Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Teugn heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Teugn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Teugn

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Teugn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Teugn

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Teugn heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Teugn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Teugn

Wer in Teugn wohnt, weiß: Das Örtchen liegt idyllisch zwischen sanften Hügeln des Donautals, ringsum viel Wald und Felder. Die Nähe zur Donau sorgt nicht nur für schöne Aussichten, sondern bringt auch feuchte Luftströme, die die Verteilung von Pollen beeinflussen können. Gerade, wenn der Wind aus südlicher Richtung bläst, kann es hier mal mehr, mal weniger "Niesalarm" geben.

Die ländliche Lage von Teugn bedeutet außerdem: Pollen werden nicht nur lokal produziert, sondern durch die offenen Flächen und Wälder rund um den Ort oft großzügig herübergeweht. An warmen und trockenen Tagen können dadurch höhere Pollenkonzentrationen auftreten – insbesondere, wenn in der Hauptsaison die Birken am Ortsrand und die umliegenden Wiesen „so richtig Gas geben“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Teugn

Der Frühling hat’s in sich: In Teugn starten Hasel und Erle mitunter schon ab Februar. Gerade in geschützten Lagen – etwa an Waldrändern Richtung Bad Abbach – kann das milde Mikroklima für einen überraschend frühen Auftakt der Pollenbelastung sorgen. Da kribbelt die Nase manchmal schon, bevor offiziell Frühlingsanfang ist.

Richtig zur Sache geht’s dann im April und Mai. Jetzt zeigt besonders die Birke, was sie kann – Birken stehen zum Beispiel an vielen Wegen Richtung Kloster Weltenburg oder entlang alter Dorfalleen. Ab Mai legen zudem die Gräser los: Auf den Wiesen zwischen Teugn und Kelheim oder auf den Feldern rund um den Ort ist der typische “Gräserpollenflug” kaum zu übersehen. Wer da empfindlich ist, spürt das schnell – vor allem an sonnigen, leicht windigen Tagen.

Ab Juli nehmen Beifuß und auch die Ambrosia das Ruder in die Hand. Diese Spätblüher kommen in der Region vor allem an Straßenrändern, auf Baustellen oder an stillgelegten Gleisen vor. Hier gilt, die Augen offen zu halten: Nach Sommergewittern sinkt die Pollenkonzentration zwar kurzzeitig, aber warme, trockene Perioden können für Nachschub sorgen – und wer noch nicht genug genießt hat, bekommt so manches “Herbst-Hatschi” mit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Teugn

Draußen unterwegs? Am besten nutzt du regnerische Tage für den Spaziergang – nach einem ordentlichen Schauer ist die Luft meist förmlich pappfrei und ein Ausflug zur Donau macht wieder richtig Spaß. In den Wald zu gehen ist ebenfalls oft entspannter für Allergiker:innen als über offene Wiesen zu laufen, wo die Pollen gerade so um die Wette fliegen. Wer mag, setzt eine Sonnenbrille auf – das schützt ein wenig vor den “fliegenden Plagegeistern”. Und: Die klassische Fahrradtour am frühen Morgen besser verschieben, denn dann ist die Pollenbelastung oft am höchsten.

Für drinnen: Die Fenster solltest du am besten dann öffnen, wenn die Pollenbelastung niedrig ist – am Abend oder nach Regen. Eine feuchte Gardine fängt einiges ab, ebenso wie ein moderner HEPA-Filter im Wohnraum. Kleidung, die draußen getragen wurde, möglichst nicht im Schlafzimmer ablegen, so bleibt das “Kribbeln” wenigstens nachts aus. Wer im Auto pendelt, dem bringt ein Pollenfilter an der Lüftung echte Erleichterung – einmal eingebaut, möchte man keinen Sommer mehr ohne haben!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Teugn

Die Übersicht oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug in Teugn – verlässlich, übersichtlich und auf einen Blick. So bist du immer im Bilde, ob draußen mit Niesen oder entspanntem Durchatmen zu rechnen ist. Für noch mehr Wissen rund ums Thema und weitere Alltagstipps schau gerne auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere durch unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber. Damit bist du bestens vorbereitet – ganz gleich, wie die Pollen diesen Tag gerade verteilen.