Pollenflug Gemeinde Neuhaus a. Inn heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuhaus a. Inn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuhaus a. Inn
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuhaus a. Inn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuhaus a. Inn
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuhaus a. Inn
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuhaus a. Inn
Neuhaus am Inn liegt direkt am namensgebenden Fluss, der hier nicht nur die Grenze zu Österreich bildet, sondern auch das Klima und den Pollenflug beeinflusst. Durch die Nähe zum Inn kann es bei bestimmten Wetterlagen passieren, dass Pollen aus angrenzenden Auwäldern verstärkt in die Gemeinde geweht werden – besonders, wenn frischer Wind aus Richtung Süden kommt.
Das flache Umland und die landwirtschaftlich genutzten Flächen rund um Neuhaus sorgen zudem für einen guten „Durchzug“: Pollen können sich weiter ausbreiten und erreichen nicht selten sogar die zentralen Wohngebiete. Besonders nach windigen Frühlingstagen merkt man das an juckenden Augen und kitzelnder Nase. Die Mischung aus Flussnähe, Feldern und vereinzelten Baumstreifen macht die Region zu einem regelrechten Hotspot für fliegende Blütenstaubteilchen – besonders während der Hochsaison.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuhaus a. Inn
Meist geht es schon im Februar oder sogar Ende Januar los: Die Hasel und Erle stehen in den Startlöchern – vor allem, wenn der Winter mild ausfällt. Durch die etwas geschützten Lagen entlang des Inns können diese Frühblüher hier mit ihrem Pollen besonders zeitig für erste Reizungen sorgen.
Im April und Mai sind dann alle Naturfreunde in Neuhaus a. Inn gefordert: Die Birkenblüte legt richtig los! Große Exemplare entlang der Radwege und in Vorgärten sind dann Hauptverursacher für die hohe Belastung. Kurz darauf gehen die Gräser über in ihre Hochsaison – das trifft besonders die Landbevölkerung und alle, die im Grünen unterwegs sind, etwa auf den Feldern rundherum oder auf idyllischen Pfaden direkt am Inn.
Wenn im Spätsommer die meisten denken, das Schlimmste sei überstanden, schlagen Beifuß und Ambrosia noch einmal zu. Ihre Pollen finden sich gerne an Straßenrändern, Brachflächen oder an den Bahngleisen Richtung Passau. Ein heißer, trockener August bringt diese Spätblüher so richtig in Fahrt – erst starker Regen „spült“ die Luft wieder sauber.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuhaus a. Inn
Mitten in der Saison unterwegs? – Wer nicht ständig in den eigenen vier Wänden bleiben möchte, sollte an Tagen mit hoher Belastung die grünen Grünzüge direkt am Inn besser meiden. Gute Alternative: Spaziergänge nach Frühlingsregen, dann ist die Luft oft angenehm klar. Die Sonnenbrille nicht vergessen – ein echter Geheimtipp gegen fliegende Pollen, gerade am windigen Flussufer! Wer aufs Rad umsteigt, nimmt am besten eine Atemmaske mit, wenn´s juckt und kribbelt.
Zuhause gilt: zum Lüften lieber die frühen Morgenstunden anpeilen, da ist die Luft meist pollenärmer (vor allem in ländlichen Regionen wie hier). Ein Pollenfilter fürs Schlafzimmerfenster oder auch fürs Auto lohnt sich – besonders für Pendler Richtung Passau. Kleidung sollte möglichst nicht draußen getrocknet werden, denn auf Balkonen und Terrassen sammeln sich Pollen schnell an. Noch ein Tipp für Technik-Fans: Luftreiniger mit HEPA-Filter halten das Zuhause „pollensicher“.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuhaus a. Inn
Ob Frühblüher oder Gräser, unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Neuhaus a. Inn – präzise, täglich neu und speziell für deine Region. So bist du bestens vorbereitet, ganz egal wie das wechselhafte Wetter am Inn gerade spielt. Für weiterführende Tipps rund ums Thema Allergie und Pollenschutz findest du alles Wichtige auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach den Pollen einen Schritt voraus!