Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wollbach heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wollbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wollbach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wollbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wollbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wollbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wollbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wollbach

Eigentlich denkt man ja: Wollbach, das kleine Örtchen am Rand der Rhön, liegt so schön zwischen Feldern, Hügeln und alten Streuobstwiesen – da kann der Pollenflug doch gar nicht so wild sein? Tja, ganz so einfach ist es leider nicht. Die hügelige Umgebung sorgt nämlich dafür, dass Pollen gerade an windigen Tagen mal richtig durchgewirbelt und auch aus Nachbarregionen herantransportiert werden können. Besonders an den sanften Nordhängen bleibt die Luft manchmal stehen, und die Belastung fühlt sich dann fast schon wie eine kleine „Wollbacher Pollenwolke“ an.

Auch der kleine Wollbach selbst, der durch den Ort plätschert, trägt seinen Teil dazu bei: Feuchte Gebiete entlang des Bachs bieten für manche Bäume und Gräser beste Wachstumsbedingungen. An solchen „grünen Gürteln“ kann die Pollenkonzentration lokal durchaus mal in die Höhe schnellen – vor allem, wenn es tagsüber ordentlich warm und trocken ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wollbach

Wenn der Winter langsam den Rückzug antritt, sind in Wollbach meist schon die ersten Haselsträucher mit ihren Kätzchen bereit. Wegen der geschützten Lagen im Tal wacht die Hasel hier oft etwas früher auf als erwartet – das Gleiche gilt für die Erle. Die ersten warmen Tage im Februar oder März reichen manchmal schon, und dann wird es für Allergiker:innen schnell unangenehm.

Im April startet dann die große Zeit der Birken – die wachsen hier ja gefühlt an fast jeder Ecke: im Ortskern, entlang kleiner Waldstücke und rund um Spielplätze. Wer in Wollbach unterwegs ist, weiß: Wenn es draußen wieder voller Jogger wird, ist meistens auch Pollenhauptsaison. Ab Mai reihen sich die Gräser ein, besonders angelockt von den offenen Wiesen am Ortsrand und entlang der kleinen Landstraßen. Ein Tag mit viel Wind kann dann richtig herausfordernd werden, vor allem nach trockenen Nächten.

Der Spätsommer bringt dann Beifuß – und vereinzelt sogar Ambrosia, vor allem an den Rändern von Äckern, auf verwilderten Flächen oder entlang der Bahngleise (ja, das gibt’s hier tatsächlich noch!). Nach einem Schauer sinkt die Belastung meist, aber bei schwül-warmem Wetter schnellt sie prompt wieder hoch. Also: Augen auf, auch wenn der Sommer sich schon verabschiedet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wollbach

Klar, man muss nicht gleich zur kompletten Eigen-Isolation greifen – aber ein bisschen Taktik hilft schon. In Wollbach lohnt es sich, Spaziergänge lieber nach einem ordentlichen Regenguss zu machen (der spült die Pollen kurzzeitig aus der Luft). Wer flussnah unterwegs ist, hält besser Abstand zu hoher Uferbepflanzung. Sonnenbrillen helfen nicht nur gegen Licht, sondern auch gegen Pollenkontakt mit den Augen – und die Picknickdecke lieber nicht direkt in die Blütenwiese, da kratzt sonst schnell die Nase.

Zuhause sollte abends gelüftet werden, denn da ist die Belastung üblicherweise geringer als am Vormittag. Wer mag, kann zusätzlich auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen (hilft wirklich, gerade im Schlafzimmer!). Die Gartenwäsche am besten nicht draußen trocknen lassen und beim Auto gleich einen Pollenfilter einbauen – das spart einige Niesattacken beim Fahren durch die blühenden Felder rund um Wollbach.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wollbach

Die Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug direkt aus Wollbach – tagesaktuell und übersichtlich. Mit unserem Service verpasst du keine Belastungsspitze mehr und kannst deine Alltagsplanung immer aufs Wetter und die Pollenlage zuschneiden. Noch mehr regionale Tipps, Hintergrundwissen und Empfehlungen findest du übrigens direkt auf pollenflug-heute.de oder ganz bequem im Pollen-Ratgeber. Deine Nase wird’s dir danken!