Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mariaposching heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mariaposching: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mariaposching

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mariaposching in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mariaposching

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mariaposching heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mariaposching

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Mariaposching

Wer Mariaposching kennt, weiß: Die Nähe zur Donau prägt nicht nur das Landschaftsbild, sondern wirkt sich auch direkt auf den Pollenflug aus. Sowohl Wiesen als auch kleine Auwälder entlang des Flusses sorgen dafür, dass sich Pollen unterschiedlich in der Luft verteilen. Besonders bei schwachem Wind stauen sich die Pollen an manchen Tagen in den Senken Richtung Flussufer, während an anderen Tagen ein frischer Donauwind einiges verweht – dann verteilt sich die Belastung gleichmäßig im Dorf und drumherum.

Die ländliche Umgebung mit vielen Feldern und Wiesen lädt zum Spaziergang geradezu ein, ist aber für Allergiker:innen manchmal eine echte Herausforderung. Vor allem im Frühsommer, wenn ringsum gemäht wird, können durch aufgewirbelte Gräserpollen regelrechte „Pollenwolken“ entstehen, die weit ins Dorf ziehen. Auch aus den umliegenden Dörfern und Landstrichen können Pollen durch Wind herübertransportiert werden. Ein kurzer Regenschauer sorgt dann zum Glück meist für Erleichterung – zumindest für ein paar Stunden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Mariaposching

Richtig los geht’s für viele Allergiker:innen in Mariaposching schon überraschend früh: Hasel und Erle blühen je nach Temperatur oft schon ab Mitte Februar, bei milder Donau-Luft manchmal sogar noch eher. Besonders in sonnigen Winterwochen müssen sich Frühblüher-Allergiker also schon zeitig wappnen – die ersten Pollen sind dann quasi stumme Vorboten des Frühlings.

Die heiße Phase startet dann im April mit der Birke – die steht hier am Ortsrand und beim Friedhof gerne mal „besonders prächtig“ in Blüte. Ab Mai legt das Thema Gräser richtig los – und auf den vielen Wiesen rund ums Dorf ist dann ordentlich was los in Sachen Pollen. Wer empfindlich reagiert, merkt: „Hauptsaison“ ist auf Radwegen, Sportplätzen und am Donauufer schnell erreicht, vor allem, wenn der Wind trocken und die Wiese frisch gemäht ist. Nur ein ordentlicher Schauer spült die Luft zeitweise frei.

Im Spätsommer und frühen Herbst machen sich dann vor allem Kräuter wie Beifuß und Ambrosia bemerkbar. Die wachsen hier gerne an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder einfach auf ungemähten Flächen und verbreiten ihre Pollen beachtlich weit. Hits wie der letzte Altweibersommer mit Trockenheit sorgen für extra lange Pollenzeiten – das kriegt man in Mariaposching schnell zu spüren.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Mariaposching

Raus an die Donau oder ein kleiner Gang durchs Dorf? Gerade an trockenen, windigen Tagen lohnt sich das nur mit ein paar Vorkehrungen. Am besten die Aktivitäten auf den späten Nachmittag legen – da ist die Pollenkonzentration meist niedriger. Nach einem Regenschauer ist’s draußen natürlich besonders angenehm für Allergiker:innen – also, Regen abwarten und durchstarten! Wer mag, packt noch die Sonnenbrille ein, sie hält einen Teil der Pollen von den Augen fern. Parks und frisch gemähte Wiesen besser meiden, wenn man weiß, es geht wieder los mit Niesen und Jucken.

Zuhause lässt es sich mit ein paar Tricks gut aushalten: Lüften möglichst kurz und bevorzugt nach Regenfällen – dann ist die Luft „sauberer“. Wer hat, setzt auf HEPA-Filter im Schlafzimmer, das bringt oft spürbare Erleichterung in der Nacht. Die Tageskleidung lieber direkt in die Wäsche statt aufs Sofa legen, so bleiben weniger Pollen im Wohnbereich. Ebenfalls hilfreich: Das Auto mit einem vernünftigen Pollenfilter ausstatten, vor allem, wenn man zwischen Dorf und Arbeit pendelt. Und die frisch gewaschene Wäsche? Die trocknet bei Pollenflug leider besser im Haus als draußen im Garten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Mariaposching

Mit einem Blick auf unsere Übersicht oben weißt du sofort, wie der aktueller Pollenflug in Mariaposching gerade aussieht. Praktisch, oder? So bist du morgens und abends immer bestens informiert und kannst deinen Tagesplan einfach anpassen – je nachdem, wie’s gerade fliegt. Für mehr Infos zu Pollen, Allergien & cleverem Umgang schau gerne mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt zum Pollen-Ratgeber durch. So geht Alltag mit Allergie gleich viel entspannter!