Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Benningen heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Benningen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Benningen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Benningen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Benningen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Benningen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Benningen
Umgeben von weiten Feldern und kleinen Wäldern, dazu noch ganz in der Nähe zur Donau: Benningen bietet für den Pollenflug eine echte Mischung aus ländlicher Idylle und flussnahem Klima. Gerade im Frühjahr und Sommer kann sich die Pollenbelastung durch die offene Umgebung noch zusätzlich verstärken – besonders an windigen Tagen. Die Donau selbst wirkt vielfach als „Zubringer”, denn Pollen von entfernten Blüteflächen können entlang des Flusslaufs bis ins Stadtgebiet getragen werden.
Ein weiteres Merkmal in Benningen sind die lockeren Höhenzüge rundherum. Sie sorgen dafür, dass sich die Luftströmungen mal stauen, mal rasch verteilen – abhängig davon, ob's ordentlich windet oder eher still ist. Das spiegelt sich oft in sehr unterschiedlichen Pollenkonzentrationen wider, je nachdem, in welchem Teil von Benningen man gerade unterwegs ist. Wer an der Kuppe wohnt, kann an manchen Tagen die „Pollentour” richtig spüren.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Benningen
Bereits im Februar, sobald die Sonne mal kurz durchkommt, kann es in Benningen losgehen: Hasel und Erle haben’s hier manchmal richtig eilig mit dem Blühen – das eher milde Mikroklima rund um die Donau macht’s möglich. Selbst wenn’s am Morgen noch Reif auf den Autos gibt, fliegen die feinen ersten Pollen schon durch die Straßen. Empfindliche Nasen merken das meist schneller als jedes Wetter-App.
Ab April rollen dann die „üblichen Verdächtigen“ an: Birke, Eiche und – ganz typisch für Süddeutschland – die Gräser. Besonders auf den Wiesen Richtung Ortsausgang und entlang der Donauauen explodiert zu dieser Zeit das Pollenangebot regelrecht. Ein Spaziergang am Schotterweg kann da für Allergiker schon mal zum „Nies-Marathon” werden. Herrscht trockenes, windiges Wetter, verteilt sich die Belastung überall spürbar, egal ob mitten im Dorf oder draußen am Feld.
Im Hochsommer und Spätsommer nehmen Beifuß und Ambrosia das Zepter in die Hand. Diese Kräuter fühlen sich an Straßenrändern, Kiesflächen, alten Bahndämmen und ungepflegten Ecken besonders wohl. Ein kurzer Windstoß reicht und schon machen sich die winzigen Pollen auf den Weg ins Dorf – Regen verschafft da meist für kurze Zeit Erleichterung. Wer empfindlich reagiert, merkt schnell, dass der Pollenflug im September oft ganz anderes „Kleinzeug“ bringt als im Frühling.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Benningen
Noch schnell abends eine kleine Runde um den See oder durchs Wäldchen? Das klappt meist am besten nach kräftigem Regen, denn dann hängen die Pollen erstmal in den Pfützen statt in der Luft. Für alle, die es nicht lassen können: Am besten nicht durch frisch gemähte Wiesen hechten und Parks in der Blütezeit der Gräser lieber etwas meiden. Eine Sonnenbrille schirmt übrigens nicht nur gegen die Sonne ab, sondern auch gegen umherfliegende Pollen – besonders praktisch beim Radlfahren durchs Dorf.
Zu Hause hilft regelmäßiges Staubsaugen (am besten mit HEPA-Filter) und gezieltes Lüften: Morgens und spätnachmittags reinschauen, wie der Wind steht, dann kurz, aber ordentlich durchlüften. Wer’s wirklich pollenarm möchte, kann zusätzlich spezielle Pollengitter am Fenster montieren. Die Klamotten vom Spaziergang am besten gleich im Flur wechseln und nicht übers Bett hängen. Und nicht vergessen: Das Auto kann mit einem Pollenfilter zur „mobilen Oase“ werden!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Benningen
Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen Pollenflug in Benningen – exakt für heute, stündlich frisch, direkt aus der Region. Da weißt du schon vor dem Frühstück, welche Blüte gerade für Jucken in der Nase sorgt. Für noch mehr Infos und Alltagstipps lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder in unseren Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer einen Schritt voraus – und der Pollenflug überrascht dich garantiert nicht mehr unvorbereitet.