Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stamsried heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stamsried: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stamsried
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stamsried in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stamsried
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Stamsried
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Stamsried
Stamsried liegt ziemlich idyllisch am Südwestrand des Oberpfälzer Waldes – und das spürt man nicht nur beim Wandern, sondern auch, wenn es um den Pollenflug geht. Die ausgedehnten Mischwälder rundherum wirken teilweise wie ein Schutzschild, der bestimmte Pollen, vor allem aus westlicher Richtung, zurückhält. Gleichzeitig kann es aber an windigen Tagen passieren, dass durch die hügelige Landschaft Pollenschwaden richtig „um die Ecke gefegt“ werden und sich in Senken oder am Waldrand sammeln.
Bäche und kleine Flüsse, wie der Regen in der Nähe, können lokal für etwas feuchtere Luft sorgen – das dämpft hin und wieder die Pollenkonzentration in Bodennähe, vor allem direkt nach Regenschauern. Wer aber an sonnigen Tagen unterwegs ist, merkt, dass sich durch das warme Waldklima Pollen im Ort durchaus halten können, besonders wenn der Wind aus östlichen Richtungen kommt. So wird die Pollenbelastung in Stamsried wortwörtlich zu einer Frage der Windrichtung und des Wetters.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Stamsried
Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Spätwinter auf die Oberpfalz fallen, geht’s los: Hasel- und Erlenpollen sind die Frühstarter in Stamsried. Wegen der etwas geschützten Tallagen kommt es hier manchmal schon im Februar zu ersten Belastungen – besonders, wenn das Mikroklima den Winter früh „vertreibt“. Da kann man morgens schon mal eine Nase voll Pollen aus dem Garten abbekommen, selbst wenn’s ringsum noch ruhig ist.
Im Frühjahr und Frühsommer haben die Birken ihren ganz großen Auftritt. Wer in der Nähe von Parks oder Waldrändern wohnt, kennt das: Die Pollenbelastung kann an sonnigen, trockenen Tagen rasant steigen. Ab Mai machen auch die Gräser ordentlich Dampf – überall dort, wo gemähte Wiesen, Feldraine oder sogar die Wegränder Richtung Roding blühen, merkt man, dass der Sommer kommt. An besonders windigen Tagen werden die Pollen oft kilometerweit verteilt – nicht selten bekommt man auch „Besuch“ aus der Nachbarschaft.
Wird es Richtung August, spielen dann Beifuß und Ambrosia eine Rolle. Diese Kräuter wachsen gern an Straßenrändern, auf verwilderten Flächen und manchmal auch unauffällig am Bahndamm. Nach stärkerem Regen gibt es oft ein paar „pollenfreie“ Tage – aber wehe, es wird dann wieder richtig warm! Dann setzt die Blütezeit der Spätblüher meist nochmal kräftig ein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Stamsried
Wer den Pollenflug im Alltag möglichst gut umgehen will, plant Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenschauer – da ist die Luft wie „gewaschen“ und deutlich angenehmer. In der Gräserzeit sollte man die Wiesen rund um den Stamsrieder Schlosspark lieber meiden, vor allem bei Trockenheit. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen helles Licht, sondern hält auch so einige Pollen von den Augen fern. Wer Rad fährt, hat mit einem dünnen Halstuch oder einer leichten Alltagsmaske schon viel gewonnen.
Auch daheim lässt sich einiges tun: Fenster am besten morgens oder nach einem ausgiebigen Regen stoßlüften – dann ist die Pollenbelastung draußen am niedrigsten. Trockne deine Wäsche lieber drinnen statt auf dem Balkon (auch wenn das weniger nach Oberpfälzer Sommer klingt). Für das Auto lohnt sich ein regelmäßig gewechselter Pollenfilter, und moderne Staubsauger mit HEPA-Filter helfen dabei, Pollen in den eigenen vier Wänden zu minimieren. So ist zumindest das Zuhause eine (meist) pollenfreie Wohlfühlzone.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Stamsried
Ob in der Früh vorm Spaziergang oder abends beim Blick aus dem Fenster – die aktuellen Pollenflug-Daten oben auf dieser Seite zeigen dir ganz genau, welche Pollen heute in Stamsried aktiv sind. So kannst du viel entspannter planen, wann du rausgehst oder das Fenster öffnest. Auf pollenflug-heute.de findest du deutschlandweit tagesaktuelle Infos, und unser Pollen-Ratgeber hält jede Menge weitere Tipps für deinen Allergie-Alltag parat. Bleib informiert und mach das Beste aus jedem Tag – egal, was gerade in der Luft liegt!