Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stockheim heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stockheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stockheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stockheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stockheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stockheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stockheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Stockheim

Stockheim liegt am südlichen Rand des Thüringer Waldes und gleich bei der Fränkischen Linie – klingt schon nach frischer Landluft, oder? Tatsächlich sind die umliegenden Misch- und Nadelwälder typisch für die Region und beeinflussen, welche Pollen hier in der Luft schweben. Gerade im Frühjahr machen sich die dichten Wälder bemerkbar: Sie speichern jede Menge Feuchtigkeit, was die Pollenlast bei feuchtem Wetter dämpfen kann. Andererseits bieten die Streuobstwiesen und kleineren Flussläufe rund um das Örtchen etlichen Pflanzen Lebensraum, sodass vielseitige Pollen in die Luft gelangen.

Interessant ist außerdem: Durch die leichte Tallage kann es im Ort selbst manchmal zu einer „Ansammlung“ von Pollen kommen, besonders bei windstillen Tagen. Wenn dann mal ein frischer Wind aus Westen weht, mischt der ordentlich durch – und trägt womöglich Pollen aus den Nachbarregionen heran. Hinzu kommt, dass durch landwirtschaftlich genutzte Felder rund um Stockheim noch einmal andere Pollenarten wie diverse Gräser dazukommen. Wer also meint, die Landluft wäre pollenfrei, hat sich leider geschnitten!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Stockheim

Das Pollenjahr in Stockheim startet oft schon ziemlich früh. Mit den ersten wärmeren Sonnenstrahlen im Februar oder sogar Ende Januar setzen Hasel und Erle ihren Blütenflug in Gang. In den geschützten Ecken und an den Waldrändern, wo sich die Kälte nicht so lange hält, kann es dann schon ordentlich jucken und kribbeln. Dieses frühzeitige Auftreten liegt auch am etwas milderen Mikroklima der Region, das den Frühblühern einen kurzen Vorsprung verschafft.

Richtig los geht’s dann im April und Mai – die Zeit der Birkenpollen hat begonnen. Birken findet man in Stockheim fast überall, vom Dorfzentrum über alte Gärten bis an den Waldrand. Und kaum sind die Birken am Abklingen, übernehmen die Gräser das Kommando! Die blühenden Wiesen entlang der Feldwege oder rund um die kleinen Ortsteile sorgen in den Sommermonaten für eine kontinuierliche Belastung. Besonders nach windigen Tagen tanzen die Pollen förmlich durch die Straßen.

Zum Spätsommer hin, wenn andere schon an die Ernte denken, machen sich die Kräuter bemerkbar: Beifuß wächst an den Bahndämmen, Ambrosia taucht immer häufiger auf brachliegenden Arealen und an Wegesrändern auf. Gerade an staubigen Straßen oder Richtung Bahnlinie kann die Luft dann nochmal ordentlich „schwer“ werden. Tipp: Nach kräftigen Regenschauern ist die Pollenbelastung auch zu dieser Zeit oft niedrig – dann lohnt sich ein kleiner Spaziergang.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Stockheim

Besser raus oder lieber drin bleiben? In Stockheim kann das je nach Wetterlage sehr unterschiedlich sein. Fühlt sich die Nase schon morgens zu, lohnt es sich, einen Spaziergang nach einem kurzen Regenschauer einzuplanen – dann sind die meisten Pollen sprichwörtlich „abgewaschen“. Parks und offene Wiesen, gerade rund um die alten Bahngleise, solltest du an stark belasteten Tagen möglichst meiden. Und falls du das Rad nimmst: Eine Sonnenbrille hält schonmal das Gröbste von den Augen fern. Ebenso hilft es, unterwegs die Haare zusammenzubinden oder eine Kappe zu tragen – wirkt manchmal Wunder gegen juckende Kopfhaut.

Im Haus gilt: Lieber abends als morgens lüften – dann ist draußen meist weniger Pollen unterwegs. Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, setzt auf einen einfachen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder nutzt spezielle Pollenschutzgitter am Fenster. Wäsche und Bettwäsche sollte man bei starkem Pollenflug besser drinnen trocknen – auch wenn die Sonne so verlockend scheint! Und ganz ehrlich: Wenn’s Auto sowieso rumsteht, den Pollenfilter regelmäßig wechseln lassen, sonst weht es alles direkt rein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Stockheim

Unsere aktuelle Übersicht oben auf der Seite zeigt dir jederzeit, welcher Pollenflug aktuell in Stockheim am stärksten auftritt – genau und tagesaktuell. So weißt du, was dich draußen erwartet und kannst deinen Alltag entspannt planen. Neugierig auf noch mehr Infos? Dann schau gerne bei pollenflug-heute.de für weitere Städte vorbei oder klick direkt in unseren Pollen-Ratgeber – dort findest du viele praktische Alltagstipps speziell für Allergiker!