Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schönau a.d. Brend heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schönau a.d. Brend: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schönau a.d. Brend

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schönau a.d. Brend in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schönau a.d. Brend

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schönau a.d. Brend heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Schönau a.d. Brend

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Schönau a.d. Brend

Mitten in der Rhön gelegen, ist Schönau a.d. Brend schon von seiner Natur aus ein echter Magnet für alles, was grünt und blüht. Rundherum erstrecken sich Mischwälder, Felder und sanfte Hügel – kein Wunder also, dass hier ein ordentliches Pollenaufkommen herrscht. Gerade die nahen Waldränder sorgen im Frühjahr und Sommer dafür, dass Pollen von Bäumen und Sträuchern beständig in die Luft gelangen und sich in der Umgebung verteilen.

Dazu kommt die direkte Lage an der Brend: Der kleine Fluss zieht nicht nur Spaziergänger an, sondern auch typische Feuchtwiesenpflanzen – darunter etliche Gräser, deren Pollen zur Saison durch leichte Talwinde besonders gut verteilt werden. Die etwas erhöhte Lage von Schönau bringt zudem mit sich, dass bei schnellen Wetterumschwüngen Pollen aus den tieferen Regionen bis in den Ort „hochgetragen“ werden können. Als Allergiker:in spürt man diese lokalen Spezialitäten spätestens, wenn die Nase kitzelt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Schönau a.d. Brend

Der Frühstart in die Heuschnupfensaison – das ist im Raum Schönau fast schon Tradition. Durch das eher milde Mikroklima in den geschützten Lagen der Rhön zeigen sich Hasel und Erle manchmal schon im Februar oder gar Ende Januar. Sobald die ersten sonnigen Tage kommen, sind also vor allem Frühblüher-Pollen in der Luft unterwegs. Besonders entlang kleiner Wege und Bachläufe spürt man die Belastung recht deutlich.

Im späten Frühjahr und Sommer, ab etwa April bis Juli, dominiert hier wie in ganz Unterfranken der Pollenflug von Birken, Eichen und Gräsern. Hotspots sind vor allem die zahlreichen Wiesen, kleine Parks sowie die Waldränder rund um den Ort – hier vermischen sich Baum- und Gräserpollen zu einer echten Belastungsprobe. Besonders bei trockenem, windigem Wetter schnellen die Werte oft in die Höhe; nach Regengüssen hingegen sinken die Konzentrationen meist merklich.

Ab August bis rein in den Herbst sind es vor allem sogenannte Spätblüher wie Beifuß und vereinzelt Ambrosia, die den Allergikern nochmal zu schaffen machen können. An Straßenrändern, unbewirtschafteten Feldern oder auf den Bahndämmen Richtung Bad Neustadt finden sich die pollentragenden Kräuter besonders gern – dann hilft es, die Route für Spaziergänge gut zu wählen und offene Flächen zu meiden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Schönau a.d. Brend

Wer draußen unterwegs ist, dem sei geraten: Am besten startet ihr euren Tag nach einem kräftigen Regenschauer – dann ist die Pollenkonzentration deutlich geringer. Waldränder und hohe Wiesen rund um den Ort sind in der Hauptsaison besser zu umgehen. Praktisch ist auch eine Sonnenbrille, die wenigstens die Augen ein bisschen abschirmt. Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann sich ein leichtes Tuch oder eine spezielle Schutzmaske vor Mund und Nase binden – gibt's in der Apotheke und sieht niemand komisch an, versprochen.

Zu Hause gilt: Regelmäßig mit geschlossenen Fenstern lüften, am besten morgens oder nach dem Regen, da dann die Pollenbelastung in der Luft am niedrigsten ist. Wer eine Allergie hat, sollte die getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer aufbewahren und auf keinen Fall draußen trocknen – schwupps, schon habt ihr die Pollen in der Bettwäsche. Wenn ihr viel im Auto sitzt: Lasst regelmäßig den Pollenfilter checken und tauscht ihn bei Bedarf aus. So bleibt zumindest hinterm Lenkrad die Nase verschont.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Schönau a.d. Brend

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Schönau a.d. Brend – und zwar tagesgenau. Echt praktisch, wenn du wissen willst, welche Pollen dich heute draußen erwarten. So kannst du deine Aktivitäten ganz einfach danach richten und dich schon morgens auf die richtigen Maßnahmen einstellen. Schau auch auf unserer Startseite vorbei – dort findest du bundesweite Vorhersagen und viele wertvolle Infos über den pollenflug heute. Für noch mehr Tipps rund ums Leben mit Allergien lohnt sich ein Klick zu unserem Pollen-Ratgeber.