Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Otzing heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Otzing: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Otzing

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Otzing in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Otzing

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Otzing heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Otzing

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Otzing

Otzing liegt inmitten des weiten Gäubodenlandes, umrundet von Feldern, Wiesen und sanften Wäldern, wie man sie hier zwischen Isar und Donau so kennt. Diese ländlich-offene Umgebung macht sich beim Pollenflug deutlich bemerkbar: Durch die zahlreichen Windschneisen und wenig versiegelte Flächen können sich Pollen – besonders von Gräsern und Bäumen – ungehindert verteilen. Wer in den Randlagen Richtung Plattling oder im Bereich um die Bahnlinie unterwegs ist, spürt die hohe Pollenbelastung oft besonders intensiv.

Auffällig ist auch, dass die direkte Nähe zum Fluss Isar eine kleine Abkühlung in heißen Monaten bringt und manchmal sogar für kurzfristige, weniger heftige Pollenwellen sorgt. Nach einem kräftigen Gewitter oder wenn der Wind aus Richtung Bayerischer Wald weht, transportiert die Luft aber regelmäßig frische Pollen nach Otzing, weshalb die Belastung sehr wechselhaft sein kann. Wer empfindlich ist, merkt das oft am eigenen Niesen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Otzing

Schon im späten Winter oder zum Fasching, wenn in Bayern eigentlich noch alle auf Schnee hoffen, taucht der erste Ärger auf: Hasel und Erle schmeißen ihre Pollen überraschend früh in die Luft. Da hilft auch kein Jammern, denn gerade das milde Gäuboden-Mikroklima lässt die Frühblüher entlang der Bahntrassen und in den alten Dorfgärten rund um Otzing gerne ein paar Wochen eher Gas geben als anderswo.

Im Frühjahr geht’s richtig los: Birke, Eiche, Esche – in den Alleen rund um das Dorf blühen sie reihum, und im Juni geben dann die Gräser auf den nahen Feldern und Wiesen ihr Bestes. Besonders rund um den Ortsrand oder in Richtung Gergweis und am Waldrand ist der Pollenflug in diesen Wochen oft spürbar kräftiger. Ein trockener Frühjahrstag mit Ostwind? Kein guter Tag für Allergiker:innen!

Im Spätsommer und Herbst haben vor allem Beifuß und die teils eingeschleppte Ambrosia Hochkonjunktur. Diese Kräuter wachsen gern entlang von Landstraßen, an alten Bahndämmen oder auf Brachflächen – auch an der alten Mühle ist das kein seltener Anblick. Ein warmer, windiger Spätnachmittag katapultiert die Pollen noch mal weit durch die Luft, bevor der erste Frost wieder für Ruhe sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Otzing

Wer in Otzing lebt oder zu Besuch ist, sollte ein paar Tricks kennen: Spaziergänge am besten gleich nach einem ordentlichen Regenguss einplanen – dann sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gespült. Schnupper-Expeditionen am Bahndamm oder zu blühenden Feldrändern besser vermeiden, wenn gerade Birken oder Gräser blühen. Eine große Sonnenbrille kann draußen – ob auf dem Weg zum Bäcker oder beim Wochenmarkt – tatsächlich dabei helfen, dass weniger Pollen an die empfindlichen Augen gelangen.

Zuhause gilt: Wenn’s draußen deutlich stärker „fliegt“, lieber nur kurz und stoßweise lüften, am besten morgens oder nach Regen. Viele Otzinger:innen haben ihre Fenster mit Pollenschutzgittern nachgerüstet – eine lohnende Sache. Ein kleiner Tipp am Rande: Wäsche und Bettzeug besser drinnen trocknen lassen. Wer ein Auto hat, kann über einen modernen Pollenfilter nachdenken, dann ist auch die Fahrt Richtung Deggendorf entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Otzing

Die Übersicht weiter oben verrät dir tagesaktuell, wie der pollenflug aktuell in Otzing aussieht – samt aller Pollen, die heute hier wirklich relevant sind. Vor dem Einkauf oder einer Radrunde lohnt sich ein Blick auf unsere Live-Daten, damit du dich richtig vorbereiten kannst. Weitere hilfreiche Informationen und Tipps für Allergiker:innen findest du auf unserer Startseite sowie viele praktische Alltagshilfen direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und atme durch!