Pollenflug Gemeinde Hohenkammer heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hohenkammer: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hohenkammer

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hohenkammer in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hohenkammer

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Hohenkammer heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hohenkammer

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hohenkammer

Hohenkammer liegt zwischen sanften Hügeln und wird geprägt von viel Grün: Besonders im Nordosten ziehen sich Wälder bis ins Gemeindegebiet hinein, dazu gibt's landwirtschaftliche Flächen soweit das Auge reicht. Diese Mischung sorgt dafür, dass sich bestimmte Pollenarten stärker konzentrieren können, zum Beispiel wenn der Wind die Blütenstaubwolken aus den umliegenden Baumgruppen oder Feldern in den Ort weht. An windigen Tagen merkt man das manchmal ganz schön – da bekommen Hasel oder Birke ordentlich Schubhilfe.

Durch die Nähe zur Glonn, die südlich der Gemeinde vorbeifließt, verändert sich die Feuchte der Luft und das Mikroklima spürbar. Nach warmen Regentagen ist die Belastung oft erstmal niedriger, weil Regen viel Pollen aus der Luft wäscht. Danach aber, wenn Sonne und Wind folgen, kann der Blütenstaub durch die trockene Luft wieder verstärkt aufgewirbelt und verteilt werden. Gerade offenes Gelände rund um Hohenkammer spielt da eine große Rolle bei der Verteilung verschiedener Pollen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hohenkammer

Schon ab Februar klopfen die Frühblüher an – auch in Hohenkammer! Hasel und Erle legen oft einen ziemlich frühen Start hin, manchmal sogar schon, wenn eigentlich noch Winterstimmung herrscht. Das liegt auch am geschützten Mikroklima der Region: Die umliegenden Wälder fangen den Wind ab und lassen es ein bisschen schneller warm werden. Wer also gegen diese Pollen empfindlich ist, sollte früh auf der Hut sein!

Sobald der Frühling richtig in Fahrt kommt, übernehmen Birken das Kommando – und davon gibt’s im Umland mehr als genug. Besonders rund um Parkanlagen und Waldränder ist die Belastung meist am höchsten. Ab Mai übernehmen dann die Gräser und bringen ihre ganz eigene Pollensaison mit: Auf den vielen Wiesen und an Feldwegen rund um Hohenkammer wird es dann für Allergiker:innen heikel. Hier kann ein kräftiger Wind schnell mal die Konzentrationen nach oben treiben, während ein ausgiebiger Regenschauer Glück bringt und die Pollendichte kurzfristig mindert.

Im Spätsommer machen sich viele schon auf entspannte Herbstabende gefasst – bloß Allergiker:innen von Beifuß oder Ambrosia nicht! Die beiden Spätblüher zeigen sich vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen und gern mal am Bahndamm. Tatsächlich fühlt sich die invasive Ambrosia im bayerischen Klima inzwischen ziemlich wohl. Späte Wärme und trockene Luft verlängern die Blütezeit der Kräuter in manchen Jahren ordentlich.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hohenkammer

Wer in Hohenkammer mit Pollenallergien zu tun hat, kann schon mit ein paar kleinen Änderungen den Alltag deutlich angenehmer machen. Spazierengehen am späten Abend oder direkt nach einem Regenschauer ist zum Beispiel oft viel entspannter, weil die Luft dann weniger Pollen enthält. Extra-Tipp: Zieh in den kommenden Wochen beim Radeln oder Spazieren eine Sonnenbrille an, damit weniger Blütenstaub in die Augen kommt. Und ganz ehrlich – Wiesen und Felder, die gerade „blühen wie wild“, sind für Allergiker:innen eher Mamutaufgaben. Vielleicht ab und an lieber eine Runde durch den schattigen Mischwald drehen!

Auch zuhause lässt sich was machen: Querlüften am besten nur kurz und am Abend, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, gönnt seiner Wohnung einen mobilen HEPA-Filter – besonders praktisch im Schlaf- oder Wohnzimmer. Die Wäsche sollte trotz Landluft besser drinnen trocknen, sonst gibt’s an frischen Bettlaken gleich gratis Pollen dazu. Falls du mit dem Auto unterwegs bist, schau, ob dein Fahrzeug einen Pollenfilter verbaut hat – das macht echt einen Unterschied, gerade bei längeren Strecken durch das Umland.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hohenkammer

Nutzt du schon unsere Tagesübersicht oben auf der Seite? Mit den aktuellen Pollenflug-Daten bist du in Gemeinde Hohenkammer immer auf dem neuesten Stand – und kannst deinen Alltag besser planen. Der pollenflug aktuell sagt dir, ob du heute besser die Sonnenbrille einpackst oder mal wieder auf dein Lieblingscafé im Freien verzichten solltest. Auf pollenflug-heute.de findest du außerdem alle Infos für andere Orte in Bayern, und in unserem Pollen-Ratgeber gibt’s viele zusätzliche Tipps und Hintergründe, wie sich Allergien noch leichter in den Griff bekommen lassen.