Pollenflug Gemeinde Ampfing heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ampfing: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ampfing
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ampfing in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ampfing
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ampfing
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ampfing
Wer in Ampfing wohnt, weiß: Ganz plattes Land ist das hier nicht. Der Ort liegt eingebettet zwischen Wiesen, kleinen Wäldern und dem Tal der Isen – und genau das macht den Unterschied beim Pollenflug. Die Flussnähe sorgt oft für feuchtere Morgenstunden mit etwas niedrigerer Pollenkonzentration, aber sobald die Sonne rauskommt, trocknet alles fix ab und Pollen können sich wieder frei verteilen.
Im Norden wird Ampfing rasch von landwirtschaftlichen Flächen eingerahmt. Gerade bei Ostwind können so Pollen von weit her in den Ort ziehen, besonders an heißen, windigen Tagen. Die Schutzfunktion kleiner Waldstreifen in der Nähe lässt sich dabei aber auch spüren: In der Nähe von Bäumen und Hecken kann die lokale Belastung mal höher, mal niedriger sein, je nachdem, ob gerade die typischen Baumarten blühen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ampfing
Bereits ab Februar juckt’s manchen in der Nase – dann legen Hasel und Erle los und eröffnen die Pollensaison. Weil Ampfing im Alpenvorland ein eher mildes Mikroklima kennt, startet der Pollenflug manchmal sogar ein bisschen früher als im Münchner Umland. Vor allem an windigen Tagen können die Pollen schnell durch’s ganze Gemeindegebiet wandern.
Die Hauptsaison beginnt Mitte April: Birken nehmen ihren Lauf, und besonders rund um Parks wie den Bürgerpark oder in der Nähe der zahlreichen Feldwege merkt man, wie die Pollenkonzentration in die Höhe schießt. Ab Mai übernimmt das klassische Graspollenspektrum, das auf den Wiesen östlich von Ampfing ordentlich für Wirbel sorgt – und manchmal tauchen Pollen auch als „blinder Passagier“ im Auto oder an der Kleidung auf.
Anfang August bis fast in den Oktober meldet sich nochmals die Natur mit späten Kräutern wie Beifuß und, in letzter Zeit immer häufiger, auch Ambrosia. Diese Kräuter wachsen gern an Straßenrändern, Bahngleisen oder auf brachliegenden Geländen rund um den Ort. Windreiche Tage verteilen dann die Pollen teils quer durch die Siedlungen, während nach heftigem Regen für kurze Zeit erstmal durchgeatmet werden darf.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ampfing
Wer’s drauß’n kaum aushält, dem hilft manchmal ein Blick auf’s Wetter: Nach kräftigen Schauern ist die Luft oft wie gespült, dann lohnt sich selbst ein kleiner Spaziergang, etwa entlang der Isen. In der Hauptblütezeit lieber nicht unbedingt zur Mittagszeit ins Grüne – eine Sonnenbrille hält nicht nur die Sonne ab, sondern auch überraschend viele Pollen. Und für „Waschkörbe auf die Leine“-Fans: Am besten nicht im Freien trocknen, sonst wandert der Pollen direkt mit ins Bett.
Drinnen gilt: Fenster zu Stoßzeiten besser nicht sperrangelweit aufreißen. Lieber früh morgens kurz lüften, da ist die Belastung am geringsten. Falls’s arg schlimm ist, kann ein HEPA-Filter im Schlafzimmer helfen, damit die Nase nachts Ruhe hat. Autofahrer:innen – ganz wichtig: Der Pollenfilter im Fahrzeug ist kein Luxus, sondern bei längeren Fahrten durch Ampfing (und drumrum) eine echte Wohltat. Übrigens: Hunde und Katzen bringen auch mal Überraschungsgäste im Fell mit rein – deshalb meistens kurz abstreifen, bevor’s auf die Couch geht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ampfing
Die Tabelle weiter oben zeigt auf einen Blick, wie heftig der pollenflug aktuell in Ampfing wirklich ist – tagesgenau und speziell für unsere Ecke in Bayern! Damit kannst du gleich entscheiden, wann der nächste Spaziergang Sinn macht oder du lieber zuhause chillst. Noch viel mehr Tricks und hilfreiche Infos findest du auf unserer Startseite und im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal rein – wir halten dich immer auf dem Laufenden!