Pollenflug Gemeinde Konzell heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Konzell: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Konzell

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Konzell in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Konzell

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Konzell heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Konzell

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Konzell

Wer in Gemeinde Konzell lebt, weiß: Hier im Bayerischen Wald ist die Natur zum Greifen nah – und das merkt man auch beim Thema Pollen. Die Umgebung ist geprägt von dichten Mischwäldern, sanften Hügeln und kleinen Bächen, die sich durchs Tal ziehen. Gerade diese Wälder setzen im Frühjahr Unmengen an Pollen frei, vor allem wenn leichter Ostwind weht, können Birken- oder Haselpollen von weiter oben Richtung Ortskern getragen werden.

Durch die geschützte Lage im Tal sammelt sich an manchen Tagen die Luft und damit auch die Pollenkonzentration, besonders in windarmen Nächten. Wenn es dazu noch warm und trocken bleibt, spüren viele Allergiker hier eine spürbar höhere Belastung als in angrenzenden Städten. Aber immerhin: Nach ausgiebigen Regenfällen ist die Luft in Konzell oft wieder klar und durchgespült – ein guter Moment, um mal tief durchzuatmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Konzell

Sobald der Schnee weg ist und die ersten Sonnenstrahlen Kraft bekommen, startet rund um Konzell die Saison der Frühblüher. Hasel und Erle beginnen oft schon im Februar oder März mit der Pollenfreisetzung – manchmal spürt man’s hier wegen des geschützten Mikroklimas sogar etwas früher als anderswo. Die Wälder rund um Sattelpeilnstein und Himmelberg liefern den perfekten Nährboden dafür.

Richtig los geht’s ab April: Dann setzen Birke und Gräser ein, die in der Region zu den Hauptverursachern von Heuschnupfen zählen. Besonders in der Nähe von Wiesen entlang der Perlbachauen oder rund um den Sportplatz sind die Konzentrationen oft am höchsten. Windböen können das Ganze noch verstärken, während ein kräftiger Schauer die Blütezeit kurz unterbricht und für Linderung sorgt – zumindest temporär.

Im Spätsommer und Frühherbst kommen die sogenannten Spätblüher ins Spiel, allen voran Beifuß und Ambrosia. Die wachsen gerne an Wegrändern, auf Brachen aber auch nahe des Bahndamms. Gerade an heißen Spätsommertagen merkt man, wie der pollenflug aktuell nochmal ordentlich anziehen kann – es lohnt sich also, hier zwischendurch einen Blick auf die Tagesprognose zu werfen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Konzell

Man kennt es: Kaum scheint die Sonne, zieht es alle nach draußen – doch als Allergiker:in in Konzell hilft ein kleines bisschen Taktik. Wer seinen Spaziergang oder die Joggingrunde möglichst nach kräftigem Regen plant, erwischt einen Großteil der Pollen im Boden. Die Hauptblütezeiten meidet man am besten und statt mitten durchs Wiesengrün am Sportplatz zu laufen, empfiehlt sich mal der Weg über die befestigten Ortsstraßen. Eine Sonnenbrille ist übrigens ein Geheimtipp gegen juckende Augen und schützt unterwegs sogar ein wenig vor Windböen voller Blütenstaub.

Für drinnen gilt: Vor allem abends die Fenster eher geschlossen halten, weil da Pollen gerne hineinschleichen. Kurzes Stoßlüften morgens ist meist sicherer. Wer zu empfindlich reagiert, kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken – gibt’s inzwischen auch in klein für das Schlafzimmer. Ach ja: Wäsche trocknet in Konzell zwar wunderbar draußen, aber Allergiker:innen tun sich meist einen Gefallen, wenn sie auf den Wäscheständer im Haus wechseln. Und für Autofahrer lohnt sich ein Pollenfilter – vor allem auf längeren Strecken oder an pollenstarken Tagen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Konzell

Du willst wissen, wie der aktueller pollenflug in Konzell heute aussieht? Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir tagesgenau, welche Pollen gerade unterwegs sind – so kannst du deinen Tag besser planen, bevor es draußen wieder juckt und kribbelt. Für noch mehr Tricks im Umgang mit Heuschnupfen schau auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber – beide halten jede Menge nützliche Infos und saisonale Updates für dich bereit.