Pollenflug Gemeinde Marxheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Marxheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Marxheim

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Marxheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Marxheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Marxheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Marxheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Marxheim

Wer in Marxheim lebt, kennt das: Die Gemeinde liegt herrlich eingebettet am Ufer der Donau, und gleich um die Ecke erstrecken sich weite Waldgebiete sowie teils offene Ackerflächen. Kein Wunder also, dass sich die Pollenbelastung hier manchmal von der benachbarten Großstadt deutlich unterscheidet. Die Nähe zur Donau bringt häufig kühlere Abendwinde mit sich, die einerseits für kurze Verschnaufpausen sorgen, andererseits aber auch für einen regelrechten „Nachschub“ an Pollen, vor allem wenn der Wind aus südlicher Richtung kommt.

Auch die Wälder rund um Marxheim spielen beim Thema Pollenflug eine wichtige Rolle. Sie können Pollen teils zurückhalten, aber bei bestimmten Windlagen „schwappt“ die Pollenwolke dann regelrecht über die Gemeinde. Besonders an warmen, trockenen Tagen mit etwas Wind ist die Pollenkonzentration oft spürbar höher – zwar sind Blüten am Waldrand wunderschön, für Allergiker:innen aber manchmal leider der Auslöser für niesende Nachmittage.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Marxheim

Los geht’s meist schon ziemlich früh im Jahr: Dank dem eher milden Mikroklima an der Donau startet die Saison für Hasel und Erle manchmal schon im Februar. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte dann schon aufmerksam sein – der Spaziergang am Ufer kann, solange es trocken bleibt, schnell die ersten Symptome auslösen.

Richtig in die Vollen geht es ab April, wenn die Birke blüht – die steht nicht nur auf vielen Wiesen rund um Marxheim, sondern findet sich auch in Parks und am Ortsrand. Der Gräserpollenflug erreicht ab Mai bis in den Juli hinein seinen Höhepunkt, besonders bei den typischen bayerischen Sommertemperaturen. Gräser wachsen in der Umgebung reichlich: Ob auf den Feldern nordwestlich oder entlang der Radwege Richtung Rain am Lech – hier ist während der Hauptsaison kräftiges Niesen angesagt.

Gegen Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß und die gefürchtete Ambrosia das Regiment. Diese Kräuter tauchen bevorzugt an Straßenrändern, auf stillgelegten Feldwegen oder Bahndämmen auf. Starker Wind kann die Verteilung dieser Pollen über große Strecken vorantreiben – ein Regenschauer hingegen wäscht die Luft für ein paar angenehme Stunden spürbar sauber. Die Blütezeit verschiebt sich je nach Temperatur und Niederschlag gerne mal um ein paar Wochen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Marxheim

Ein Tag draußen in Marxheim? Klar – aber bei starken Pollenphasen lohnt es sich, nach einem kräftigen Regen hinauszugehen: Dann ist die Luft meist pollenarm und Spaziergänge am Donauufer machen doppelt Spaß. Wer durch die Felder will, sollte während der Gräser-Hochsaison ggf. auf Alternativrouten ausweichen und am besten eine Sonnenbrille aufsetzen, um die empfindlichen Augen zu schützen. Der Wochenmarkt ist zwar ein Highlight, aber an trockenen, windigen Tagen besser mit geschlossenem Fenster einkaufen oder das Fahrrad in der Garage lassen.

Drinnen hilft richtiges Lüften – am besten morgens oder nach Regen, nicht aber zur Blütezeit am Mittag, wenn die Konzentration draußen ihren Höhepunkt erreicht. Wäsche sollte nach Möglichkeit nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen, sondern lieber im Bad, damit sich keine Pollen in den Stoffen festsetzen. Was viele nicht wissen: Ein moderner HEPA-Filter für Staubsauger oder sogar ein Pollenfilter im Auto können das Leben drinnen und unterwegs deutlich angenehmer machen. Solche kleinen Alltagskniffe können in Marxheim echt Gold wert sein!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Marxheim

Die Übersicht ganz oben liefert dir tagesaktuell, was Sache ist: Der pollenflug aktuell wird live für Gemeinde Marxheim gemessen – so bist du vor jedem Spaziergang oder Ausflug bestens informiert! Willst du wissen, wann Gräser und Birken in deiner Straße richtig Gas geben? Ein Blick auf unsere Daten genügt. Noch mehr Tipps, spannende Hintergründe und praktische Alltagshilfen rund ums Thema Allergie findest du gebündelt auf pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und genieße den Alltag trotz Pollenflug!