Pollenflug Gemeinde Oberkotzau heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberkotzau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberkotzau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberkotzau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberkotzau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Oberkotzau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberkotzau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberkotzau

So mitten im nordöstlichen Bayern, eingebettet zwischen Saale und den bewaldeten Ausläufern des Fichtelgebirges, bringt Gemeinde Oberkotzau ein paar ganz eigene Herausforderungen für Pollen-Allergiker mit. Durch die Nähe zum Fluss gibt es feuchte Senken, in denen sich Pollen unterschiedlich verteilen können – mal verdünnt regnet es sie förmlich aus, mal treiben Winde aus den höheren Lagen richtig was rein. Besonders an windigen Tagen strömen Blütenstaubwolken nicht selten von den Wiesen und Feldern aus der Umgebung direkt zu den Wohngebieten.

Auch die vielen kleinen Wälder um Oberkotzau wirken sich auf die lokale Pollenkonzentration aus: Bäume wie Birken und Erlen können hier in windgeschützten Bereichen wahre Pollen-Nester bilden, während offene Flächen – etwa entlang der Saale – den Pollen teils schnell weitertragen. Wer genau wissen will, wann es sich entspannt oder kritisch anfühlt, sollte auf die aktuellen Bedingungen achten – das kann in Oberkotzau von Tag zu Tag wirklich schwanken!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberkotzau

Kaum sind im Januar oder Februar die ersten Sonnenstrahlen da, legen auch Hasel und Erle schon richtig los – gerade weil das Mikroklima im Saaletal manchmal ein bisschen milder ist. Der Frühlingsstart kann somit für Allergiker:innen überraschend früh die Nase kitzeln, auch wenn draußen noch Schnee auf so manchem Feld liegt. Die Region ist da kein Freund halber Sachen und schickt die Frühblüher direkt nach vorn.

Ab Mitte April geht’s dann nahtlos weiter mit klassischen „Problemfällen“: Die Birke lässt ihre Pollen beim ersten warmen Wind kräftig über die Dörfer tanzen – am intensivsten oft rund um Waldränder und Parks. Ab Mai folgt der große Auftritt der Gräser, die besonders in den offenen Flächen Richtung Selbitz und auf Wiesen um den Stadtrand herum für eine starke Belastung sorgen. Einmal niesen und schon weiß man, woher’s kommt.

Zum Spätsommer hin wechseln die Hauptakteure: Kräuterpollen wie Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia werden dann vor allem an Straßenrändern, auf ungenutzten Flächen und entlang alter Bahndämme zum Thema. Ein ordentlicher Regenschauer kann zwar für kurzfristige Linderung sorgen, aber vor allem warme, trockene Tage verlängern die Blütezeit dieser Pflanzen oft bis in den September hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberkotzau

Wer in und um Oberkotzau zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Hund unterwegs ist, sollte seine Aktivitäten am besten nach dem Wetter richten: Nach einem ordentlichen Regenguss sieht‘s für Allergiker meist freundlich aus, da die Luft deutlich sauberer ist. Sonnenbrillen helfen, den direkten Kontakt mit Pollen zu minimieren, gerade an trockenen, windigen Tagen. Parks und Waldränder meiden – zumindest in der absoluten Hochsaison – kann ebenfalls Erleichterung bringen. Und wo möglich, einfach mal eine Route abseits der Wiesen und Felder wählen.

Drinnen heißt es: regelmäßig lüften, aber am besten nicht gerade dann, wenn draußen alles blüht – also gern morgens oder nach Regenschauern. Ein guter Tipp: Lüften am Abend, da die Pollenbelastung dann meist etwas niedriger ist. Wer möchte, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen. Und nicht vergessen: Jacken, Oberteile & Co am besten gleich im Flur lassen und die Wäsche möglichst drinnen oder im Keller aufhängen. Für alle, die viel mit dem Auto unterwegs sind, lohnt sich übrigens ein Blick auf den Pollenfilter im Fahrzeug.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberkotzau

Egal, ob die Nase schon kribbelt oder du den nächsten Spaziergang planen willst – mit unserem Service bist du in Gemeinde Oberkotzau immer auf dem neuesten Stand. Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, wie es um den pollenflug aktuell steht. So kannst du schon frühzeitig reagieren und weißt genau, was draußen gerade unterwegs ist. Wer noch weiter ins Thema eintauchen möchte: Auf unserer Startseite findest du weitere regionale Übersichten, und für ganz praktische Hilfen schau gern in unseren Pollen-Ratgeber rein. Bleib entspannt – die Daten helfen dir, den Allergie-Alltag zu meistern!