Pollenflug Geretsried heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Geretsried: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Geretsried

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Geretsried in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Geretsried

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Geretsried heute

Wissenswertes für Allergiker in Geretsried

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Geretsried

Geretsried liegt mitten im Grünen – zwischen Isar und Loisach, eingebettet in sanfte oberbayerische Hügellandschaften und umgeben von ausgedehnten Wäldern. Diese Nähe zu unterschiedlichen Naturflächen bedeutet: Je nach Windrichtung können sich Pollen aus den umliegenden Laub- und Nadelwäldern samt Wiesen rascher über die Stadt verteilen. Besonders wer am Stadtrand wohnt oder oft entlang der Isar spaziert, merkt schnell, dass die Pollenkonzentration dort manchmal ganz anders ist als im dichten Ortskern.

Auch die Isar hat ihren Anteil: Sie zieht bei sonnigem Wetter eine angenehme Kühle ins Tal, kann aber mit leichten Brisen Pollenreste selbst aus den Alpenvorläufern anschieben – ab und an bläst also nicht nur der Wind aus München herüber, sondern auch Birkenpollen aus dem Umland. Die abwechslungsreiche Landschaft macht Geretsried schön, sorgt aber bei empfindlichen Nasen eben gerne mal für eine unerwartete Belastung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Geretsried

Früh aufstehen lohnt sich hier nicht nur fürs Vogelgezwitscher: Schon ab Ende Januar können Hasel und Erle blühen. Das milde Mikroklima rund um Geretsried sorgt oft dafür, dass die ersten Pollen besonders früh durch die Luft tanzen – manchmal, wenn im Rest von Bayern noch alles schläft. Wer auf Frühblüher reagiert, braucht also meist schon vor Fasching Taschentücher in der Jacke.

Im Frühjahr und frühen Sommer geht dann richtig was los: Birken legen im Uferbereich von Isar und Loisach voll los, in den Parkanlagen und Gärten rundum gesellen sich Gräser dazu. Besonders in der Umgebung von Kiesgruben oder entlang der Sportplätze ist dann der Hauptsaison-Alarm angesagt. Gerade nach sonnigen Tagen mit warmem Wind schnellen die Werte durch die Decke – dann ist draußen eine echte Pollenparty angesagt.

Ab Hochsommer bis in den September wird’s für Kräuterallergiker wieder unangenehm: Beifuß wächst rund um Bahndämme, Straßenränder und brachliegende Flächen. Mancherorts gesellt sich sogar Ambrosia dazu, vor allem dort, wo die Natur freies Spiel hat. Heftige Windböen verteilen die Samen außerdem weit über das Stadtgebiet. Nach kräftigen Regengüssen gibt’s meist kurze Verschnaufpausen – aber sobald die Sonne rauskommt, starten die nächsten Blüten durch.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Geretsried

Wer im Stadtgebiet unterwegs ist, kennt das Dilemma: Das Wetter lockt raus, aber die Nase kribbelt. Da hilft’s, Spaziergänge lieber direkt nach einem Regenschauer zu planen – dann sind die meisten Pollen erst einmal weggespült. Sonnige Tage und leichter Wind dagegen sind oft „High Noon“ für Allergiker. Wer kann, meidet große Wiesen in Geretsrieds Parks und setzt stattdessen auf schattige Waldwege. Eine Sonnenbrille hält unterwegs nicht nur die Augen fit, sondern wirkt zugleich als Pollenbremsklotz. In Bus und Bahn lieber Fenster geschlossen lassen – der Fahrtwind bringt mehr als nur Frischluft rein!

Zuhause gilt: Am besten lüften, wenn der Pollenflug draußen nicht gerade auf Hochtouren läuft – also morgens und abends. Wer schon mal über einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer nachgedacht hat, wird damit oft viel ruhiger schlafen. Die Kleidung, mit der man draußen war, möglichst gleich im Flur ausziehen und nicht übers Bett werfen. Und noch ein Tipp für Auto-Besitzer: Ein sauberer Pollenfilter im Wagen macht den Unterschied – vor allem auf längeren Strecken Richtung München oder Garmisch.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Geretsried

Die aktueller pollenflug-Tabelle oben zeigt dir immer, wie’s um die Luft in Geretsried steht – taggenau und mitten aus deiner Region. Ganz gleich, ob Hasel, Birke oder Gräser: Mit unseren Live-Daten bleibst du nicht im Dunkeln, sondern weißt rechtzeitig Bescheid, wenn wieder Pollen unterwegs sind. Für mehr hilfreiche Infos rund um Pollen und Alltag schau einfach auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöber direkt im Pollen-Ratgeber rein – so bist du bestens gewappnet für den nächsten Ausflug an die Isar!