des Dorfzentrums bummeln, wo weniger herumwirbelt. Praktisch: Sonnenbrille aufsetzen, schützt nicht nur vorm Blütenstaub im Auge, sondern sieht auch noch schick aus in der Weinregion.

Und zuhause? Fenster morgens und abends geschlossen halten, weil dann draußen am meisten Pollen unterwegs sind. Lüften am besten kurz nach einem Regenguss, falls möglich. Wer oft mit den Öffis pendelt oder mit dem Bike unterwegs ist, lässt Schulranzen und Jacken lieber nicht im Schlafzimmer liegen, sondern im Flur. Wer’s ganz konsequent mag, nutzt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – das verschafft in den eigenen vier Wänden echte Erholung. Übrigens: Bettwäsche regelmäßig waschen hilft auch, damit sich im Schlafzimmer nicht unnötig viele Pollen sammeln.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Dingolshausen

Unsere Übersicht oben hält dich über den aktuellen Pollenflug in Dingolshausen immer auf dem Laufenden: sekundengenau, ortsgenau, und bei jedem Wetter. Und weil sich die Bedingungen oft schnell ändern – von Windböen am Morgen bis zum Regenschauer am Abend – lohnt sich der Blick auf die Live-Daten vor jedem Spaziergang. Noch mehr Tipps und regionale Infos findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Wenn du tiefer ins Thema einsteigen möchtest, schau gerne mal in unseren Pollen-Ratgeber – da gibt’s die besten Alltagstricks für Allergiker aus ganz Bayern.